Beiträge von Tommylion

    Das freut mich!

    Schwerer Tonarm und hohe Auflage - alles richtig gemacht. Die Nadel - vor allem mit dem goldenen Systemkörper - hat richtig Attacke!

    Muss man gehört haben.


    Ich will mich aber auch bedanken, hast du mich auf die Rakete B&O SP-6 gebracht. Auch an einem sehr schweren Arm sehr beeindruckend 🙏


    VG

    Thomas

    Tommy: dito ! Wäre nett gewesen ! Aber kann ja noch passieren.

    Bei mir spielen von P.P. hier noch ständig 2x Dimension5, ein 10MKII und ein XLM MKIII, alles andere ist gut verstaut... Es braucht halt immer den passenden Dreher/Arm sonst wird nix aber das habt ihr schon sehr gut hier herausgearbeitet. Einpunkter sind kompliziert und arbeiten "verkehrt" herum aber das hast du ja sicherlich schon auf meiner Mysterien-seite gelesen.

    Ich kenne deine Seite(n) sehr gut und bin auch dankbar für den Inhalt. daran habe ich mich tatsächlich auch orientiert und auf Basis dessen meine "bescheidene" Sammlung aufgebaut.

    Ich habe mittlerweile viele Tonabnehmer, aber das ADC 25 (Red) am Black Widow holt mich persönlich über alle Genres am meisten ab. Das ist aber wie immer subjektiv.


    Ich würde mich freuen, wenn sich die Gemüter wieder beruhigen und wir über die schönen Systeme von P.P. weiter schreiben und lesen - also Bitte,... :meld:


    Danke euch

    Thomas

    Das war nicht bewusst! Ich habe dich ja namentlich genant. Zudem kennt / kannte deine Liste ja jeder. Wie gesagt, war keine Absicht. Deine Reaktion finde ich überzogen - Du hättest mich ja direkt anschreiben können 😉

    Ich lass mich nicht mehr provozieren, weder hier noch auf der Strasse oder sonstwo.

    Ich mich auch nicht! 🙋🏼‍♂️

    Hi - ich will dir echt nicht zunahe treten und entschuldige mich schon mal wenn ich es mache.


    Aber: wer das schönredet hat von Mechanik und Physik nicht viel verstanden. Stichwort: bewegte Massen in einem Feder-Masse-System —> Dynamik!?

    Warum sonst probiert man die leichtesten und steifsten Nadelträger zu produzieren die möglich sind?


    Ich schließe nicht aus, dass in deiner Kette das nicht auffällig ist.

    Grundlegend aber eins der wichtigsten Kriterien bzgl. Abstimmung in Verbindung mit dem Nadelträgergummi und dem Generator.


    Sry, aber das konnte ich so nicht stehen lassen.

    :sorry:

    Peace

    Thomas

    Hallo zusammen,


    über den Urlaub recht wenig passiert, möchte ich das Thema wieder angreifen.

    Ich habe mich aufgrund der "anstrengenden" Ankopplung zwischen dem 15" Bass und dem 1,4" Treiber dazu entschlossen ein Chassis dazwischen zu schalten.

    Soll heißen, damit der Bass und das Horn nicht an ihren Leistungsgrenzen betrieben werden müssen, binde ich einen TT/MT ab ca. 300-400Hz an und lass ihn bis ca. 1500 - 2000 Hz spielen. Wie genau wird sich in den Messungen zeigen.

    Als Chassis kommt der Beyma 605ND zum Einsatz.


    Zudem beschäftige ich mich aktuell schon mit dem Programm Vituix CAD (VituixCAD Loudspeaker simulator (kimmosaunisto.net)) um meine 4-Wege Frequenzweiche vorab zu simulieren. Mit REW (damit arbeite ich schon) werde ich die Chassis messen um dann eine repräsentative Weiche bauen zu können.


    Das Projekt wird nicht innerhalb von 2 Wochen durchgezogen, sondern zieht sich bestimmt bis ins Frühjahr/Sommer, da ich aktuell auch noch den Keller fertig mache,...


    Ich bin gespannt was rauskommt :S

    Thomas


    pasted-from-clipboard.png

    Das habe ich, für mich auch rausfinden dürfen. Ich fahre am besten, wenn ich mit DHFI 2 Platte auf beste Abtastung einstelle.


    Fahre aber auch viele alte Systeme wo die Nachgiebigkeit nicht mehr ori. sein sollte,…


    VG

    Thomas

    Auf dem Bild von U.H. In obigem Post, den ich in Bezug genommen hatte.

    Ich hatte früher diese Tonabnehmer zu meinem Händler zur Überprüfung

    gebracht, weil mir die Lebensdauer niedrig erschien.

    Jedesmal wurde mir der hörbare Verschleiß bestätigt.

    Ob einseitig oder nicht, spielt wohl eher keine Rolle.

    Hi Luna,


    ich hoffe du meinst nicht den einseitigen Schliff!

    Ansonsten hätte eine Rille wahrscheinlich eine geschätzte Tiefe von 2mm.

    Auflagefläche an diesen Bildern ist nicht erkennbar.


    Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,


    erstmal sind die Glaskolben 7,5cm lang.

    Klanglich sind die Teonex sehr fein.

    Sie vereint beide Welten der 6Ca7 und der EL34 - im Bass wie die 6CA7 und in den Mitten und den Höhen wie eine EL34 (sehr ähnlich der Sventlana).


    Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut und passt gut in meine Sammlung!


    VG

    Thomas

    Reines Interesse, woran erkennst du den einseitigen Verschleiß?