Oxidation von Kontakten erfolgt erst, wenn diese abgenutzt sind. Ein neuer und guter! Schalter mit einwandfreien Kontakten oxidiert nicht und funktioniert auch nach Jahren der Lagerung einwandfrei.
Wenn aber die Kontaktschicht abgenutzt ist und dann das darunter liegende Metall oder die Metall-Legierung durch die Kontaktschicht diffundieren kann, dann kommt es zur Oxidation. Kontaktsprays verschleiern nur das Problem temporär. In so einem Fall hilft nur eins: Austausch.
Anders, wenn der Schalter nur verdreckt ist, z.B. durch Zigarettenrauch, Staub, Verharzung oder sonstigen Schmutz. Hier hilft eine gründliche Reinigung mit entsprechenden Sprays (sehr gut geeignet dafür ist m.M.n. Cramolin Wäsche). Allerdings sollte immer dafür gesorgt werden, dass der Dreck auch aus dem Schalter / Poti entfernt wird und sich nicht irgendwo ablagert. Meist ist dazu eine Öffnung des Teils leider unabdingbar. Anschließend sollten bei Potis und Drehschaltern die Schleiflächen hauchdünn eingefettet werden.
Ob ein Kontakt abgenutzt oder nur verschmutzt ist, läßt sich sicher nur nach einer gründlichen Reinigung erkennen. Abgenutzte Kontakte haben meist einen erhöhten und von Schaltzustand zu Schaltzustand nicht konstanten Übergangswiderstand.
Toni
Display More
Bitte entschuldige, wenn ich hier sage, dass Deine Ausführungen wenig hilfreich sind. Ich habe in über 40 Jahren Beschäftigung mit Vintage Hifi fast niemals abgenutzte Kontakte bei Schaltern und Potis gesehen. Und wenn, dann eigentlich nur bei Netzschaltern. Und da nur, wenn der partallel zur Netzspannung geschaltete Kondensator zur Funkenlöschung defekt war, was bei den deutschen Rifa Kondensatoren heute eigentlich immer so ist. Das führt zu Kontaktabbrand und folgend zu einer Beschädigung der Kontaktflächen. Dann hilft meistens nur ein Austausch des Netzschalters.
ÜberPotis und signalführende Schalter von Verstärkern werden nur geringe Ströme und Spannungen geschaltet. Da geht idR nix kaputt, es sei denn, die Bauelemente waren von vornherein von billiger Qualität.
Insofern handelt es sich bei Kratzen bzw. Krachen von Schaltern und Potis um Verschmutzungen bzw. Korrosion. Und da hilft eben ein gutes, rückfettendes Spray. Ich nehme dafür B, aber meinetwegen kann es auch was anderes sein.
IdR müssen die Schalter und Potis dafür nicht ausgebaut und auseinander genommen werden.
Wie auch, ein klassischer Verstärker oder Receiver der Spitzenklasse hat oft mehr als 20 Schalter bzw. Potis, die oft zig Kabel daran befestigt haben. Oft in Wire Wrap Technik bei Japanern. Die sollte und kann man nicht alle ausbauen und auseinandernehmen. Da hilft nur die pragmatische Reinigung mit einem geeigneten Spray.
Gruß
Andreas