Alte Jazzaufnahmen klingen damit recht gut, wie ich finde.
Das P1 ist in gewisser Weise ein Allrounder fürs Langzeithören.
Das liegt sicher an seiner eher dunklen Abstimmung.
Bei mir spielt es toll am Phasemation T-550. Ich denke ein guter ÜT holt da noch einiges raus in Richtung Räumlichkeit und Mittenstaffelung.
Ich verkaufe ja aktuell das G1 wieder und wurde auch schon via PM gefragt wie ich es dem P1 gegenüber einstufe.
Ich kopiere mal aus Faulheit meine Antwort hier hinein:
``Das P1 finde ich klasse für den Preis, es hat eine etwas dunklere Klangausrichtung erhalten, die mir an meiner Anlage etwas entgegenkommt. Hier steht ein Hornsystem mir großen 38er Bass, quasi wie ein Eckhorn nach Klipsch, darüber ein großes Kugelwellenhorn + Hochtöner.
In meiner Konfig habe ich bereits einige gute MCs ausprobiert. Am ehesten kam ich mit DL 103er Derivaten zurecht.
Elektronisch besteht der Rest aus.. ich sage mal `Mid-End`, bis hin zum KD990, an welchem die guten Systeme laufen dürfen.
Das G1 nun klingt ebenfalls sehr gut! Und das schreibe ich nicht um es gegen das P1 zu bewerben, sondern dies ist ein System, das für mein Dafürhalten sehr präzise, mit einer fliesenden musikalischen Darbietung aufwartet. Dazu kommt eine klasse räumliche Aufteilung. In diesen Disziplinen habe ich noch nichts besseres gehört muss ich sagen.
Das P1 ist zum G1 also anders abgestimmt. Ersteres ist vom Klangbild wie gesagt dunkler tönend, was aber auch bedeutet, das hier weniger 3D stattfindet, der obere Glanz und die Akkuratesse des G1 geht ihm ab, was das P1 für mich eher zu einem langzeit tauglichen `Spaßsystem` auszeichnet.
Das G1 ist da um einiges.. und ja, nun kommt das Wort audiophiler! Das Frequenzen-band ist erweitert und gerade gute neue Jazzaufnahmen erhalten hier ein großes Plus an Glanz und komplett steril-neutral spielt es auch gar nicht, da gibt es einen Schuß Wärme im Klangbild.
Zweifelsohne haben P1 & G1 ihre Stärken, je nach Präferenz und sind somit eigentlich gar nicht auf dem gleichen Niveau vergleichbar.
Meine Tendenz geht nun dahin, dass ich angefixt durch das preiswerte ATR SPU40, in genau diese Richtung weiter machen möchte.``