Problematisch wird es, wenn man über 30 Spieler hat und alle schön findet. Ein Luxusproblem, ich armer Tropf
Beiträge von Sansui SR929
-
-
Geiler Song.....
-
Bestellst du ab und an mit der Nummer bei JPC? Beim Einlocken füllt mein Browser die Nummer automatisch ein.
Eher nicht. Kaufe lieber bei einem Kumpel in seinem Plattenladen
Gruß
Andreas
-
Man könnte ja differenzieren mit einem kurzen Hörtest am Eingang,
Wer nur noch bs 10kHz hört darf gratis rein, er kann das gebotene ja
nur eingeschränkt nutzen. Die anderen zahlen gestaffelt 10-20€ Eintritt
je nachdem wie hoch man noch hört. Hunde natürlich ausgenommen.
Jaja, wie früher im Freudenhaus! Hast'n Holzbein, kommst umsonst rein
-
Kommst du zur MV am 28.6.?
Lg
Ih
Ingo, leider nicht. Ich hatte den Termin fest eingeplant. Leider kann ich nicht kommen, da meine Partnerin an diesem Tag bei einer Aufführung ihres Chors mitsingt und ich danach bei der großen Party als DJ gebucht bin. Sorry, ich hätte sehr gerne an der MV teilgenommen.
Beste Grüße
Andreas
-
Tja, ich würde gerne 4 bestellen, weiß aber meine AAA Mitgliedsnummer nicht, da ich in Urlaub bin. Wer könnte mir da von den Offiziellen aushelfen und mir die Nummer per PN zusenden ?
Gruß
Andreas
-
Sollten dann nicht die Nichtmitglieder Vorrang haben, damit mehr für den Verein hängen bleibt?
Gruß
Uwe
Uwe, du Lümmel
-
Das Satin ist ein MC.
Und eines mit auswechselbarem Nadelträger. Wenn die Gummiaufhängung im Nadelträger nicht immer fratze wären, wären das Systeme for ever. Die klingen nämlich richtig gut. Oder hat jemand so etwas schon einmal repariert ?
Gruß
Andreas
-
Obacht: auch der Vintageraum will geschmückt sein!
Die Bedienungsanleitung hier schon mal in "handlich" für alle Käufer:Tom, das kann dann mal die AAA spendieren
-
Läuft das Satin einwandfrei? Die Gummis der Nadelaufhängung werden bei den Dingern immer altersbedingt weich und die Nadel hängt durch. Schade, ich mag die Satin MCs sehr.
Gruß
Andreas
-
Ich benötige vier davon, Ingo! Eins fürs Wohnmobil, um die AAA Botschaft in die weite Welt zu tragen
Gruß
Andreas
-
Ich habe noch keinen Hörgeräteakustiker, meine Frau sagte gerade ich höre wie ein Lux
Schönen Feiertag
Grüße Hans
Falsche Sinnesgabe! Lux ist eine Masseinheit für die Lichtstärke. Du kannst vielleicht gut sehen, aber Du hörst anscheinend nicht auf Deine Frau
-
Das eigene Gehörn spölt einem Streiche, Frank
-
Und da es in vielen Unterverteilungen in Deutschland so und nicht anderes aussieht, sollte man wirklich nicht das Pferd von hinten aufzäumen, sondern erstmal Basisarbeit machen und den Elektriker seines Vertrauens die Anlage prüfen und in Ordnung bringen lassen. Ab Zählerschrank wenn möglich eine Phase nur für Hifi reservieren und diese frei von allen Leuchtstofflampen, Motoren, Drosseln, Schaltnetzteilen ect. machen.
So sieht wahre, Klang verbessernde Profiarbeit aus. Das wird man hören....
Zisch, knall....
-
Falls die Wandsteckdosen knapp werden, empfiehlt sich für die Hifi-Anlage so eine Anordnung.
461927217_10226517944919960_42663400684544090_n.jpgIch habe so etwas bei mir installiert. Der Klang wird konturierter und ortbarer. Den Unterschied hört man deutlich
-
Ich mag meine kleine AKAI.
Läuft gut.
Werde aber mal an den Capstan Motor müssen.
Macht leichte Geräusche.
Schönes WE
Die hat ja wenigstens schon 3 Motoren. Ich würde mal den Capstanriemen wechseln.
Gruß
Andreas
-
Spielverderber...
Wieso? Musst Du da nicht lachen?
-
Der silberne ist der rohdinierte soll wohl besser klingen, aber benötigt auch eine längere Einspielzeit.
Habe mir bei Analog Tools ein Performance Tonarmkabel anfertigen lassen mit Furutech Rhodium Steckern.
Ein Netzstecker soll besser klingen und benötigt Einspielzeit. Thanks, made my day
-
der Inbegriff für Technische Qualität, so eine NAGRA . Wollte ich mir aber NE leisten, dann lieber so was, deutlich unter 100 Euro :IMG_20250606_073928.jpg
Und genau die nicht! Ebenso, wie viele andere, einmotorige Kleinspuler von Akai. Durch zig Gummirädchen und Riemen rappeln die altersbedingt und sind nur aufwändig instand zu setzen.
Dazu kommt, daß die 4000 DS keine unkaputtbaren GX-Köpfe hat. Für mich neben diversen kleinen Sonys, Philips, Grundigs und anderen Kleinspulern definitiv die schlechteste Wahl für eine klassische Bandmaschine.
Dagegen empfehlen kann ich z.B. die Akai GX-210 D. 3 unkaputtbare GX-Köpfe und 3 Motoren, robustes Knebel gesteuertes Laufwerk. Aber auch die birgt einige altersbedingte Tücken, die mit etwas Know-how aber günstig und leicht zu beheben sind.
Kostet oft etwas mehr als die Einmotorer, ist aber viel besser.
Gruß
Andreas
-
Wahrscheinlich beides China Export und kein CE.... Herstellungspreis für beide ca. 5 Euro....
Gruß
Andreas