Da fahre ich bei diesem Wetter lieber mit meinem Sohn eine ordentliche Radtour, bevor ich mir diesen ganzen Kram durchlese .....
Time wasting.
Schön dass Du trotzdem die Zeit hattest uns das mitzuteilen.
Da fahre ich bei diesem Wetter lieber mit meinem Sohn eine ordentliche Radtour, bevor ich mir diesen ganzen Kram durchlese .....
Time wasting.
Schön dass Du trotzdem die Zeit hattest uns das mitzuteilen.
Alles anzeigenWieder einmal einen Thread abgewürgt.
Bravo! Habt ihr wirklich gut hinbekommen.
Da will sich mal jemand viel Mühe machen weil ihn ein bestimmtes Thema interessiert und dann kommen die ewigen Nörgler und Bedenkenträger und zerpflücken das Thema.
Auch wenn am Ende keine "belastbaren" * Ergebnisse dabei rauskämen, hätten sich doch einige Leute mal eine Zeitlang gut unterhalten, Freude an ihrem Hobby gehabt und vielleicht auch noch was positives mit nach Hause nehmen können (und wenn es auch nur so was profanes gewesen wäre wie andere Leute und deren Meinung kennengelernt zu haben).
Wieso fühlst Du Dich von allem was einen korrekten Vergleich hilft sofort getriggert?
Es sollte ein Workshop in einem Hotel organisiert werden,mit Aufwand und Kosten verbunden, und mit teils weiter Anreise der Teilnehmer um zu verifizieren was am
"Netzkabelklang" dran ist und dann störst Du Dich an allem was ein verwertbares
Ergebnis bringen könnte? Dann kann man das gleich auswürfeln. Ich verstehs einfach nicht, erklärs mir bitte!
Man kann das Ganze auch einfach mal unprofessionell betrachten. Einfach als Spaß am Hobby.
Will man ein belastbares Ergebnis oder nicht?
Als sinnvollen Gegencheck würde ich ein weiteres Testszenario vorschlagen:
Es wird 4 mal dasselbe Kabel in unterschiedlichen Designs konfektioniert
und in mehreren "Workshops" mit unterschiedlichen Moderatoren,
z.B. Böde, Ingo H,... oder auf der anderen Seite z.B. Thorsten von Snake Oil
Audio oder Amir gehört. Das würde sicher interessante Ergebnisse bringen
wie dassselbe Kabel in unterschiedlich moderierten Durchgängen beurteilt
wird.
Die einen wollen (und können) ihren Ohren (und Augen) trauen,
die anderen halt eher den Amir's dieser Welt.
Beide Seiten haben Spass am Hobby.
Nur hat der Handel an einer Seite deutlich mehr Spass als an der anderen.
BTW, Amir macht selbtverständlich auch Hörtests, u.a. massgeblich bei der
Entwicklung der Microsoft-Codecs. Diese Nebelkerze sparst Du Dir bitte.
Als Moderator muss! man eine wenig erklären, was es zu hören gibt und worauf mach achten sollte.
Dies ist ähnlich zu einer Weinverkostung, wo einem der Verkoster durch das nennen von potentiell vorhandenen Arome (zB schmeckt nach Pflaume, nach Schiefer uswusw ) ja auch hilft, den Geschmackseindruck zu sortieren.
Ja, jetzt höre schmecke ich es auch!
Wein war auch mein erster Gedanke, woher soll ich denn wissen was ich
schmecken soll wenn ich nicht weiss was im Glas ist?
Selber habe ich mal an einer Probe beim Hopfenerzeuger teilgenommen,
es galt den Unterschied zwischen 2 Hopfensorten zu beschreiben. Man
bekam 3 Gläser, 2 enthielten dasselbe Bier, das dritte eins mit dem
zu bewertenden Hopfen. Ich konnte wie auch mehrere andere nicht
mal sicher zuordnen in welchen Gläsern dasselbe Bier war.
Fazit: Kontrollierter Blindtest mit einwandfreier Methodik ist unverzichtbar.
BTW, wo soll da ein Druck oder eine Prüfungssituation herkommen?
Das sehe ich nur wenn man gewettet hat oder für einen Anbieter oder
einen "Kabelkundigen" die Gefahr des Reputationsverlustes besteht.
Ein Potentieller Käufer hat nichts zu verlieren und demzufolge auch keinen
Druck.
Lieber net, ihr seit noch nicht soweit, ausserdem wäre doch schade um den schönen Thread.
Wer gackert muss auch ein Ei legen!
Warum wurde eigentlich das SPU noch nicht genannt? Viel
legendärer gehts fast nicht.
Es ist den Aufwand wert und es verusacht keine Störungen. Es sollte
aber mindestens CAT6 sein.
Auch beim 3. Teil wieder voll ins Schwarze getroffen! Schön so einen
ungeschminkten EInblick hinter die Kulissen zu bekommen, viel
hat sich seit meiner Zeit da nicht geändert. Seine Markenpräferenzen
muss man aber nicht unbedingt teilen.
... mit dem Charme eines Videorekorders.
VHS oder Beta?
Wer mit einer Weller WECP keine ordentlichen Lötstellen hinbekommt schafft
es mit JBC oder Hakko auch nicht.
Ich hab vom FET2 MK1 auf den No 26 (ohne S) gewechselt, leider in dieser
Hinsicht eine Verschlechterung. Die übrigen durchaus zahlreichen
Qualitäten des No 26 können den Mangel an Dynamik nicht kompensieren.
Nein, die ist keine Legende, eher eine Schlaftablette. Dynamisch
war die ein deutlicher Rückschritt vom Threshold.
Die war vor meiner Zeit, aber die Reinkarnation in Form der Cello Amati kenn ich.
Meine JC-2 ist die Vorgängerin der ML-1. Baugleich !! Mark Levinson hat nur das Typenschild gewechselt. Von da an begannen die Typen-Bezeichnungen seiner Geräte mit ML- .
John Curl war der erste Entwickler bei Levinson.
Und sie spielt und spielt ......
Nicht ganz baugleich, die ML1 hatte bereits Camac. Die ML2 stammte übrigens
noch von John Curl, das war ein Labormuster für die Entwicklung der Vorstufe.
Er liess sie bei MLAS zurück und Tom Colangelo brachte sie zur Produktionsreife.
Ich in schwarz.
Zu wessen Gunsten?
Eindeutig pro C280. Der 808 machte aber mit den späteren X-AMP-Modulen
einen großen Schritt in die richtige Richtung.
Hatten wir schon.