Hallo, Helge,
ich habe mit Corian gute Erfahrungen gemacht. In der Bucht gibt es manchmal günstig Reststücke aus der Produktion zu kaufen.
Gruß
Frank
Hallo, Helge,
ich habe mit Corian gute Erfahrungen gemacht. In der Bucht gibt es manchmal günstig Reststücke aus der Produktion zu kaufen.
Gruß
Frank
Hallo,
für viele Systeme waren früher flache Gewichte für genau diesen Zweck in die Verpackung beigelegt. ich sehe die beim Stöbern in der Bucht recht oft einzeln angeboten zu moderaten Preisen.
Gruß
Frank
Hallo,
ich kennen den Moerch nicht. Das ist wohl eher ein leichter Arm. An meinen leichten Armen funktioniert ein Grace F8L sehr gut.
Gruß
Frank
Hallo, Ralph,
ist das eine Frage?
Gruß
Frank
Hallo,
der Commander ist immer wieder mal im Forum unterwegs (gerade vor vier Stunden), antwortet aber hier nicht. Finde ich nicht in Ordnung, wenn er eine Frage stellt, die Leute geben sich Mühe, ihm Ratschläge zu geben und dann kommt keine Reaktion.
Gruß
Frank
Hallo,
die Sticker der neuen Blue Note Serien (Tone Poet) lasen sich nicht gut abziehen, reißen immer wieder mal ein. Die schneide ich dann lieber aus und lege sie ins Cover.
Gut abziehbare Sticker werden auf die Innenhülle geklebt.
Gruß
Frank
Hallo, Commander,
die Platten gereinigt und antistatisch gemacht
kannst du mal sagen, wie du das gemacht hast?
Übrigens, Realnamen werden hier gerne gesehen.
Vele Grüße
Frank
Hallo,
Leder hätte ich jetzt auch gesagt. Es gibt aber auch einige Anbieter, die Auflagen in verschiedenen Dicken anbieten.
Gruß
Frank
Hallo,
bei meinem ZET3 bekomme ich Fingerabdrücke und Schlieren mit Waschbenzin immer gut weg.
Eine Politur solltest du einen Fachbetrieb machen lassen und nicht selbst Hand anlegen, solange du nicht die geeigneten Geräte hast.
Gruß
Frank
Hallo, Eumel,
die Stroboleuchte wird in der Bucht auch immer wieder mal angeboten. Vorteil ist, dass du nichts basteln musst, sonndern nur das Teil austauschst.
Ich habe mir aus so einem Teil, einem kleinen Gehäuse und einem Schalter ein Handstroboskop gebaut. Eventuell habe ich auch noch eine Strobolampe zuhause, ich schaue heute abend mal nach.
Gruß
Frank
Hallo, Richi,
den Metallbügel der Headshell kannst du als Fehlerquelle recht schnell ausschließen, indem du ihn, wenn möglich, mal abmachst, oder du ziehst ein Stück Schrumpfschlauch drüber.
Gruß
Frank
Hallo,
man könnte, wenn man hat, mal einen Grace G-727 probieren. Geht bei mir mit MMs, die einen leichten Tonarm brauchen, ganz ordentlich.
Gruß
Frank
Sach ma, juesto
Was soll der Unsinn? Wieso bringst du den selben Text zum selben Thema in zwei verschiedenen Threads?
Und nochmal: Namen und Grußformeln werden gerne gesehen.
Viele Grüße
Frank
Hakllo, juesto,
ein richtiger Name wäre fein. Grußformeln werden auch gerne gesehen.
Mag sein, dass der Originalarm was taugt. Ich kann mich aber mit dem Teil einfach nicht anfreunden, der sieht so sch... aus.
Eigentlich bin ich auch eher ein Freund von alten originalen Geräten. Der Lenco hat aber den Vorteil, dass seine Einzelkomponenten, also Teller mit Lager und Antrieb, gut geeignet sind, was anderes daraus zu machen. Wenn der L75 ein seltenes Teil wäre, würde ich ihn auch nicht zerrupfen. Es gibt aber genug davon, um auch beide Linien zu verfolgen. Ich habe daher zwei Lenco im Original (L75 und L78 S) und einen als PTP4-Aufbau. Wenn es nur darum geht, so gut als möglich Platten zu hören, geht derzeit an meinem PTP kein Weg vorbei.
Gruß
Frank
Hallo, Fritz,
am S500/S600 und dem Tonarm gehen auch höherwertige Systeme. Mit dem serienmäßigen Headshell kommst du allerdings wegen des fest vorgegebenen Einbauabstands durch die Rundlöcher nicht weit, also verwende ein anderes mit Langlöchern. Die Höhenverstellung ist in geringem Maß zu bewerkstelligen, aber sehr mühsam, und man läuft dauernd Gefahr, die Endabschaltung zu verstellen. Da die Gehäuse nicht genormt sind, kann man letztlich nur probieren, ob es passt und ggf. mit falscher Höhe arbeiten. Ist aber zu tolerieren.
Ich würde mal ein System aus der neuen Audio Technica VM 5xx oder 7xx-Serie probieren.
Gruß
Frank
Hallo,
ich betreibe mein MC 30 Super an einem Ortofon MCA-76 Prepre, das geht sehr gut. Leider kenne ich das MK II nur aus dem Gedächtnis von einem Bekannten ohne direkten Vergleich, kann aber nichts negatives dazu sagen.
Gruß
Frank
Hallo,
hat Herr Jacobsen auch erklärt, wie das "DDT" auf das System kommt?
Gruß
Frank
Hallo,
wahrscheinlich die Klangtest Edition Phoenix.
Gruß
Frank
Hallo, Frank,
ich habe gerade mal in der Suchfunktion eingegeben +alle +Wörter +Titelund (dein Schreibfehler) und habe genau einen Beitrag gefunden, nämlich deine Frage hier. Hilft das ein wenig?
Gruß
Frank
Hallo, Antonio,
das "lieft recess"
was ist das denn? Ist das die Aussparung für den Lift?
Sagst du mal was zum Unterschied des Vorserienmodells und der Serie?
Gruß
Frank