Erstaunlich ist, das mein at vm 95 sh auch 100 mü schafft, mein 20 mal so teures cadenza black gute 80, bei 90 fängt es ganz leicht zu verzerren an.... klingt natürlich besser als das AT, aber nicht 20mal
Beiträge von Basstrombone
-
-
Gerade hat der Postler geläutet
Bei solchen Gelegenheiten spiel ich immer gerne die Posthornserenaden-Passage aus Mahlers 3. Sinfonie
Principal Trumpet Christopher Martin on the Post Horn Solo in Mahler's Symphony No. 3
-
wie ? Truck Stop ist keine Country Music ? Hat uns die deutsche Musikindistrie und die ZDF Hitparade etwa hopp genommen ?
-
Das ist auch so ein Klischee, das man überall liest. Wenn das so wäre, bräuchte es keine Hörgeräte oder wie mein HNO-Professor sagt: Weg ist weg, da wird nichts "ergänzt".
Ein HNO Arzt denkt halt medizinisch nicht weiter als an das Ohr, Hören ist aber auch eine Gehirnleistung.
Das was ich sagte zum Thema "Hörergänzung" gilt natürlich nur bis zu einem gewissem Maße, wenn eine Hörgeräteversorgung notwendig ist, dann ist dieser Zeitpunkt auf jeden Fall überschritten. Aber den Hörverlust von 20 khz auf 12 oder 13 kriegt man nicht mit...manche kapieren Ihren Hörverlust aber nie, das sind dann die Patienten die im HNO Wartezimmer rumbrüllen und es nicht wissen dass sie es tun, Wenn Ihnen der Doc dann brüllend zurück antwortet "Sie brauchen ein Hörgerät", dann heißt es nur Quatsch, ich hör noch gut...
-
Den schleichenden Hörverlust kriegt man aber nicht mit, da da Gehirn gewohnt Gehörtes einfach ergänzt....
-
Der Accuphasebesitzer ist immer so unentspannt, alles muss seine Richtigkeit haben…
Die Accuphase-Hater sind aber auch keine harmlosen Schuljungs
-
Aber für die Ersatzteile.
ähhh..nee..da ist nix besonderes drauf auf den Karten, kriegt man alles problemlos im Elektronikfachhandel...
-
Und jeder normale Elektroniker kann sone Karte reparieren, da braucht es keine PIA.
Übrigens....ich hab seit 20 Jahren noch nie von einer defekten Einschub Karte von accuphase gehört.....
-
Auf dem Gebrauchtmarkt wird man da auch ab und zu fündig.....
-
Da fällt mir das ATM kompakt Modul von Nubert ein.
-
-
Vermute ich richtig, wenn ich annehme, dass der Bass unsauber und zu voluminös wurde?
am Bass alleine kann ich das nicht festmachen, es klang insgesamt gebremster, flau und klang einfach nicht frei und gelöst und ja auch der Bass wurde damit eher blubblubblub....
-
Der Meinung war ich mit meinem Bronze Cadenza am SME 312 auch mal, bis ich ein 5g Zusatzgewicht unter das Headshell montiert habe, das war dann doch besser.
ich hab das ja auch probiert und auch mit 3 gr. mal versuchsweise das Headshell aufgelastet. Ergebnis. Klang schlechter....
Das Black ist ja auch weicher von der Compliance her als Bronze, Blue oder Red....
16 μm/mN anstatt 12 als bei Bronze, Blue, red
-
ich schreib mal wieder was antizyklisches...
ich betreibe mein Cadenza Black an einem angeblich viel zu leichtem Projekt RPM 9.2 Evolution Tonarm (9gr.)...klingt vorzüglich und vom dünnen Bass wegen angeblich zu leichtem Tonarm keine Spur !!
-
-
Mal ohne Erdungskabel probieren.
Ist ggfs das sumiko eines der wenigen nicht masseschlußlosen MC?
Damit es am Mini xlr des MX Vynl nicht brummt, muss der angeschlossene Tonabnehmer massefrei sein.
Und die Innenverkabelung des Plattenspielers und des Tonarms muss auch massefrei sein....
Das die vynl defekt ist, ist am wenigsten wahrscheinlich....
-
Zum Thema der phonokarten im Vergleich zur MX Vynl. Es ist schon länger her, da hatte ich ne AD20 oder 30 (kann mich nicht mehr genau erinnern) und eine MX Vynl zeitgleich an der Anlage.
Ich fand beide gleichwertig vom Klang her. Die MX hatte den Vorteil der besseren Einstellbarkeit und den Nachteil der notwendigen zusätzlichen Verkabelung und des Platzbedarfes.
Wie eine heutige ad60 im Vergleich ist, kann ich nicht beurteilen.
-
Ich hab schon Leute getroffen, die meinten, dass es in Wien nur ein professionelles Orchester gäbe, und es halt nur manchmal als Philharmoniker und manchmal als Symphoniker bezeichnet würde.
-
ich hab damals auch nur 698 DM bezahlt, war aber der ganz normale, gekauft bei Hört sich gut an in Kiel...standen damals 8-10 Kisten aufeinander im Angebotsstapel....
-
Was der arcam im direkt Modus macht, kann wohl nur arcam beantworten.