Beiträge von monk

    Und die weisse Wand oberhalb wird auch als Projektionsfläche für den Beamer benutzt.

    Deshalb die gewählte Höhe.


    knieknackende Grüsse ;)

    Michael

    Ich werde die 9cm hohen Isoacoustic Aperta drunter stellen. Die kann man noch um bis zu. 6 Grad neigen. Dann sollte das klappen.

    Das stimmt, setzt einem aber gleichzeitig auch nen Floh ins Ohr, ob durchgehend symmetrisch nicht auch was wäre…. :S


    Na erstmal bleibt das jetzt so 8)


    Ein paar cm höher sollen sie noch.


    Gruss

    Michael

    Hallo Urs

    Die Mittel-/Hochtoneinheit kann man drehen und so geht die liegende und die stehende Aufstellung. Das kann man wohl auch selber machen, bei mir wurde dies vom Händler erledigt.


    Beim Air Tight handelt es sich um einen ATC 1

    :)


    LG

    Michael

    Das macht grossen Spass….


    Tolle Auflösung, viele Details, ohne dies mit einer Betonung der entsprechenden Frequenzbereiche zu erkaufen.

    Also ausgewogen und voll langzeittauglich…


    Die bleiben wohl :)


    IMG_3937.jpg


    Gruss

    Michael


    Wissen wenige, aber neben der bekannten Schallplatte wurden den beiden Voyager Missionen auch ein Soundsystem mitgegeben.

    Mitsamt einem TD 150 (was einen gewissen Ivor Tiefenbrunn tief beeindruckt haben soll, er wollte unbedingt bei der nächsten Mission mit von der Partie sein ;) )

    Der Lautsprecher sollte Pegel können, da man mit schwierigen Bedingungen rechnete, so von wegen Schallübertragung und so….


    Der Typ im Bild ist übrigens ein NASA Mitarbeiter, der von JBL ausgeliehen wurde…


    Gruss

    Michael

    Hallo Anton


    Danke dir für die wertvollen Tipps.


    Der Plan ist eigentlich meine Röhrenvorstufe samt dem eingebauten Phonoteil weiter zu verwenden.


    Ich werde mir zu dem Zweck heute Abend noch ein Kabel löten. Ich habe zum Glück noch ein paar Meter Mogami 2549 rumliegen, Cinch und Neutrik XLR sind da rasch drangelötet und

    dann sehen wir mal….


    Ich denke auf eine Kabelstrecke von 2m sollte das auch mit den Impedanzen passen. Die Vorstufe hat eine Ausgangsimpedanz von 600 Ohm, PSI gibt eine Eingangsimpedanz von 10K Ohm an.



    anderl1962 Wenn die PSI bleiben darf, kann ich dann ja meine Endstufe verkaufen, das relativiert den Preis schon mal ein wenig. Aber für ein Produkt das zu 100% im hochpreisland Schweiz hergestellt wird, finde ich den Preis eigentlich ok.

    Also nicht billig oder günstig, aber ok….


    Gruss

    Michael

    Beim G brauchst du die auch nicht mehr, da oben eine massive 1cm starke Aluplatte alles beruhigt und beschwert. :P


    Ich hatte beide offen, den G als ich den Korf montiert habe und den MK5, als ich dem den G Arm verpasste.


    Mein Fazit, der G ist in einer andern Liga als der MK5, jedenfalls hinsichtlich der Verarbeitung.


    Zum GR kann ich nichts beitragen.


    Gruss

    Michael

    boxentroll hat sich auf den im 1500er eingebauten Phonoverstärker bezogen.


    Da weder die 1200GR oder G, noch der 1300G einen solchen eingebaut haben, hast du es wohl falsch verstanden….

    Mit 50cm Höhe, 38cm Tiefe und 28cm Breite würden die neben einem PC Monitor ziemlich dominieren.....


    Bin ja aktuell wie du auch old school unterwegs, auch 12'', halt nur 95db ;)


    Ich werde dann schon vergleichen.


    Gruss

    Michael

    Danke für eure Rückmeldungen, werd ich wohl. Ich habe bei den Jungs im Laden bereits abgeklärt und vereinbart, dass ich die PSI gegen Ende Monat zuhause anhören kann.


    tiga

    Korrektur über DSP ist ja sicher eine tolle Möglichkeit zur Anpassung, aber ich habe wenig Lust das Signal vom Plattenspieler zu digitalisieren. Nenne es Purismus....


    PSI behält das Signal ja auch bewusst auf der analogen Ebene.....


    Gruss

    Michael

    Hallo Zusammen


    Ich war heute morgen in einem grossen Musikhaus hier um die Ecke und habe mir die PSI Audio A-23M angehört.

    Hat mir für ein relativ kurzes Reinhören ausserordentlich gut gefallen. Sehr klar und ausgewogen. Man hört wirklich in die Aufnahme ''rein''.


    Bin mir jetzt echt am überlegen ob ich den Weg über eine Aktivbox einschlagen werde.


    IMG_3795.jpg


    Der rote Dreiweger oben im Regal.

    Da es sich um einen Midfield Monitor handelt, passt die Abhördistanz bei mir und sie ist doch einigermassen kompakt, damit ich sie wie vorgesehen aufstellen kann.


    Gruss

    Michael