Was mir auffällt, der Firmenname des Herstellers ist: Masimo.
Masimo ist nur der Vertrieb.
Was mir auffällt, der Firmenname des Herstellers ist: Masimo.
Masimo ist nur der Vertrieb.
ch glaube Du verwechselst da was. Nur der 30er-Punkt lässt sich einstellen. Und zwar nicht an einem Poti sondern mechanisch am Tonarm.
Verstehe.
Ich bin mir nicht sicher ob da überhaupt was defekt ist aber bei meinem Technics lässt sich der Aufsetzpunkt per Poti einstellen.
Es besteht die Möglichkeit das bei deinem Gerät der Poti sofern vorhanden im Gerät ist?
Wie gefallen dir die Cordials.
Für den angedachten Zweck reichen diese.
die stabil und hochwertig sind und einfach ihren Job tun.
Das hatte ich gesucht.
Verstehe ich das richtig, ist das Problem der Aufsetzpunkt der Nadel?
Ich hatte den Eindruck, daß das Kordial CFU im Vergleich zum Oehlbach NF1 schlanker und klarer klingt. Seitdem ist das Thema für mich durch.
Ich hatte jahrelang Oehlbach aber wollte jetzt mal was anderes.
Man sollte aber auch erwähnen, dass Oehlbach 30 Jahre Garantie gibt auf die Kabel ohne das man einen Kaufbeleg haben muss.
Es gibt, außer der Promo (Ausverkauft) , nur die Gold/Silber Ausführung.
Wusste ich nicht.
Und weil ich so gemein bin, mein Preis am 23.02.2010 bei amazon 18,97 €. Aber die Nachpressung ist wirklich gut, hier spielt die Farbe des Vinyls wirklich keine Rolle.
Würde mir reichen, meinst Du die kommt noch einmal?
Ich weiß jetzt nicht, wie Du suchst, aber bei Bravado (sitzen in Berlin) sind sie am Lager -> schaue hier
Mir würde die standard Ausführung reichen.
Bei den Amazonen mal geschaut?
Da ist momentan auch nichts.
Mal warten ob noch was kommt.
Ja, bei elnigen Anbietern ist allerdings schon Ebbe...
Ich habe bislang keine Gefunden.
Ist es ein Geheimnis zu schreiben wo diese noch erhältlich sind?
ich bin mal auf dieses hochgelobte Album gespannt
Wo bekommt man das Album noch?
Wobei es nicht wichtig, aber einfach und billig machbar ist.
Warum gibt es dann für unterschiedliche digitalen Eingängen
Abtastfreguenzen mit 32kHz-96kHz und 32kHz-192kHz?
Hermes macht falsche Angaben in der Sendungsverfolgung, gibt einen Zustellversuch an, war aber gar nicht da.
Toslink (optisch) bietet allgemein nur 96 khz als das maximal mögliche, das ist also nix Accuphase-spezifisches, sondern der allgemeingültige technische Standard für Toslink
Warum sind dann die Werte so unterschiedlich, sind doch beides digital Verbindungen?
Weshalb sind bei den DAC Optionplatinen (30/40/50/60) bei den optischen Eingängen die Abtastfreguenzen mit 32kHz-96kHz Bit und bei Coaxial Eingängen mit 32kHz-192kHz hoch?