Beiträge von campoli

    Bild 1 Links EMT Lager für 927/ 997 / am 927, R 80. Rechts A23/EMT langes Lager für Einbaugegebenheiten ala NPV.


    Bild 2 verlängertes Lager mit Ansatz für die Hülsenverlängerung, auch an 929 gesehen.


    Bild 3 Wellenfeder für spielfreie Lagerung


    Wenn Du die offenen Armlager ala BTD 12 S meinst..ich habe keinen Arme/Lager am EMT 997 /929 gesehen der diese Lösung hatte… Du ?


    Hier wäre Odeon 12 gefragt….aber den hat die Moderation leider mit Schloss versehen..

    Oder alte Mitarbeiter von der Firma SMB Schundelmeier, Lahr.

    Waren die A23 EMT997 mit den Bronze-Gehäuse eine Sonderserie?


    Soweit ich weiß war das die letzte Version, viel Material aus früher EMT Produktion und deren Vorlieferanten war aufgebraucht.. und so entstand die CNC-Dose für die Aufnahme von Lager und Scherenfeder.


    Woran kann man diese Bronze-Gehäuse von außen erkennen?



    An den glatten angefrästen Flächen für die Auflage der Kontermutter. Die gedrückten Dosen haben weichere, rundere Flächen.


    Oder wurden hier auch die gestanzten und gezogenen Gehäuse aus Aluminium verkauft!


    Am Anfang nur die gezogenen… später dann eben nur die neuen Dom-Hauben.

    Sofern ich richtig informiert bin, soll der Motor knappe 4 000 € kosten. Zum vergleichbaren Kurs kauft sich der Liebhaber eine NPV. Es ist also auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit.


    LG


    Michael


    4000 Tausend Euro, tatsächlich ?


    Hat sich der Herr nicht entrüstet, als hier Preise zu Ersatzmotoren für die Verdier gehandelt wurden....?

    Ist der Betriebsstundenzähler dann doch sooo teuer? :saint:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist also doch so schlimm... :*

    Ein anderer User hat kürzlich den Derenville Motor mit dem originalen an seiner NPV vergleichend gehört und ist zu einem anderen Ergebnis gekommen! Der Derenville wurde wieder zurückgegeben...


    Nochmal: Stell doch bitte einen Clip ein, am besten mit Cello/Piano wie bei meinem Video auch. Ein einminütiger Streifen ist bestimmt aufschlussreicher als 1 Mio Worte Klanggelabere... 8)


    Bei mir läuft selbstverständlich der Originalmotor ! :)

    SME RMG 309.jpg

    Aus Ebay...


    Was immer man vom SME V denken mag… die Firma war schon erstaunlich…siehe:


    Der Rolls Royce unter den Tonarmen - Joachim Bung
    Das Prädikat verlieh die Zeitschrift HiFi-Stereo Praxis dem SME 3009 in ihrem ersten Testbericht. Der berühmte englische Tonarm wurde gleich in der…
    www.joachim-bung.de


    Optisch ist ein alter SME 3012 halt ein Design-Statement. Der V sieht da eher wie eine verkleinertes Geschützrohr plus Turm eines Panzers aus.

    Mit Steinpolitur ? Wieviele seit Ihr denn .. 3, 5 oder 7 ?? von den Hunderten die es in D. gibt ? Und Du selbst hast doch eine Remake-Verdier oder ? Natürlich voll verbessert, boah ehy :love: :thumbup:


    Ich hätte hier bei mir auch noch drei Leute für so nen Club :whistling: …. zur liebevollen Pflege

    von alternativen Fakten, FN und Gerüchten.. :S  8)

    Frag doch mal bei Kaiser-Treppen in Karlsruhe nach…warum die aufgehört haben.. bist doch nahe dabei.


    Eine Super Firma, die Nachfolger haben nicht so gearbeitet. Toller Maschinenpark..Wenn Qualität nicht zu sichern ist..muss man eben konsequent sein…


    Dir dann viel Spaß mit mitteldichten Faserplatten, kauf Dir schnell noch eine, die stehen bald im MoMA… :P neben dem Orangenmann in Wachs...

    Shakti hat doch hier mit Sicherheit die größte Auswahl an Laufwerken. Aus dem bei ihm Gelesenen kann ich in keiner Silbe erkennen, dass die PV ein überkommenes Konzept sein soll. Welches Laufwerk entspricht denn Deinem persönlichen Anspruch ? Ich bin neugierig :)

    .... nicht ernst nehmen.. :)..Rillenlutscher..