Hallo, Tom,
ich hätte gerne von jeder Ausgabe außer 1.21 ein Exemplar (also 7 Hefte).
Gruß
Frank
Hallo, Tom,
ich hätte gerne von jeder Ausgabe außer 1.21 ein Exemplar (also 7 Hefte).
Gruß
Frank
Hallo,
für die Weihnachtsaktion gibt es von mir diese drei noch verschweißten und damit neuen Jazzplatten:
Sonny Clarke: Dial "S" For Sonny, Blue Note Classic Vinyl Series
WDR Bigband: Birth Of A Bird, Jazzline
Colin Vallon: Danse; ECM
Alle drei im Kaufrausch mitgenommen und erst zuhause gemerkt, dass ich sie schon habe.
Startpreis sind 20,00 Euro.
Auktionsende ist Samstag vor Heiligabend (23.12.) um 24:00 Uhr
Spendenbescheinigung: nein
Die Versandkosten (DHL) übernehme ich.
Gruß
Frank
Hallo,
betr. Riemen: ich hatte für meinen 3100 auch einen neuen Riemen benötigt. Neben der richtigen Länge ist auch die Riemenbreite wichtig. Bisher waren alle Riemen einen Millimeter zu breit. Ich habe dann einen mit einem Skalpell auf der ganzen Länge etwas schmaler gemacht.
Ob es bei Thakker einen richtigen Riemen gibt, kann ich aber nicht sagen. Thakker schweigt sich zu den Maßen aus.
Gruß
Frank
Hallo,
hast recht. Ich merke, ich werde langsam alt. Und das mir mit 15 Punkte Mathe-Abi.
Gruß
Frank
Hallo,
wo bekommt man denn ein Ortofon 2M Blue oder Denon DL 110 für unter 100 Euro? Das geht doch höchstens für gebrauchte Systeme.
Vergleichskandidaten wären für mich eher Sumiko Oyster, Ortofon 2M Red, Goldring E1 und E2, nur um auf die Schnelle mal ein paar zu nennen.
Gruß
Frank
Hallo,
wie ist es mit Neffen?
(sorry, musste jetzt sein)
Gruß
Frank
Hallo,
Meine Empfehlung für leicht verstopfte Ohren: https://www.shop-apotheke.com/…ung-inkl-ohrenspritze.htm
Ist natürlich kein Ersatz für den Arztbesuch bei ernsthaften Problemen. Funktioniert aber sehr gut.
nutze ich auch regelmäßig. Funktioniert gut, ist aber alleine nicht so gut zu applizieren, da man die Tropfen zählen muss.
Gruß
Frank
Hallo, Namenloser,
Vornamen zum Anreden werden gerne genommen.
Alle Tonabnehmer "spielen" irgendwie mit beim Abtasten, man hört es aber meist nur beim genauen Hinhören aus der Nähe. 3 m sind schon ungewöhnlich.
Hörst du mit geschlossener Haube? Selbst wenn sie offen ist, könnte das eine Auswirkung auf den Tonabnehmer haben (oder umgekehrt), je nach Aufstellung der Geräte. Mach sie beim Hören mal ab.
Gruß
Frank
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wieso Straußenverkehr so laut ist? Ich habe noch nie Strauße beim Verkehr gesehen.
Gruß
Frank
Hallo,
die Innenteller-Achse löst sich nur bei den 7mm Metall-Innentellern, nicht bei der Kunststoff-Version.
das ist nicht richtig, ich hatte das schon bei der Kunststoff-Version.
Gruß
Frank
Hallo,
rund drei Jahre jeden Tag (also rund 1000 mal) die selbe Musik zu hören, da würde ich bekloppt werden. Selbst alle drei Tage über neun oder zehn Jahre gestreckt wäre mir zu viel. Die in meiner Jugend sehr oft gespielten Deep Purple- und sonstige In-Platten habe ich nach ein paar Wochen auch nicht mehr jeden Tag gehört.
Ein Freund damals wollte, wenn er bei mir war, immer die Status Quo "Blue for You" hören, lief in Endlosschleife. Auch die klingt noch gut. Damals kam es mir irgendwann wieder zu den Ohren raus. Mittlerweile, nach über 40 Jahren, kann ich sie wieder hören.
Die Dauerbrenner von damals, die alle noch in meiner Sammlung sind, hören sich alle noch sehr gut an.
Gruß
Frank
Hallo,
Mo: bevor du am Subchassis arbeitest, solltest du auf jeden Fall zuerst den Sitz der Tellerachse prüfen. Der verlinkte Artikel von Brent trifft das sehr gut. Ich hatte das schon bei mehreren Subtellern mit 7,2mm-Achse.
Gruß
Frank
Hallo,
Katzenschutz … bei mir so …
ich sehe da nichts, was meine beiden irgendwie davon abhalten könnte, über die Anlage zu spazieren.
Ich habe meine noch nie erwischt, aber ab und zu liegt ein Stückchen Zauberschwamm vor der Anlage oder auch mal eine kleine Lupe. Beides liegt in unmittelbarer Nähe der Plattenspieler. Dann ist klar, dass sie nachts mal wieder spazieren waren.
Gruß
Frank
Hallo,
Wie würden die Plattenspieler denn ausgeliefert?
Was war die ursprüngliche Behandlung der Teller bei der Auslieferung?
ich habe meinen TD 320 MK II damals neu gekauft (und besitze ihn heute noch). Der Tellerrand war damals nicht hochglänzend, sondern irgendwo zwischen Hochglanz und seidenmatt. Vielleicht gibt es dafür einen Begriff, ich kann es aber nur so beschreiben.
Gruß
Frank
Hallo, Chris,
ein Off-Topic von mir: du musst nicht jeden Beitrag voll zitieren, wenn du direkt darauf antwortest. Da ergibt sich ja der Zusammenhang sofort. Das Vollzitat stört aber zumindest für mich den Lesefluss.
Leute, die das in Foren machen, bezeichnet man auch als "Vollquottel"
Gruß
Frank
Hallo,
der Umwerfer hat keine Nullposition, er bewegt den Riemen nur zwischen 33 und 45 hin und her. Mit dem gleichen Schalter wird aber auch der Motor ein- und ausgeschaltet.
Gruß
Frank
Hallo, Jürgen,
kann sein, dass bei Scheu die vier Schrauben dabei sind, das weiß ich aber nicht. Ich hatte bisher immer nur die Basen von Scheu ohne Schrauben bekommen, da war aber auch keine für einen SME dabei.
Gruß
Frank
Hallo, Rüdiger,
eine Basis bekommst du bei Scheu direkt. Wenn du den Tonarmtyp angibst, bekommst du eine passgenaue Basis gefertigt. Da wird dann auch kein Spacer oder sowas notwendig. Die Schrauben zum Befestigen der Basis hast du ja schon bei deinem Scheu für die jetzige Basis.
Was du für den SME noch brauchst, kannst du wohl selbst erst sagen, wenn er da ist und du siehst, was an Zubehör dabei ist. Normalerweise sollten aber die vier Schrauben zur Befestigung auf der Basis dabei sein.
Gruß
Frank
Hallo,
zu deinem Problem kann ich nichts beitragen, aber es ist wenig sinnvoll, den gleichen Beitrag an zwei verschiedenen Stellen im Forum einzustellen. Das führt nur zur Verwirrung.
Gruß
Frank
Hallo, Lutz,
vielleicht wohnt ja ein nettes Forumsmitglied in deiner Nähe und kann helfen. Wo wohnst du denn?
Gruß
Frank