Beiträge von fosch

    Hallo,


    die Tipps, die ich bisher von Euch bekommen habe, sind wirklich gut und ich freue mich, dass da so viel Resonanz kommt. Aber gleichzeitig machen sie mir die Entscheidung auch schwerer.
    Das Gerät von GandRalf wäre mit Sicherheit eine gute Wahl, ich hätte auch schon fast zugeschlagen. Wenn ich aber dann so rein nach Klang entscheiden sollte, wäre ein Halbspurgerät wohl die erste Wahl. Dann kam aber der Gedanke an das teure Bandmaterial. Ich kenne mich nämlich. Ich würde dann schon das Beste auch dem jeweiligen Gerät rausholen wollen und dann ein Halbspurgerät bei höchster Geschwindigkeit betreiben. Bei den z.B. bei Ebay aufgerufenen Preisen für 1100-m-Bändern mache ich mich dann aber schnell arm. Andererseits wäre das Vierspurgerät beim "Bandverbrauch" billiger, aber evtl. vom Klang her eher ein Kompromiss (hauptsächlich bei der Dynamik, nicht so sehr beim Frequenzgang, wenn ich das richtig verstanden habe). Fragen über Fragen... Ich bin mir noch nicht sicher, überlege aber immer noch an GandRalfs A77. Die hätte zumindest den Vorteil, dass ich meine alten Rockpalast-Mitschnitte wieder hören könnte. Wenn ich mit meinen Überlegungen weitergekommen bin, melde ich mich hier wieder zu Wort. Bis dahin darf aber jeder fleißig weiter posten und Tipps und Anregungen geben.
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    gab's da nicht mal so einen Japanspieler, den man vertikal an die Wand hängte und der beide Seiten abspielen konnte? Sanyo, Fisher, oder so was?
    Wär doch was für Dich, Lutz. Könntest dann wenigstens mal 40 Minuten stillsitzen.
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    also, dann will ich mal die Fragen des miesesten Moderators (des Forums? Deutschlands? der Welt?) beantworten, soweit ich das kann.


    Spieldauer: noch keine Gedanken daran verschwendet. Ich will aber nicht unbedingt mit einer Spule den ganzen Abend beschallen können. Ich sollte also mit 18 cm Maximum auskommen. Mehr wäre aber kein Hindernis.


    Halb oder Viertel: wenn ich das noch richtig im Kopf habe, kann ich das Viertelspurband von beiden Seiten bespielen, müsste also am Ende nur das Band drehen (wie bei einer Cassette). Halbspur bedeutet also immer wieder zurückspulen, oder? Wäre auch kein gravierender Mangel.
    Haben Halbspurbänder/-geräte per se den besseren Klang (wegen des Mehr an Bandmaterial pro Spur/Kanal vermute ich mal)?


    Was das selber Reparieren angeht: ich probiere fast alles, kann aber eigentlich nix richtig. Manchmal klappt's, manchmal nicht


    Das A77 hatte ich auch schon mal im Kopf, da es hier immer wieder mal als Empfehlung auftaucht.


    Teac A 3300 ist ja schon mal eine konkrete Hausnummer.


    Was gibt es von Uher oder Akai an passenden Geräten?


    Vielen Dank schon mal für diese ersten Tipps. Bin schon gespannt, was sonst noch so an "Anfängertipps" kommen.


    Grüße aus Foschistan,


    Frank

    Hallo,


    ich habe als Jugendlicher das Tonband (Telefunken Magnetophon 3000) meines Vaters benutzen dürfen, hatte aber selber nie eines. Da mich diese Technik aber immer noch (oder wieder) fasziniert, möchte ich mir ein Tonbandgerät zulegen, dass einerseits nicht zu teuer ist (ich würde etwa bis 150 Euro anlegen), andererseits aber genug Qualität, auch und gerade klanglich, mitbringt, dass ich eine Zeitlang Spaß damit haben kann.
    Und hier kommt Ihr ins Spiel: welche Geräte kommen hier in Frage? Ich freue mich auf Eure Empfehlungen.
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    zum Thema Ramses: "...Look what they have done there in Vietnam....", klar mussten die den Text von War entschärfen, das war wohl 1975 eine Entscheidung, die der Markt (oder die US-Plattenfirma) diktiert hat. Ich frage mich allerdings, ob Ramses überhaupt nennenswerte Stückzahlen in USA verkauft hat.
    Ansonsten für mich ein schönes Stück Krautrock, dass ich immer mal wieder auflege.
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    die Jungs gehen wieder auf Tour, weil sie Geld brauchen. Da haben sie auch ganz offen drüber gesprochen. Ist auch nichts gegen einzuwenden. Ich habe aber letztens die Preise für die Konzerte gehört, da geht es bis 150 Euro hoch, auweia.


    Was ich aber nicht wußte ist, dass Andy Summers der Zwillingsbruder von Angie Merkel ist :D


    Grüße,


    Frank

    Hallo Rillenohr,


    ich habe den TD 150 schon mit verschiedenen Armen betrieben und habe festgestellt, dass es bei meinen Versuchen keinen wirklichen Ausfall gab. Ich denke, ein TP 16 geht da auch gut, reizt aber den 150er nicht aus, wie es auch Kalle schon gesagt hat. Du musst für den TP 16 allerdings ein neues Tonarmbrett machen, da der TP 13 nur ein ganz dünnes Fusschen hat. Allerdings kann man dann den Originallift wieder integrieren
    Warum versuchst Du es nicht einfach mal. Würde mich auch interessieren, was dabei herauskommt. Schlecht wird es meiner Meinung nach bestimmt nicht.
    Viel Spaß dabei,


    Frank

    Hallo Udo,


    danke für den Tipp. Folgendes muss ich dazu aber (nochmals) sagen: Reinhard hat das Ding entwickelt und gebaut (ich habe da gar nichts gebaut, also auch keine Brummschleife), das Gehäuse wurde passend zur Platine entwickelt, ist also ganz bewußt kein Selbstbau (s.o.). Viele Geräte des gleichen Aufbaues funktionieren einwandfrei. Man kann Reinhard schon unterstellen, dass er genau gewußt hat, was er da baut. Die Cinchbuchsen auf der Platine sind Printbuchsen ohne Massekontakt zum Gehäuse, direkt auf der Platine (also so, wie Du es vorschlägst). Ich werde den Teufel tun und da dran rumlöten, das bekomme ich nämlich nie wieder geregelt. Das die Cinchbuchsengewinde aus Kunststoff sind, sagte ich auch schon. Da kann keine Masse anliegen. Ich habe aber auch schon erwähnt, dass Reinhard das Gerät nochmals in der Mangel hatte und keine Fehler feststellen konnte. Ich glaube daher, dass uns dieser Weg nicht weiterhilft.
    Was den Trafo angeht, s.o. (Reinhard hat's gemacht).
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    mal wieder ein paar Antworten:


    @ Reinhard


    Gehäuse kennst Du, Originalgehäuse a la innovative audio, Schutzleiter ist angeschlossen (beides im Themenstart schon erwähnt).



    @ Udo


    brummt auch, wenn nur ein Kanal angeschlossen ist, bei beiden Varianten.
    Cinchbuchsen: sind die mir den gezackten Zusatzscheiben, brauchen doch eigentlich keine Masse, zumindest nicht durch die Verschraubung. Gewinde ist aus Kunststoff, wo soll da Masse herkommen?


    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    wenn das alles nicht so traurig wäre, gäbe das hier einen richtig guten Witz.
    Ich habe Reinhards Tipp ausprobiert und am Cinchkabel einseitig die Masse unterbrochen, dabei genau darauf geachtet, dass wirklich kein Massekontakt mehr besteht. Ergebnis: das Brummen ist nicht weg, aber jetzt habe ich besten Mittelwellenempfang eines christlichen Senders. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko..en möchte! Langsam geht mir die Geduld aus.
    Grüße,


    Frank

    Hallo Christian,


    geh in den Baumarkt und hole Dir eine kleine Dose Plastik Fermit, dass ist dauerelastische Dichtungsmasse aus dem Sanitärbereich. Ist gut zu verarbeiten, klebt gut und lässt sich rückstandslos entfernen. Kostet auch nicht viel. Achte nur darauf, dass Du in der Dicke überall gleich bleibst wegen der Unwucht. Wenn es nichts bringt oder zu stark dämpft, kannst Du das Zeug schnell wieder wegmachen.
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    nach zwei Dutzend gewaschenen Probeplatten rede ich mir ein, dass das nicht so schlimm ist, weil es ja hinterher so gut klingt. Das tut es ja auch wirklich, aber Plattenwaschen tu ich nur nebenher beim Fernsehen, da kommt's eh nicht so drauf an. Aber daneben/dazwischen Musik hören nervt eher. Die Waschleistung ist nach meinen bisherigen Erfahrungen gut, da gibt es nix zu rütteln. Dennoch überlege ich weiterhin, ob das noch zu optimieren ist (geräuschmäßig).
    Grüße aus Foschistan,


    Frank

    Hallo Jürgen,


    vielleicht habe ich es ja überlesen, aber hast Du schon gesagt, welche Zargenart Du hast? Holz (schwarz, Mahagoni, Nuss) oder was anderes? Ich habe noch einen TD 165 Special, der kam original in weißer Kunststoff-Zarge (dann gab es noch die mit Alu-Verkleidung, ich weiß aber nicht, welche Modelle man damit bekommen konnte).
    Grüße,


    Frank

    Hallo,


    ich möchte kurz was richtig stellen. Bernd hat seinen Pre nicht wegen des Brummens verkauft, er hatte ganz andere Beweggründe. Ich möchte nicht, dass er hier falsch wahrgenommen wird. Sorry, Bernd!
    Grüße,


    Frank

    Hallo Udo,


    wie weiter oben schon gesagt, habe ich keinen Kopfhörer, habe auch momentan keinen Plan, wo ich einen leihen könnte.


    Was die Masse "des Plattenspielers/"Verkabelung "des Tonarms" (Du sprichst in Einzahl) angeht: ich habe, wie Du sicher gelesen hast, sechs Plattenspieler mit den unterschiedlichsten Masse- und Tonarmkonfigurationen probiert. Wenn es nur bei einem einzigen ohne Brummen gegangen wäre, hätte ich ja einen Anhaltspunkt gehabt, wo ich weitersuchen könnte. Es brummt aber bei allen!


    Zitat

    Wie ist der Eingang VV und der Ausgang VV Masseseitig verkabelt (alle Massen zusammen - wo hast Du das gemacht - 1 zentraler Massepunkt ?)


    Hiermit bin ich gerade überfragt, da ich am Vorverstärker gar nichts gemacht habe, da Serienfertigung von Linn. Ich fummel da ohne Kenntnisse nicht dran rum.



    Zitat

    Bekommt der VV Masse nur über die Chinch Leitung oder auch über ein getrenntes Masse kabel ?


    Du meinst das Cinchkabel vom Pre zum VV? Das ist die einzige Masseverbindung. Alles andere z. B. zusätzliches Massekabel, brummt noch mehr.


    Stichwort Minimalkonfiguration: in meinen vorhergehenden Beiträgen kannst Du lesen, was ich schon alles versucht habe. Mehr Kreise kann ich kaum noch ziehen. Schutzleiter habe ich auch schon abgeklebt.


    Trotzdem Danke für Dein Engagement.


    Grüße,


    Frank

    Hallo Reinhard,


    schön, dass Du Dich hier einklinkst. Nochmals Danke für das Checken der Platine!


    Zu Deinem Vorschlag, die Masse in der Verbindung abzutrennen, habe ich eine Frage: Du meinst, man solle z.B. im Cinchkabel zwischen Pre und Vorstufe die Masse ablöten und nur noch den Mittelleiter angelötet lassen, richtig? Soll das an beiden Seiten/ in beiden Steckern oder nur einseitig geschehen?



    @ Bender


    Steckerdrehen habe ich natürlich auch schon probiert. Ich glaube, ich habe wohl nichts der üblichen Dinge ausgelassen.



    @ Volker


    Gehäuse habe ich mit und ohne Erdung betrieben. Habe ich aber weiter oben schon erwähnt in der Aufzählung.



    @ Raphael


    Die Platine wurde von Reinhard aufgebaut, ich denke, er als Entwickler kann das und weiß, wie er das am besten macht. Unabhängig davon hat Reinhard beim Check die Heizung optimiert/symmetriert, hier sollte also alles im Lot sein.


    Grüße,


    Frank