Mit Luxman verbinde ich tatsächlich meine Anfänge in der Hifi Welt.
Angefangen mit einem L-230 und Kopfhörern, einem Micro Seiki BL51x mit AT1010 und einem Nagaoka MM, da war erstmal für Lautsprecher keine Kohle mehr übrig, später folgten Yamaha NS-G5.
Weiter ging es mit einem L-410 und einem Yamaha MC9.
Dann kam die C-02/M-02, eine der schönsten Vor-/End-Kombis ever, ein BL91 mit SME 309 und Westrak MC501, ein Luxman K-260 und ein Luxman T-240, Lautsprecher waren die T+A TMR80.
Da sind schon einige Jahre mit Luxman ins Land gegangen und wenn Luxman diesen Weg weiter gegangen wäre, hätte ich auch nach einer gebrauchten C-05/M-05 und einem K-03 Ausschau gehalten, aber die Produktpolitik, die schlechte Ersatzteilversorgung und die spätere "Abmeldung" vom deutschen Markt haben mich einen anderen Weg einschlagen lassen. Ich bekomme aber heute noch glänzende Augen, wenn ich ein großes Luxman Laufwerk (ist ja eigentlich ein Micro Seiki) und große Verstärker in dem edlen Champagnerlook sehe. Die Dinger sind einfach zu schön.
VG Dirk