Ich habe fast alle Analogphonic, da knistert nichts. Weiß wirklich nicht weiter… Wahrscheinlich halte ich mich einfach wieder mehr an Originale (bzgl. DG OS). Dann „meckert“ hier einer weniger
Beiträge von Matthias S.
-
-
scheinbar geht es um das Medium! - DIGITAL
Willst du es falsch verstehen? Balazs und mir geht es darum, dass uns das Knistern stört. Ich nehme die Platten natürlich lieber, wenn kein Knistern mehr da ist…
-
Hauptsache AAA oder geht es schon auch um die Qualität?
-
Ja, ich zweifel auch bereits etwas an mir. Es ist ein EMT XSD15 sph. mit mehrfach nachgemessenen 2,5g Auflagekraft, 100 - 200 Std gespielt. Am A23 EMT997 Tonarm. Auch die Einstellung des Tonarmes mehrfach überprüft. Andere Platten laufen ohne Knistern durch. Keine Ahnung
-
Also ich habe den überwiegenden Teil dieser Serie (ca. 80%) und bisher kein Problem mit der Qualität (Kratzer oder Wellen) und Klicks sind doch auch gerne mal statische Entladungen wenn sie nicht immer an der gleichen Stelle auftreten.
Wie ist es mit Knistern? Auch mein 2. Versuch mit der 2. Mahler Sinfonie knistert, was vor allem auf Seite 3 und 4 beim Gesang und den leisen Passagen echt stört. Mit statischer Auf-/Entladung habe ich nach dem Waschen mit der Hannl Mera nie Probleme
-
Die einzige Wahrheit
(Am besten mit Röhren und Breitbändern)
-
Second Hand Records kenne ich, die hab ich abgegrast, da finde ich nichts mehr. Sie scheinen im Klassik Bereich so gut wie nichts Neues dazu zu bekommen.
Dann muss ich doch wohl einfach mal auf gut Glück in den Ruhrpott fahren
-
Einseitige Bundesländer.
In Bayern und Baden-Württemberg ist nicht viel, oder?
-
Weiß jemand, ob es sich auch für Klassik-Vinyl Sammler lohnt bzw. welche Börse am ehesten, dass es überhaupt ein paar Stände gibt? Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen?
Danke und schönes Wochenende
Matthias
-
OMG, als wenn das Forum der Nabel und die absolute Wahrheit der Analogwelt wäre.
Meine Karajan 6th ist übrigens fehlerfrei. Sehr unwahrscheinlich, das ich bei inzw. 7 Titeln
und darunter ist auch die Bruckner Box, nur ein paar unbedeutende Ticks und Pops habe.
Bei meinem Glück... jenseits jeglicher Statistik !
Aber lassen wir das, ist hat individuell.
Übrigens: habe vor 3 Wochen eine eingeschweißte SXL von 1970 gekauft (viel Geld !) und:
knistert und eine feine Hairline, die mit MR Schlif audibel ist, also früher war nicht alles
besser!
Grüße,
Frank
Es darf doch jeder sagen, wie es ist! Bei MIR knistern die DG OS sehr häufig, über 50% bei mehr als 10 bestellten Platten. Für diesen Preis erwarte ich einwandfreie Ware. Ich habe sicher eine 3-stellige Anzahl an Analogue Productions Platten, da knistert keine Handvoll…
ich habe eine 2. Mahler bestellt
-
Das ist Brahms, Uli. Oder bist du Kölner?
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Reson LP ist. Von LK habe ich noch weitere LPs, auch einige direkt aus Russland.
Reson ist der Vertrieb, Label ist Testament (aus UK)
-
Warum passen denn keine alten 45er? Andere Parameter?
-
-
-
Einstimmung auf den Abend
Louis Armstrong - Great Chicago Concert 1956
https://www.discogs.com/release/2968508-Louis-Armstrong-Chicago-Concert-1956
-
Meine Abbado Mahler 2. knistert auch, vor allem auf der 1. Seite. Es ist gerade noch erträglich, ohne wäre es schöner. Von „superber Qualität“ kann ich nicht sprechen, die Klangqualität wäre bei dieser Platte allerdings sehr gut wenn das Knistern nicht wäre. Dies scheint ein ständiges Problem zu sein
-
Das sehe und höre ich dann doch ein wenig anders.
Meine OB‘s sind äußerst resonanzarm, kicken heftigst und können Tiefstbass daß die Bude wackelt. Gibt eigentlich keine Musikrichtung die nicht bestens geht.
Das alles funktioniert von sehr leise bis brachial Laut.
🖖
Hast du die Spatial? Würde ich gerne mal hören…
-
Ich geh bei meinen Rullit Feldspulen gerade weg von der Schallwand hin zur Kiste
-
-
3fach Test mit Consolidated , MK Analogue und Thrax Trajan, war sehr aufschlußreich LG Frank
85750F17-BDAF-4920-A2C8-B1F60800507E.jpegAD270115-5642-41B4-B582-122E827DF587.jpeg
Würde mich auch sehr interessieren! Mit welchem Tonabnehmer?