Hallo,
die SQ Übertrager waren mehr verschachtelt als die " normalen " Übertrager. Das Kernmaterial dürfte das selbe gewesen sein.
73 Bertram
Hallo,
die SQ Übertrager waren mehr verschachtelt als die " normalen " Übertrager. Das Kernmaterial dürfte das selbe gewesen sein.
73 Bertram
Hallo,
mit der EF86 garantiert , die EF 89 sicher nicht. EF 80 vielleicht aber sicher bei DIY.
Gruß
Hallo,
wenn Du dich an deiner Tabelle orientierst , bist du sicher auf der sicheren Seite. Dies ist meine Meinung!
Gruß Bertram
Hallo,
mich würde es nicht stören , daß der Vertrieb für Europa in Estland sitzt. Ist ja Mitglied der EU und somit ist ein Versand überhaupt kein Problem! Von Reisen dorthin rate ich dringend ab , man könnte sich danach hier in D unwohl fühlen.
Gruß Bertram
Bertram, waren nicht die Vermona Endstufen aus Klingenthal ebenfalls mit Germanium Transistoren gebaut?
nein. Die MP20 waren z B. in alter EDV Technik der frühen 70er verbaut.
Hallo,
der Plan welcher hinten offen ist stammt aus den 40er oder 50er Jahren. Damals hatten alle Basschassis einen hohen QTS .Optimiert für Open- Baffle. Beim Einsatz modernerer Basschassis muss die Box natürlich hinten geschlossen sein.Diese Konstruktion schafft 45 Hz ohne -dB Angaben. Aus Gewichtsgründen wurde im PA - Bereich die Box halb so hoch gebaut. Um wieder auf die 45 Hz zu kommen , braucht es dann natürlich 2 Stück pro Seite. Die Konstruktion hieß W-Bean .Wenn es etwas kleiner sein soll empfehle ich das California Horn.
Gruß Bertram
Hallo,
ich will ja überhaupt nicht am Bausatz rummeckern!
Solche Germaniumtransistoren ala MP20 habe ich Anfang der 90er weggeschmissen!
Weil im Westen war ja alles besser.
Heute muss man dafür ja richtig Kohle hinlegen.......
https://www.ebay.de/itm/163664423304
Gruß Bertram
Hallo,
ein kleiner Tipp....
der zeigt den Sendernamen aber ob der AAC kann?
https://www.reichelt.de/receiv…html?&trstct=pol_11&nbc=1
Gruß Bertram
wenn erst mal cannabis legalisiert ist, werden sich manche noch über die "fähigkeiten" ihrer anlagen wundern..
sofern sie denn mit Batterien laufen.......
Hallo,
war bei mir genau so ! Auf 9740 war das Signal sehr schwach .
Gruß Bertram
Sollte mich jetzt mal in Klausur begeben, um neue Projekte zu ventilieren.
ähm, hat das was mit dem östlichsten Weinberg in D. zu tun?
Gruß Bertram
Hallo,
die NS- 1000 ist absolut Neutral abgestimmt. Ich nutze sie hin und wieder mal an Transistorverstärkern. Eigentlich ein guter" Studiomonitor" .Letztendlich dient sie für mich als Referenz beim hören und mein aktives Setup ist ähnlich ( durch diese Hörgewohnheit ) abgestimmt.
Gruß Bertram
Hallo,
Pin 6 ist bei der Röhre intern nicht beschaltet! Ich nehme an , daß vielleicht bei der Röhrenfassung eine Krichstromverbindung vorliegt! Du solltest Die Röhrenfassung mit wechseln , sonst kann der neue Netztrafo wieder durchbrennen.
Gruß Bertram
Hallo,
dann hast Du einen Kurzschluß der Anodenspannung ( 200V)zur Masse. Günstigstenfalls kommt nur eine Sicherung.
Gruß Bertram
Hast du Informationen dazu?
nicht direkt, aber auf der Xilica- Webseite ist die XP Serie nicht zu finden. Auch gibt es die nicht bei Thomann zu kaufen.
Gruß Bertram
Die Xilica ist doch auch schon älter als 10 Jahre, oder?
...... ja und sie scheint auch nicht mehr hergestellt zu werden. Also her mit den Tipps was aktuell auf dem Markt ist .
Hallo,
ich würde gerne eine Übersicht bzw. Kaufempfehlung für "Speaker Management Systeme" wie man sie für größere Hörner benötigt erstellen. Dies geht ja nicht ohne Verzögerungszeiten etc. Benötigt werden min. 3 Eingänge und 6 Ausgänge ( 2x3 Wege Stereo). Also her mit euren Vorschlägen ala Najda oder Xilica oder Behringer DCX2496 .............
Gruß Bertram
Das mit dem Gleichrichtertausch hat Herr Martens recht kritisch gesehen. Falls er mir den Grund per Mail mitgeteilt hat, so müsste ich mal bei meinen archivierten nachschauen.
Hallo,
könnte sein , daß durch den Einsatz des Silizium- Gleichrichters eine etwas höhere Gleichspannung am Längsregler anliegt und er diese dann in Wärme umwandeln muss.
Eretzt man im Röhrenradio den Selen GL gegen moderne Siliziumgleichrichter wird immer ein zusätzlicher Widerstand fällig aber da geht es ja um 270V und nicht um 5V.
Gruß Bertram
Ergebnis: Klanglich konnte ich keinen Unterschied zwischen diesen beiden Verstärkern ausmachen.
Hallo,
das wundert mich jetzt auch nicht! Ist doch der Schwachpunkt eindeutig die Magnat-Regalbox.
Gruß Bertram