und gestern spät abends noch etwas Jazz. Sehr interessant durch
den Einsatz eines Cellos. Aufnahme aus 1955
und gestern spät abends noch etwas Jazz. Sehr interessant durch
den Einsatz eines Cellos. Aufnahme aus 1955
Siehst Du Rainer, war ein guter Vorschlag von Dir und wie von mir geschrieben, gleich geordert und gestern gehört.
Zwei EPs 3 CDs. Der Inhalt der EPs ist auch auf CD dabei. Die EPs musikalisch im Stil von Gitarrenbands Ende der 50er-Anfang der 60er Jahre(ohne Gesang). Ich fand es sehr unterhaltsam. Die restlichen CDs Chris Rea bluesig und/oder wie man ihn kennt.
Vor einigen Wochen hatte ich Euch die EP von der deutschen Künstlerin vorgestellt.
Die LP ist eine sehr melodiöse IndiePop Scheibe der Multiinstrumentalistin. In meinen Ohren - Top!
https://www.discogs.com/de/Catt-Why-Why/master/1864401
Alles anzeigenMahlzeit
Äußerst seltener Prog Rock vermischt mit bluesigen und souligen Tönen aus deutschen Landen.
Tomorrow's Gift aus dem Jahr 1970 mit ihrem ersten Album "Tomorrow's Gift". Hier in einem Reissue aus dem Jahr 2012 in brown marbled Vinyl von Second Battle
Schon ein Jahr später sah die Band ganz anders aus
https://www.discogs.com/de/Tom…rows-Gift/release/5122674
Danke für die Vorstellung der Band. Der Gitarrist Carlo Karges spielte dann ab 1982 bei NENA...
Na das passt zu der gestern von mir gehörten LP.
Ihre schlechteste, wie ich finde, aber einige Stücke sind gut umgesetzt.
Alles anzeigenSo, die Fabrik für diese Woche ist geschafft - jetzt ist Wochenende.
Bei mir geht es los mit einem Album, dass ein Klassiker werden könnte:
Dua Lipa - Future Nostalgia
Urban, 2021 / 2020
Gruß, Peter
Sehe ich auch so Peter. Tolles Dance und Partyalbum das stark an alte Zeiten vom Beat und Rhythmus her erinnert. Sehr gute Aufnahme und die Qualität der LP ist auch sehr gut.
Ich hatte mir letztes Jahr die nachfolgende Version geleistet. Mit Fotobuch und einigen Beilagen. Meine Familie und ich verbinden damit eine tolle Zeit innerhalb des Lockdowns 2020, mit Grillen, Cocktails etc. Wir hatten das für uns beste draus gemacht.
Diesen FilmmusikSampler hatte ich jetzt zusammen mit anderen LPs auf discogs entdeckt.
Schauspieleru.a.: Dennis Quaid, Mark Hamill, und Kristy McNichol
Quaid und McNichol singen auch bei einigen Liedern.
Kristy wurde ab Mitte der 70er durch verschiedene Serien (u.a. Eine amerikanische Familie)und Filme(u.a .Kleine Biester, Ein Klasse Mädchen) bekannt. Ich fand sie damals sehr hübsch.
2012 outete sie sich als lesbisch und dass sie bereits 20 Jahre in einer festen Partnerschaft lebt.
Hier ist sie mit Ihrer Partnerin. Ja, das Foto ist schon älter, aber so hatte ich sie in Erinnerung.
Dies LP habe ich mir selbstverständlich nur wegen der Musik blind gekauft. Wobei "blind" bei dem Cover ein Paradoxon an sich ist.
Nach der ersten Seite habe ich erstmal was anderes aufgelegt.
Wahrscheinlich waren die Lieder aus den "old timey years"(gem.Coverrückseite)am hellichten Nachmittag nicht passend.
So, zwischen Kuchen und jetzt bald folgendem Spargel essen, schaue ich noch mal kurz hier vorbei.
Dankeschön nochmals für die vielen lieben Glückwünsche von Euch!
Wow und für Eure Glückwünsche. Bin jetzt erstmal auf ner Hunderunde und danach kommt Kaffetrinken+ Kuchen mit ein paar Vollgeimpften.
Aber Ost-Mark. Wie war der Umtauschkurs?😜
Den inoffiziellen hatte ich bei diversen Verwandtenbesuchen in den 70ern und 80ern angeboten bekommen. 1:10 .
Bekannt wurde sie mit ihrem Album "Match Game"
Das ist das Nachfolgealbum aus 1988
Ich wollte zu diesem - äh- Betthupferl - was von „herber Schönheit“ schreiben.
Alles eine Frage der Zeit....😍
[
Wie hattest Du längst bei FH geschrieben, "Passte in mein Beuteschema",: Alice damals auch in meins
Alles anzeigenJa. Ganz Deiner Meinung!
Aber!
Nur schauen! Nicht anfassen!
Gegessen wird Zuhause!
Ihr seid damit nicht allein...
Diese Neuanschaffung hat sich gelohnt. Pressung, Klang einfach primaIMG_5321.JPG
Spooky Tooth - Spooky Two
20210504_112522.jpghttps://www.discogs.com/Spooky…pooky-Two/release/6028743
VG Claus
Gute Idee!
Sorry, das ist Jazzrock und die Gitarre ist auf der Scheibe gnadenlos gut. 😍Wer gefühlvolle Gitarrenmusik hören möchte, muss halt z.B. Mark Knopfler hören. 😁
Für mich ist die „Lotus“ mit das Beste von Santana.
Ähh, ich habe doch geschrieben, dass es Jazzrock ist. Nur driften manche Live Interpretationen auf Lotus in andere musikalische Gefilde ab. Was ja nichts schlimmes ist.
Bei Geschwindigkeit meinte ich, dass immer mal wiederkehrende superschnelle Anschlagen eines Gitarrentons. Ist ja mal cool anzuhören, aber für mich eben zu oft.
Ich kenne bisher nur Studioalben von Santana und da habe ich gar nichts zu mäkeln.
Vielleicht war das Wort "gefühlvoll" in diesem Zusammenhang zu verkitscht gewählt.
Ein Kalender ist falsch - entweder meiner oder Deiner
Hm, vorgestern war doch Sonntag...