Beiträge von MiWi

    Hallo Dirk.
    Echt jetzt ? 8|
    Ich hab so um 15 Lencos (bzw. nur noch die Motoren, Reibräder und Teller) eingelagert.
    Die Messuhr sagt, dass davon hat nicht ein Teller einen Höhenschlag größer + -0.05mm an der Reibradlauffläche hat, meist liegt es eher im Bereich ganz weniger 1/100stel.



    Entweder du hast extremes Pech gehabt, oder ich enormes Glück oder beides auf einmal.


    Gruß, Michael

    Hallo.

    Zitat

    würde ich nach einer gewissen Zeit auch über eine Strafanzeige wg. Unterschlagung nachdenken.


    Ja, ist bei sowas das einzige, was zieht.
    Ich sollte auch mal angeblich ein Paket angenommen haben, zu einem Zeitpunkt, wo ich im Büro weilte.
    Sprich, die Unterschrift war dreist gefälscht worden. :cursing: (es war ein "X", einfallsreich, nciht wahr ?!)


    Nach Androhung o.g. Maßnahme wurde plötzlich nach 4 Wochen das Paket bei den Nachbarn zugestellt, der gelbe Bote hätte es im Straßengraben gefunden (nicht ohne zu erwähnen, es wäre aber damals nicht seine Tour gewesen).
    Erstaunlicherweise war das Paket trotz 4 Wochen Herbstwetter trocken.
    Ein Schelm, wer böses dabei denkt. :cursing::cursing:


    Wünsche dir, dass du noch an dein Laufwerk kommst.
    Nicht aufgeben.
    Ich habe damals auch lange gewartet und hatte die Hoffnung schon aufgegeben.


    Gruß, Michael

    Hallo Horst.
    Wenn du längerfristig mit spielen / hören möchtest, würde ich die Pflegetips aus dem Lenco-Heaven abarbeiten.
    Insbesondere die Motorrevision kann die Laufgeräusche erheblich minimieren.


    Und dann wie Michi schon sagt:

    Zitat

    entweder hören oder bis zur Unkenntlichkeit verbasteln


    (Wobei ich letzterem sehr zugetan bin. 8) )



    Gruß, Michael

    Gestern die Sportfreunde Stiller in der Arena Oberhausen.


    Ich bin wirklich kein riesen Sportis Fan (meine Frau hatte die Karten besorgt), aber was da gestern passiert ist, hatte schon etwas magisches.
    Der Sound war extrem gut, es gab ne Streicher- und Bläsersektion, das Bühnenbild war toll und die Sportis haben mit ihrer Natürlichkeit und ihrer Spielfreude sofort die 12.000 gepackt.
    Als das Publikum die Riesen PA bei "Kompliment" in Grund und Boden gesungen hat, war das Gänsehaut pur.
    Hätte ich so großartig nicht erwartet. :thumbup:

    Hallo Fidi.


    Da du schon 2 mal gelesen hast, fürchte ich, weder ein weiteres Vorkauen, noch ein drittes mal Lesen wird da helfen.


    Du liegst nicht nur mit dem Flach-/Rund-/Keil-Riemen falsch, sondern auch gleich noch mit dem Zahnriemen:

    Zitat

    Oh - Entschuldigung. Ich wußte nicht, das du dein(e) Turntable(s) mit einen Zahn- oder Keil?- Riemen antreibst...


    Keilriemen - Wirkdurchmesser (genau wie beim Flachriemen)
    Zahnriemen - nix Wirkdurchmesser, nur Quotient der Zähnezahl


    Trotzdem niedlich, mit welcher Überzeugung hier "Weisheiten" vorgetragen werden.
    Mal gucken, wann der nächste kommt und Stein und Bein auf das geozentrische Weltbild schwört. :thumbup:



    amüsierte Grüße, Michael

    Zitat

    setzen können, ich habe jetzt bei allen einschlägigen elektronikversendern gesucht,.....nichts


    :thumbup:


    Oswald, ich verbitte mir jegliche Art von Klamauk, bin ein bitterernster Typ (wie du ja weißt).
    ;):P



    Zitat

    Der Plural von „der Elastizitätsmodul“ lautet korrekt „die Elastizitätsmoduln“. Oft wird aber auch die Form „die Module“ (korrekt für die Mehrzahl von „das Modul“ = zusammengesteckte Bauteile, z. B. die Solarmodule), „die Moduli“ (aus dem Lateinischen eingedeutscht) oder „die Modulen“ verwendet.


    Also ersetze es bitte durch E-Moduln, wenn es dir beliebt.
    :P


    Gruß, Michael

    Zitat

    Nja, Resonanzen mag ich immer noch nicht


    Ach Thomas, hör einfach auf die High End Gurus:
    Nicht erwünschte Resonanzen werden ganz einfach abgeleitet und wech sind sie - traumhaft.


    Toller Nebeneffekt: Für diese esotherischer Art von Ableitung braucht man nicht mal Differentialrechnung beherschen.
    (Hier wäre jetzt der Werner Hansch O-Ton aus Zeigler wunderbaren Welt des Fußballs angebracht: "Oooaahhh !")


    Gruß, Michael

    Hallo Thomas.
    Eine Denkhilfe möchte ich dir doch noch mitgeben:


    Du vernachlässigst evtl. die Krümmung des Riemens um das Pulley/den Teller.


    Ist der Querschnitt beim Umlenken um den Pulley Biegespannungsfrei (Normalspannungsanteil aus Vorspannung aussen vor) ? Nein.
    Kann er dann Biege-Dehnungsfrei sein ? Nein.
    Die am Pulley anliegende Faser ist demnacht mit negativer Dehnung behaftet.
    Was passiert, wenn sie den gekrümmten Bereich / die Pulleyoberfläche verlässt ?
    Jetzt noch die Spannungen / Dehnungen der neutralen Faser mit reinbringen und dann sollte man es haben....



    Gruß, Michael

    Zitat

    Was ist das denn ?


    Die neutrale Faser, die biegespannungsfreie Faser, der Querschnittsschwerpunkt.
    Bei Rundriemen ist das der Mittelpunkt. Bei Riemen mit Rechteckquerschnitt der Schnittpunkt der Symmetrieachsen.*


    Wenn man sich die Mühe macht, bei meinem oben aufgeführten Link bis zur zweiten Siete zu scrollen (was natürlich schon Arbeit bedeutet, macht man ja ungern), sieht man es.
    Der Wirkdurchmesser ist z.B. beim Keilriemen schön auf ca. 60% der Höhe des Keilriemens zu sehen, weil dort eben der Schwerpunkt des Trapezquerschnitts liegt.


    *(Immer vorausgesetzt, das es keine Verbundmaterialien sind; oder wenn Verbund, dann mit symmetrischer Verteilung, sonst ist die Lage der Biegespannungsnulllinie wieder von den E-Modulen der einzelnen Materialien abhängig, aber so weit steigen wir wohl besser nicht ein.)


    Gruß, Michael

    Ob das ein Thema ist, ist mir völlig wurscht, weil ich eh keine Riementriebler mehr höre. 8)


    Es gibt halt den Treibscheibendurchmesser und den Wirkdurchmesser.
    Diese sind bei Riemen mit Durchmesser größer 0 eben nicht identisch , da der Riemenquerschnitt mit einfließt.
    Das Übersetzungsverhältnis berechnet sich nun mal nach den Wirkdurchmessern.
    Hab ich mir nicht ausgedacht, ist halt von der Physik so vorgeben.


    Gruß, Michael

    HB und die alten Masch-Bau Hasen haben selbstverständlich recht:

    Zitat

    natürlich hat Holger recht. Dahinter verbirgt sich simple Antriebstechnik. Bei riemengetriebenen Bauteilen muss zur Ermittlung der Umdrehungsgeschwindigkeit immer die neutrale Phase, sprich der mittlere Punkt des Querschnittes des Antriebselementes gewählt werden. Dabei ist es egal, wie der Querschnitt ausschaut oder welche Abmessungen vorliegen. Rund, quadratisch, rechteckig. Selbst der veränderte Durchmesser eines Fadens verändert die Drehzahl.


    Es zählt wie bei allen Riemenantrieben die Nullphase und eben nicht die Kontaktfläche.
    Technische Mechanik 1. Smester.
    Wer es nicht glaubt, der Roloff / Matek müsste helfen.


    Gruß, Michael

    Hallo Antonio.

    Zitat

    Und mit meinem nicht mehr 100% Deutsch ist es nicht immer einfach.


    Mir ist an deinem Deutsch nichts negatives aufgefallen und ich war davon ausgegangen, dass du ein "native speaker" bist.
    Entschuldige bitte, wenn ich zu knapp in meinen Ausführungen war.
    Hilft es, wenn ich es auch in meinem gebrochenen Englisch hinzufüge ?


    Zitat

    Also noch mal rekapitulieren damit ich sehe ob ich es endlich verstanden habe. Die Feder setze ich auf den Plattenspieler. Arm darauf aufsetzen mit dem Gewicht in der "normalen" Position. in Bewegung setzen. Die zeit messen bis es wieder in Ruhestand kommt.


    Nein, leider nicht ganz richtig.
    Du muss messen, wie lange der Arm für eine Schwingung (d.h. vom Hochpunkt nach unten und wieder zum Hochpunkt) braucht, also die Freuqenz.
    Da das ganze je nach Feder recht schnell schwingt und man eine einzelne Schwingung nur mit große Ungenauigkeit messen kann, rate ich, lieber die Zeit für 3 oder 5 Schwingungen zu messen.
    Ich nutze Zugfedern. D.h. wenn ich einfach den Tonabnehmer abnehme, geht der Arm vorne hoch und ich hänge ihn mit der Headshell in die Zugfeder ein.
    Das andere Ende der Feder hängt an einem Gewicht auf / neben dem Laufwerk.


    (Ich mache nachher vielleicht mal ein Foto....)


    You have to measure the frequency, which means you measure the time which the arm takes for one full swing (from top to bottom to top again).
    Depending on the used spring, one swing will be quite short and hardly to measure. So my advice is to measure 3 or 5 swings.
    I use tension-springs. When the cartridge is dimounted, the arm will tend up. I now hitch the the headshell to the tension spring.
    The other end of the spring is fixed to a weight which is placed next to the tonarmbase / underneath the headshell.
    The arm will stretch the spring a bit and almost automatically swing when given a slight shove.


    Gruß, Michael

    Ich bin auch immer noch begeistert von meinen beiden 3020er Endstufen für die Subbässe und die Midbässe.
    Ich hab die jetzt auch endlich mal vom Brett ins Eisenkleid getüddelt.
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_01.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_05.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_06.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_07.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_09.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.miwis-bastelbu.de/Galerien/3020/slides/3020_10.jpg]



    Jetzt stehen sie schön klein und unscheibar in den Ecken und machen einfach nur gut Musik.


    Gruß, Michael



    edit: irgendwie funzt das mit den Bildern nicht...grumpf