Der Selbstbau ist fertig.
DSCF5064-Verbessert-RR.jpg
- 3D Druck Skelett Zarge
- PEEK Lager mit Keramikkugel
- 24 Volt Rega Motor mit Neo PSU Steuerung und SBooster BOTW Netzteil
- Iceni Innen- und Aussenteller mit Sonic Voice Ledermatte
- Füße sind eine Kombination aus Audioplan Antispikes und BAS Kegeln (Kohlefaser/Polyamid Gemisch mit Kugel)
- Tonarm ein sehr alter Origin Live Rega 300 mit Iceni Gegengewicht (Cardas Tonarmkabel innen, Van den Hul D502 Hybrid–Kabel aussen und Incognito VTA-Adapter)
- Tonabnehmer ist ein Acoustical Systems Fideles MI
- Pro-Ject Plattenpuck
In Verbindung mit der sehr fein spielenden Valvet P1 Röhrenphonovorstufe bin ich sehr zufrieden.
Am Laufwerk selber mache ich Nix mehr. Eventuell lege ich mal eine Version 2 mit zwei Tonarm Basen auf. Dann könnte man einen Mono Tonabnehmer schön mit benutzen.
Als "Spiel Baustelle" bleibt noch die Matte. Ich habe letzte Woche mal eine DÄD-MÄT ausprobiert. Die brachte nur einen Hauch von mehr Klarheit. War aber auch schlanker im Klangbild. Da sie zusätzlich den Nachteil mit sich brachte, dass der Plattendorn meines Lagers nur noch wenige Millimeter über die Matte herausragte, habe ich mich gegen sie entschieden.
Da bin ich noch für Tipps offen, was man danach ausprobieren könnte (Dereneville?).
Grundsätzlich könnte ich mir auch einen höherwertigeren Tonarm auf dem Laufwerk vorstellen. Rega Bohrung ist natürlich Pflicht. Vielleicht einen schönen Origin Live Silver?
Auch da bin ich für Tipps offen.
Ich nur jedem empfehlen mal selber etwas zu basteln. Die Lernkurve ist enorm und die Freude darüber, wenn etwas funktioniert, umso größer. Mit Rückschlägen muss man natürlich leben können. Ich hatte erst den alten 110 V Rega Motor meines P3s verbaut. Das war nicht der Weisheit letzter Schluss, es gab Brummprobleme und die Performance war bei dem sehr alten Motor auch zweifelhaft.
Da einen neuen 24 V Motor zu verbauen, halte ich für sehr sinnvoll. Zumal mit der Neo Motorsteuerung ja auch das Feature, der auf Knopfdruck verstellbaren Geschwindigkeit und der Drehzahl Feineinstellung dazu gewonnen wird.
Vielen Dank an alle Ratgeber,
Rainer