Beiträge von Tommylion

    Vor ein paar Tagen kam das darauf sich beziehende 2. Album raus! Oxymoreworks!


    VG

    Thomas

    Völlig krankes Album - hab’s gerade bestellt!

    😵‍💫😂

    Wie bei nem Unfall, man will nicht aber muss! Krass!


    Danke 🙋🏼‍♂️


    Und jetzt bitte keine üblichen Plattitüden a'la' deine Anlage kann das ja gar nicht abbilden :sleeping:

    Nicht deine Anlage Andreas - deine Ohren! :meld:

    Du hast es selber gesagt 8o

    Hi Haiko,


    es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.

    Der Rega hat 11,5 Gramm effektive Tonarmmasse, könnte knapp an der Grenze liegen. Richtige Angaben zur Compliance lässt sich nicht finden. In Anbetracht des Alters und der Annahme das der Gummi leicht härter wurde als er im Auslieferungszustand war - fährst Du glaube ich ganz gut.


    Ich hatte es an meinem AT 1100. Da lief es auch sehr schön.


    Ich prüfe das immer damit, dass ich die volle Auflagekraft (in deinem Fall 2 Gramm) einstelle und die Nadel beim eintauchen beobachte. Gibt die Nadel arg nach, hohe Compliance, gibt die Nadel nicht stark nach, niedrige Compliance.

    Wenn man die Auflagekraft dann leicht (2,4 Gramm) erhöht und sich der TA der LP stark nähert ist das auch ein Indiz für eine hohe Compliance - irgendwann bekommt man da ein Gefühl dafür,....


    Abhängigkeiten in der Vorgehensweise bestehen auch zum eingesetzten Tonarm aufgrund Feder-Masse-System.


    VG und noch viele schöne Stunden damit

    Thomas

    YES SIR ! Bereits geschehen :) dennoch Bedanke ich mich für den Hinweis

    Echte 5 Grad sind ziemlich krass.

    Spaßeshalber mal eine 5 Grad Schablone gebaut und darauf den Tonarm justiert.


    Problem bei ADC Tonabnehmer ist, die geringe Auflagekraft. Man kann auch mit weniger Auflagekraft ein zwei Grad gut machen, jedoch sind die ADCs eh schon auf 0,8 Gramm Auflage abgestimmt.


    Aber, man hört zumindest mal wie es klingen sollte! Dann muss man selber entscheiden was man macht. Meine Laufen auch (für meine Ohren) gut horizontal. Besser wird es mit jedem Winkel noch oben,…


    P.s.: Gummialterung auch beachten. Am besten die Nadel - wenn möglich - bzgl. SRA beachten,…



    Viel Spielfreude

    Thomas

    Glückwunsch zum tollen TA.

    Das ADC 10 ist ein 15 Grad System, du müsstest eigentlich mit dem Tonarm hinten nach oben damit du die 5 Grad ausgleichst.


    VG

    Thomas

    Hi,


    wie klingen die Kondensator Tonabnehmer eigentlich? Hast du damit Erfahrung? Ich habe noch nie einen gehört,...


    Danke

    Thomas

    Servus Volker,


    herzlichen Dank . Das Tonarmbrett ist 3-Schicht Mahagoni und dann mit ca. 10-Schichten Klarlack (immer schön polieren zwischendrin). Genauso die Zarge, die hingegen nicht mehrschicht ist.


    Der Tonarm ist ein aufbereiteter AC-300 inkl. Einem Yamaha MC-1s Tonabnehmer.


    Schönes WE euch

    Thomas

    Originalnadel hatte ich auch einmal, nur auf dem Bild ist ein Vintage-Nachbau mit 13 µ Spitzenverrundung montiert. "Richtig schwerer" Arm war ebenfalls vorhanden. Ich fand es auch keinesfalls schlecht, gerade angesichts des Alters ein super System. Aber ein bisschen dünn fand ich es trotzdem, es fehlte mir ein bißchen an "Groove" und "Druck".

    Kann ich so gar nicht bestätigen, zumindest in meinem Umfeld und wohlgemerkt das DL-107, spielt sich gerade zum evtl. besten was ich bisher da hatte.

    Aber Geschmäcker und Setups sind verschieden :meld: