Danke für die schelle Einladung sowie Antwort!
Gruß
Wolfgang
Danke für die schelle Einladung sowie Antwort!
Gruß
Wolfgang
Hallo in die Runde
Ich bin 66 Jahre jung und würde nach 50 Jahren HiFi / Stereo Liebhaberei, gerne einmal an eurer Currywurst Runde teilnehmen.
Da ich in Borken zu Hause bin, währe Straelen für mich erreichbar.
Ich bitte um Kommentar ob in eurer Gemeinschaft, noch ein Platz frei ist.
Grüße aus dem Westmünsterland
Wolfgang
Alles anzeigenMoin Moin.
Heribert Ritter von Karajan *1908 / +1989
Seid den 1960.ern bei der Deutschen Grammophon und Triebkraft der Digitaltechnik dort. Diese Aufnahmen hier wurden 1976/77 gemacht.
Tchaikovsky‘s 4.te ist seinem Freund gewidmet …Drama und Glückseligkeit. Das Scherzo (3.Satz) ist besonders gelungen.
3BA48954-4BF5-4394-AB97-BFCA8848542D.jpg
Hallo
Natürlich habt Ihr Recht, diese CDs wenn auch nur heimlich zu Hören.
Wirklich tolle, aber spezifische Kost.
Mich würden interessieren ob es hier in diesem Forum noch andere Mitglieder gibt, welche heimlich CDs mit kommerzieller Musik hören.
Ich oute mich jetzt einmal:
Gerne höre ich.
Dire Straits, Kevin Browne, Chris Rea, Beatles, Roger Waters u.v.m.
Da ich mich jetzt trotz meiner analogen Vorlieben, geoutet habe würde ich gerne Wissen, ob es hier noch gleichgesinnte gibt?
Ansonsten werde ich mich als aussterbende Spezies betrachten.
Gruß
Wolfgang
Hallo Forums Mitglieder
Geboren wurde ich Im Jahr 1956.
Als der erste Kassettenrecorder der Marke Phillips käuflich zu erwerben war, waren meine Eltern zu Weihnachten dabei.
Als das geschah, hatten das Jahr 1970,
Heute lese ich Kommentare von Menschen, die über mehrere Anlage in unglaublichen Preisregionen verfügen und das macht mich fast Sprachlos
Ich persönlich finde , das hier Simply the best, mehr als wichtig ist!!!! und das finde ich nicht GUT
Wünschen würde ich mir, das dieses Forum, wieder einmal für Menschen, welche sich auf einer Stufe unterhalten wollen AKTIVIERT wird
L.G.
Wolfang
Alles anzeigenHi Wolfgang,
Für wahr eine echt tolles Album!
Und auf Vinyl deutlich besser als auf CD!
🤩
LG Matze
Hi Matze
Wo bekomme Ich diese LP?
Gruß
Wolfgang
Moin
Gestern hörte ich ( natürlich heimlich ) eine CD von Angus & Julia Stone.
Auf dieser Doppel CD befinden sich einige bemerkenswerte Aufnahmen.
Mein besonderer Anspielung - Tipp währe, auf der CD 2 Stück 4 Take you Away.
Gruß
Wolfgang
Um die Kurve zu kriegen, hier zwei Plattenspieler die zwar hier rumstehen, aber nur noch selten laufen. Das sollte ich vielleicht wieder mal ändern.
Thorens TD524 (=EMT 938 in schön
) und der Giradi Grande von Walter Fuchs.
Gruß
Harald
Endlich mal wieder ne' Bohrinsel, ich mag die Dinger.
LG,
Tino
Hallo
Diesen RTV 1040 hatte ich als ersten Deutschen Hi-Fi- Norm Verstärker.
Den damaligen Preis von 1600,00 DM habe ich nie bereut.
Dieses Gerät, spielt bei meiner Schwester nach dem Austausch einiger Birnchen und anderen Kleinigkeiten, immer noch an der Arcus TM150 hervorragend.
Ich wünsche Euch allen einen perfekten Rutsch in Jahr 2023!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Wolfgang
Wie macht ihr das bei der Ledermatte ohne statische Aufladung? Das war bei mir mit Abstand das schlimmste an der Ledermatte - sie klebte wie Hölle an den Platten, knisterte beim Abziehen und meine Härchen wurden von ihr magisch angezogen ... ich hatte die deswegen keine Woche drauf und sie kam seitdem nie wieder im Einsatz ...
Hallo Mario
Seit Jahren habe ich eine Leder-Matte auf dem Teller.
Beim besten Willen kann ich deinen negativen Aussagen hinsichtlich der Matte,überhaupt nicht folgen!
Ich hatte schon sündhaft teure Klebematten, Kunststoffmatten, Transrotor Vinyl- Matten, usw.
Die Ledermatte welche ich für ca. 35,00€ bei Ama... gekauft habe, ist einfach nur GUT und klebt nicht, auch stellt Sie meine grauen Härchen nicht auf!
L.G.
Wolfgang
Hallo
Also ich nehme hierfür seit ca. 30 Jahren eine LP des DHFI womit es mir bei allen Veränderungen, immer sehr gut gelang die Anti-Skating Einstellung, fast perfekt zu bestimmen.
Zum Preis von einer guten LP, bekommt man übrigens auch eine wirklich gute Messchallplatte!
Außerdem können gute Messchallplatten auch bei vielen Tonabnehmer Einstellungen sehr Hilfreich sein.
Euch allen wünsche Ich schöne, ruhige und besinnliche Festtage.
Wolfgang Für eure zielführende Hilfe bei meinen Fragen.
Licht an, Spott aus hier kommt eine unbekannte Gruppe mit Namen Smokie.
Vieles habe ich damals ertragen Bay City Rollers ,Olivia Newton...., Howie, Cliff Richard usw, usw.
Maffay, Westernhagen, Fendrich, und Smokie waren damals eine Wohltat für die Seele.
Wie sagt ein kleines, grünes Männlein in einer Serie.
Alt muss man werden
Gruß
Wolfgang
Alles anzeigenHallo Shakti (so nannte eine Ex ihre Katze, nach einer asiatischen Gottheit)
Ich gebe Dir im Prinzip bei allen Deinen Einwänden recht!
Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, würdest Du aber auch
erkennen, daß ich Deinen Plattenspieler retten wollte.
Ich persönlich bin kein Anhänger von Plattenspielern die aussehen, wie verchromte Töpfereimaschinen.
Das tue ich aber nicht bei jeder Gelegenheit kund, und richtig, dafür ist die Zeit auch zu schade.
Man (ich) schaut sich an, was es so gibt, technische Informationen
zu den Vorstellungen bereichern das Thema im Forum. Man weiß ja nie, was einem mal so irgendwann begegnet.
Wobei ich selbst genug Plattenspieler habe, dementsprechend keine
Kaufabsichten verfolge.
Mir fehlt auch wirklich die Zeit, hier jeden Plattenspieler zu kommentieren, im Guten wie im Bösen.
Es würde wohl auch ohnehin niemanden interessieren........
Manche Kommentare sind aber so originell, daß man sich (also andere Leser und auch ich) gelegentlich zu einem Resonanz- Kommentar "provoziert" fühlt.
![]()
So ist die Physik nun mal.
Auch in technischen Foren ist Humor erlaubt, so kenne ich es jedenfalls aus den angelsächsischen Foren.
Wie ich aber schon in einem US-Forum laß, ist der Personenkreis der
"Audiophilen" nach Ansicht der dortigen Techniker ein ganz besonderer......
Also, laß Dir Deine Freude an Deinem teuren Schallplattenspieler nicht
nehmen!
Um solche Geräte im Kreise von Gleichgesinnten zu feiern, dazu
ist dieses Forum ja auch da!
Gruß,
Fernseheumel
Hallo an alle.
Ich gebe dir vollkommen Recht hier in diesem Forum gleichgesinnter sollte man doch zum Ausdruck bringen können ob einem die Optik zusagt oder nicht.
Zweifelfrei steht fest, dass es sich hier um ein Laufwerk derb absoluten Spitzenlasse (nicht Stereoplay Bewertung) handelt.
Aber alle Höhr sowie Optische Vorlieben sollte schon toleriert werden.
L.G.
Wolfgang
Hallo
Kann mir jemand erklären wie man hier eine Anzeige löscht?
Leider bin Ich zu dumm zu zum, zum...
L.G.
Wolfgang
Naja. Hat mich nicht so aus den Schuhen gehauen mit den großen Marten Lautsprechern….
Naja, dann wirst du wohl Gerätetechnisch in anderen Universen unterwegs sein.
Glückwunsch zu deiner Zusammenstellung.
Gruß
Wolfgang
Dieses Laufwerk sowie der "REST" der Anlage, dürfte wohl für jeden HIFI Jünger ein Traum sein!
Wirklich tolle Geräte.
Hallo Coc
Beileibe will ich all denen welche TOLLE HIFI Geräte in Ihrem Büro haben, nicht zu nahe treten aber ich habe in meinem Büro andere Gerätschaften stehen.
PC, Monitor, Notebook, Drucker, Telefon, Schredder, usw, usw.
Nicht HIFI gerecht aber für mein monatliches Gehalt enorm wichtig!!!
Okay, im "Büro" benutze ich handgefertigte, es wurden wohl 100 Paare hergestellt, Kleinstmonitore von PYE. Gebaut wurden diese jedoch von Monitor Audio mit Philips - Chassis, unter deren Fittichen sie damals standen. Eigentlich sollten diese anno irgendwas die Rogers LS 3/5 bei der BBC ablösen (wann war dies? Wohl um 1982?), was dann jedoch nicht passierte, aber viele Firmen waren damals im Konkurrenzkampf involviert.
Hängen an einem The Fisher 600T, dieser bringt jedoch auch Knittertütchen aus dem Supermarkt zum klingen. Ist die erste Version, mit der Regelung der Beleuchtung unter dem Markenschild
Mag dieses Ding.
Gruss, Coc
Sorry
Ich würde dir gerne den Unterschied vorführen aber das westliche Münsterland, ist etwas weit weg
Gruß
Wolfgang
Weil viele von denen wirklich sehr gut sind!
Egal ob nun ein MM oder MI System, das 2M Black LVB ist der Hammer.
Es spielt hervorragend an Tonarmen bis ca. 17-18g effektiver Masse, die Compliance wird mit 22 angegeben, kommt gemessen aber auf 16. Die Abschlusskapazität sollte nicht höher als 350 pF liegen, Auflagekraft bei mir optimal bei 1,5g.
Bei der Montage bzw. Justage ist es wie das normale 2M Black sehr anspruchsvoll, was sich bei unsauberer Ausrichtung durch schlechte Abbildungsleistung, zischen und knacken bemerkbar machen kann.
So hast du das LVB perfekt beschrieben.
Als Vorgänger, nutzte ich ein Bronce, ein normales Black und dann dieses.
Was soll ich Sagen: Nie hätte ich diesen Zuwachs an Musikalität erwartet. HAMMER
Ich betreibe es an einem Pro- Ject Carbon Arm mit VDH innen Verkabelung.
Als VV dient mir zur Zeit ein MC 220 und es passsst.
Ich wünsche dir sehr viel Spaß mit diesem wirklich exzellentem MM. / MI !!!!Tonabnehmer.
Hallo
Im Näh bzw. Bügelzimmer meiner Frau spielt ab und an ein Yamaha A 1 welcher mit einem normalen Sony CD Player verbunden ist.
Der Yamaha betreibt ein Paar Arcus TM 150 und was soll ich Sagen:
Dieser Verstärker macht soviel Spaß, das ich manchmal meine Pass sowie den Mac deaktiviere und richtig, richtig, gute Musik höre.
Sicherlich spielt Die X350 plus die C2300 in einer anderen Liga, aber Freude bereitet der Yamaha trotzdem!
Es wird schwierig sein, einen solchen A 1 im GUTEN Zustand zu bekommen, aber AUGEN AUF BEIM VERSTÄRKERKAUF !
Was gestern in dieser preislichen Region GUT war, ist den Geräten der heutigem Generation mehr als ebenbürtig.
Ist nur als Tipp gedacht.
L.G.
Wolfgang