Wollte aber mal auch meinen Eindruck zu der Kombination Phasemation T-550 und dem kleinen ATR C40, als absolut stimmig mitteilen. Das passt an meiner Digna I perfekt !!
Am kleineren T-300 war mir die Kombi zu muffig. Am Fidelity Research FR XF-1 `L` extrem detailliert, aber übersteuert und sau laut.
Den T-550 hätte ich bereits weitergeben wollen, da für anderes eingeplant, wenn da nicht diese eine super gut spielende Paarung wäre.
Ja, das M97xE klingt wirklich käsig mit der Original Nadel. Irgendwie ereignislos
Mit der SAS Bor Nadel ist es bereits seit Jahren eines meiner Liebsten, da brauche ich mir keine direkten Vergleiche anführen. Es gefällt und hat mit der scharfen Nadel trotzdem noch was zart rundes, ganz nach Shure, beibehalten.
Der Generator-Korpus wurde von mir mal gelöst und gerade befestigt. Von dem Qualitäts-Mangel wurde seinerzeit öfter berichtet.
Eine weitere SAS Nadel als Ersatz liegt schon lange in der Vitrine.
Insofern überlege ich auch, ob hier eine Ebenholz-Verkleidung noch was verbessern könnte.
eine H besitze ich auch und kann sagen, es schleift kein bisschen, wobei man Schleifen da mal näher beschreiben müsste. Wenn ich am Poti drehe höre und fühle ich kein Schleifen, definitiv.
Spiel allenfalls, wenn überhaupt nur minimal. Es ist kein Poti derart, welches haptisch satt und ein höchst genaues Gefühl rück meldet. Daher denke ich das passt (hier) so. Werte überspringen, oder ein Einstellbereich der nicht bleiben würde habe ich nicht.
eher nicht. Vor einer Weile wurden einige wenige hier im Forum weitergegeben.
Hohe Gebrauchtpreise würde ich selbst nicht bezahlen wollen und schon eher in Richtung neu schielen. Ich habe aber auch keine Ahnung was derzeit auf dem Preisschild steht. Bei Fragen steht J. Grau, Kontakt über seine Webseite, freundlich und zügig zur Verfügung.
Man sollte aber schon auch sein `Tuning` -Netzteil mit in die Rechnung miteinbeziehen. Das hat hat nochmal einen merklich hörbaren Unterschied zum Guten hin ausgemacht.
Und weil es hier im Hörraum gerade ein Thema ist, mein (gut laufendes ) G1 von Skyanalog spielt mit meiner Digna 1, also ähnlich der `C` Variante mit dem Burson V6 im MC Modus wirklich sehr gut!
Über MM und den Phasemation T-550 Übertrager passte es hier leider auch nach einigen Versuchen gar nicht mit dem G1. P1 schon.
stimmt es, dass die digna c sowohl mm und mc kann und eine eingangsimpedanzwahl hat? (mäuseklavier an der unterseite?) und es gab sicher schon einen vergleich mit der phonomopped, oder?
danke und grüße, horst
Hallo Horst,
die Version(en) `C` können MM sowie auch MC.
Es gibt an der Rückseite ein Mäuseklavier zur Umschaltung dieser Betriebsmodi und eben auch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zur Kapazitätswahl für MM-Systeme. MC Systeme lassen sich..man sieht das Poti an der Vorderseite.. drehend, stufenlos abstimmen.
Zu einem Vergleich mit einem Mopped kann ich im Prinzip nichts aussagen. Hatte ich zwar mal in zwei Versionen, ist aber viel zu lange her.
Das ist ne schlüssige Sache für mich und gut nachvollziehbar bzw. umsetzbar.
Hatte noch keine Bestellungen getätigt und ohnehin Alubutyl im Keller gesichtet, was in Phase 1 schon mal diese Woche aufgebappt wird.
Den ersten Plan habe ich deshalb wieder verworfen, da die Schrauben zu dem guten >>BMS 4592 NDH-MID 2<< Treiber ansonsten verdeckt und nicht mehr gut erreichbar wären.
Schwerfolie . Da schaue ich mal ob die evtl. ausgast und mich zu früh ableben lassen würde
Für mich ist es eine Frage der Herangehensweise und vollkommen klar, dass ich mit den scharfen Schliffen eher meine bestens aufgenommen Platten höre, damit ich möglichst viele/alle Informationen mitbekomme, denn da mag ich sie alle hören.
Was soll man Motörhead usw. mit z.B. dem Skyanalog G1 hören, mit der krass scharfen Fine Line Nadel?
Rundnadel-SPU mit Übertrager, ja, das rockt!
Da ich von vielen versch. Tonabnehmern die guten Seiten abklopfe und nicht auf ein oder zwei Modelle angewiesen bin, schnalle ich auch schon mal Raketentechnik, das B&O sp1 an.
Ja das rockt dann auch!
Wenn es nicht gerade die alten Motörhead LPs sind, oder Queen-LPs (üble Soundqualität wie ich finde, ach ja, Musik noch übler ), eher Platten von z.B. Zodiac:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
..da fängt es auch mit schärferen Schliffen an zu grooven.
Aber beschissene Aufnahmen kann man nicht mit einem guten TA veredeln, das haut nicht hin!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen