Eine ungewöhnliche Frage, denn um Downgrading macht man sich eigentlich nie Gedanken. Wir wollen ja meist besser und schöner Musik hören. Aber was "besser und schöner" letztlich ist, läßt sich ja im Prinzip nur im direkten A-B-Vergleich feststellen. Und wer hat schon ein High-End-Studio mit mehreren Geräten und einer Umschaltanlage zu Hause verfügbar?!
Ob Downgrading sinnvoll ist (machbar ist es ja durchaus), hängt ja von deinen persönlichen Ansprüchen und deinen Hörgewohnheiten ab. Willst du die letzten Feinheiten der Wiedergabe heraushören, mit großartiger Räumlichkeit und authentischem Klang der Instrumente? Oder reicht dir Musik als Hintergrundsbeschallung auf mittelmäßigem Niveau?
Downgrading sollte doch wohl dort aufhören, wo für deine Ohren die "Schmerzgrenze" erreicht ist. Wenn die erst beim MP3-Player liegen sollte, dann kannst du halt bis dahin downgraden...