Beiträge von Arkadin
-
-
Ich würde da sofort tauschen! Mir mangelt es bei der No 26 an Dynamik,
das hat mich vom ersten Tag an gestört. Rückblickend verstehe ich da auch
die Tester welche die No 28 vorzogen. Mein Ziel ist entweder Cello oder
ML7A.
-
Ich schliesse mich Arkadin gerne dahingehend an, dass man auf einem workshop "felsenfeste Überzeugungen" nicht ändern kann. Aber vielleicht schafft man es, Anregungen und Erlebnisse zu bieten, die bei dem einen oder anderen eine Bewertung der eigenen Wahrnehmung und damit des eigenen Urteils ermöglichen.Dazu müsste allerdings der Teilnehmerkreis deutlich heterogener sein,
solange nur eingefleischte Hörer dabei sind wird es nichts bringen. Da
werden dann eher zig Gründe für das nichthören gefunden als überhaupt
etwas anderes in Betracht zu ziehen.
Dennoch möchte ich das Thema Workshop nicht ganz begraben.
Da muss ich noch ein wenig nachdenken wie man die Probleme
vermeiden könnte.
ZitatNicht anschliessen mag ich mich Arkadin, wenn es darum gehen soll, auf einem Workshop eine Prüfungssituation für "Hörende" aufzubauen, um diesen unter Aufsicht nachzuweisen, dass ihre KlangWahrnehmung ein psychoakustischer Irrtum ist.
An eine Prüfungssituation bei einem Workshop hatte ich auch nicht gedacht.
-
Bei soviel fast schon religiöser Eifer wird auch ein Workshop nichts an der
felsenfesten Überzeugung ändern können. Irgendeine Ausrede findet sich
immer. Einen Workshop kann man da wohl knicken, der würde auf beiden
Seiten keine Erkenntnisse bringen. Eher mal dass ein "hörender" seine
Aussage unter Aufsicht beweisen müsste, aber da halbiert sich eher der
Dieselpreis von heute auf morgen und angezweifelt würde das Ergenis
ohnehin.
Ein Parallelthread ist da ebenso zum scheitern verurteilt, der wird sehr
schnell mit Provokationen gesprengt wenn die Fakten nicht genehm sind.
-
Das Argument Umschaltanlagen wären zu schlecht hab ich auch schon erwartet.
Bezüglich Relais bietet sich ja eine Parallelschaltung an.
-
Ziemliches Sammelsurium, auf dem Flohmarkt gehen bei 1-2€ vielleicht
5 Stück weg.
-
Könnte bitte ein Moderator den relevanten Teil ab #144 in einen
separaten Thread verschieben?
-
Dafür sollten wir einen eigenen Thread aufmachen und das Thema weiter entwickeln.
-
Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Entweder Wechsel nach Timer oder per Taste.
Unterbrechungsfrei ist bei Netzkabel natürlich essentiell.
-
Für die Problematik eines unbeeinflussten Hörtests denke ich
schon länger über eine Art automatischer Umschalter nach,
ein Zufallsgenerator bestimmt welchews Kabel gerade dran ist
und man stimmt per Taste ab welches gerade läuft. Danach
gibt der Computer die Auswertung mit der Trefferquote aus.
Geht sogar on the Fly ohne Umsteckpausen.
-
Das ist sicher eine interessante Idee! Kann man mal drüber nachdenken.
-
Wenn Geräte mit Cinchausgängen angeschlossen werden sollen muss auch
der Signalpegel beachtet werden, der liegt bei DIN erheblich niedriger. AFAIR
waren es 0,2V.
-
Von früher hab ich noch die DIN-Stecker von Hirschmann als sehr gut in
Erinnerung. Das löten eines 5poligen Steckers ist allerdings recht fummelig.
Die LS-Stecker gibt es auch schraubbar bis 2,5mm2
-
Die Idee eines Workshops wäre schon gut gewesen, leider kam aber von
Seiten der "hörenden" sehr schnell Polemik gegen alles was ein verwertbares
Ergebnis bringt zusammen mit der Idee den Workshop beim kommerziellen
Anbieter durchzuführen.
-
Ich geniesse hier die Wärme, komme schon seit ca. 20 Jahren ungefähr um die Zeit hierher, aber das hatte ich früher nie - nach drei Tagen fehlt mir schon der Plattenspieler. Diese Forum macht einen gaga. Oder war ich das schon immer, nur habe ich es nicht gewusst?
Dann wäre es Bewusstsein fördernd
Wenn man lange genug ins AAA-Forum blickt...
Es gibt ja auch portable Dreher.
-
Den B200 hab ich auch schon ne Weile auf der Liste, möchte den
mal in einer TML probieren.
-
Da warte ich schon lange auf eine günstige Gelegenheit.
-
Nein, aus der Flasche, war bei Edeka im Angebot.
-
Nix geraucht, heute gabs den ersten Glühwein!
-
Ja, die ist noch sealed und bleibt es auch bis dahin!