Hi Jama...ähh...,
also, hier ein paar Worte von einem, der mal so ziemlich alle deutschen Beatles-LPs besessen hat (und davon besessen war):
Natürlich entscheiden ganz viele Kriterien gerade bei Beatles-Alben über den "Wert". Generell blöd ist, dass die Beatles so erfolgreich waren und jeder Hansel mindestens eine Platte zuhause stehen hat 
Gut ist, wenn du eine seltene Club-Auflage oder eine Erstpressung oder eine Exportpressung entdeckst.
Nun zu deinen Scheiben: Beim Weissen Album zählt natürlich als erstes die Auflage. Da klingt deine SMO 2051/52 schon mal gut, denn das ist die Nummer der Erstpressung! Einschub oben klingt auch gut, weil auch das die Erstpressung auszeichnet. Jetzt geht es aber weiter:
die Erstpressung wurde in schwarzen Innersleeves verkauft. Sind die noch dabei? Was ist mit den 4 Portraitfotos? Oder dem großen Poster? Wenn alles dabei ist, kommt es auf den Zustand an... sind unzählige Löcher drin? Kaffeeflecken? Und natürlich: was ist mit den LPs? Glänzen die sogar noch oder ist jemand Schlittschuh drauf gelaufen? Und dann die Nummer: eine 5Tausender ist gut! So, all das zusammen bestimmt den Wert und ob du dafür bei EBay 5 oder 80 Euros bekommst, bestimmen die Sammler.
Dummerweise hat aber auch die Französische und die holländische LP die deutsche SMO-Nummer... sollte also "Made in France by Pathe Marconi" draufstehen oder schlimmer "Made in Holland"... sind max. 20 Euronen drin.
Die 173/4 ist die häufigste anzutreffende, millionenfach verkaufte Version. da bekommst du selbst bei vollständigem Inhalt und ungespielten LPs kaum 15,- für...
Und zu den Kommentaren einiger anderer hier: nein, es ist keineswegs einfach, sich über bestimmte LP-Versionen im Netz zu informieren. Die genannten Sites bieten so gut wie keine Infos (Amazon??? Bei alten LPs???) , weisen in keinster Weise auf Versions- und Labelunterschiede hin, sind viel zu ungenau, schmeissen Länder durcheinander, etc. Wenn man wirklich gute Infos haben will, benötigt man schon ein Referenz-Nachschlagewerk wie von Christoph Maus oder den Riesen-Wälzer von Alex Bagirov.
LG
Tobias