Bei mir läuft das DL103 im Malachite Body an einem Schröder Arm. Das geht extrem gut und macht riesig Spaß!
Beiträge von Barossi
-
-
stellt sich nur die Frage, ob das Dynavector an selben Armen wie z.b. Schick, etc auch ggf ohne Antiskating spielt?
-
warum ihr nicht einfach ein aktuelles Phonomopped als Bausatz nehmt und die bekannten Modi durchführt..
Moin, sorry, wollte den Faden nicht kapern. Gibt es irgendwo eine Übersicht zu den to do mods am Phonomopped? LG
-
-
Phoebe Bridgers - Punisher
Tolle Scheibe und schon mal auf meinen Top10 für 2020 vorgemerkt!
-
Das Thel Modul bietet den Vorteil eigener Versorgung-Spannungs-Aufbereitung und man kann problemfrei, die vom Modul bereitgestellte Versorgung nutzen.
Die Thel Symetrieren funktionieren aber für den Zweck nicht, wenn man nur einen niederohmigen Cinchbuffer haben möchte nicht.
Also "Cinch" rein /Impedanzbuffer/ und mit "Cinch" ins Icepowermodul
-
-
Ja, das hatte ich nicht geändert im Schaltplan, wie von mir geschrieben.
Welche Version hast du geplant aufzubauen?
Bin mir noch nicht so sicher. Ich denke REV-E aber mit Drossel Netzteil und dann die Änderungen mal testen.
Eisen von EDIS aus Polen und Elkos Panasonic EE Elkos
Weiss nicht, ob die N4007 Diode (Gleichrichter) noch State-of-Art ist bei all den soft recovery Dioden
-
Platine (Audio Note Aufdruck) ist angekommen.
Habe nochmal REV-E und REF-F verglichen. Auch die Siebkette im Netzteil ist geändert, sowie eine Drossel 10H /60mA anstelle von RR2=220 Ohm eingesetzt.
-
Wobei die verlinkten Buffer (auch da Thel Teil) nicht wirklich geeignet sind für den unsymetrischen Betrieb. (Eingang Cinch)
Das Ghent Modul macht nur Sinn wenn das Icepower Modul im BTL Modus betrieben werden soll!
-
-
Bin geflashed, aufgrund einer Vorstellung hier, sofort besorgt. Dreht nun das zweite mal hintereinander.
Der absolute Oberhammer, auch press- und klangtechnisch!
-
Die aktuelle Carla Bley Trio kann ich auch sehr empfehlen!
ist es diese hier mit Titel?
Life Goes On
-
Dominique Fils-Aimé - Stay Tuned!
Starkes Album, in jeder Hinsicht
K1600_20200606_102143546_iOS.JPGDas scheint eine richtig grossartige Scheibe zu sein; gefällt mir extrem gut und ich gerade bestellt!
Danke für's Vorstellen.
-
-
wurde kürzlich hier vorgestellt, nun ist meine eingetrudelt. Wirklich extrem hörenswert wie ich finde:
Nova Heart -
-
Die erste Singleauskopplung als Vorgeschmack schon am 19.7.: Waba Duba, Previews vielversprechend!
Hoffentlich kommt das Album auch als Vinyl.
Yup:
-
Ich habe letztens einen 45er RV mit ca. 2W an der Donar (Knut) ausprobiert. Ja … die hat zwar 95dB, aber mir war nicht bewusst das ein 15“ Bass auch damit anständig und straff bewegt werden kann. Und das inkl. der Weiche die unweigerlich auch noch einen Teil Leistung frisst. Mit wieviel Leistung wir laut Musik gehört haben, weiß ich nicht. Aber laut war es schon.
Meine 2ct dazu …
Moin Thorsten,
kenne ich sehr gut die Kombination und ich persönlich finde da den Reiz: Single ended Röhre mit impedanzlinearisierten hochwirkungsgrad Lautsprechern!
Bei diesem Projekt hier: Lautsprecher 87dB und 4 Ohm (vmtl nicht impedanzlinearisiert) geht nur Push-Pull und zwar groß! Am besten parallel Push Pull. Ich persönlich würd's mit diesen Lautsprechern lassen. Wenn Röhre dann vielleicht in der Kombi in einer Röhren-Vorstufe und mir dazu dann eine feine Endstufe gönnen; Bryston 3B second hand oder wie schon beschrieben einen feinen Class D Verstärker.
-
Gesetz den Fall jemand wie ich...sucht einen Röhrenvollverstärker...die restlichen Bausteine seht ihr in meiner Signatur...
Moin Maggus,
täte ich nicht machen, würde eher hier nach schauen, sollten die Lautsprecher Bestandsschutz haben:
https://hifiakademie.de/?id=6.3.7.11&si=google
Auch würde ich bei deinen Lautsprechern (die haben 4Ohm) mal nach einem ClassD Verstärker schauen...das könnte sehr gut funktionieren.
Ich verkaufe gerade etwas passendes, das kannst du sehr kostengünstig mal testen:
LG Barossi