Naja, da ist ein Bug drin und der wird einfach immer wieder übernommen (wie beim Abschreiben beim Rhein). Ein Hinweis wäre allerdings schon hilfreich, nur nicht alle.
Posts by JoDeKo
-
-
Ja, mittlerweile schon.
-
Leicht zu erkennen, was er meint.
-
Danke und witzig. Ich hatte nur den Titel eingegeben und erhielt nur zwei CD Versionen...
-
Nee, es ging um die (siehe Thread Titel)
Mark Knopfler "The Rakpieker`s Dream"
-
Echt bei Discogs habe ich sie zumindest nicht gefunden...
-
Ach, die gibt`s auf Vinyl?
PS: Oder meint Ihr die
Mark Knopfler & Emmylou Harris - all the roadrunning Doppel-Vinyl
aus der Anzeige?
-
Danke, Walter.
Es besteht also nicht die Möglichkeit, wenn der Vollverstärker nicht auftrennbar ist, einen Vorverstärker als "Weiche" für die Aufnahmegeräte zu verwenden, also:
1. Wiedergabe aus dem Vorverstärker rein in einen Hochpegeleingang des Vollverstärkers und
2. Aufnahmen "quasi intern" über den Vorverstärker umzusetzen?
Sorry, ich kann es nicht besser erklären?
-
es mag auch die geben.
Ich habe mich in meinem Hifi-Leben nur schon mit so manchem Dampfplauderer auseinandergesetzt, dass ich einfach nicht mehr im Hifi-Einzelhandel kaufen mag, wenn es ich irgendwie umgehen läßt.
Ja und natürlich, das ist bei Vertrieb immer so eine Sache. Letztendlich werden die Leute hauptsächlich nach Umsatz bezahlt bzw. sie leben als Betreiber eines solchen Ladens direkt davon. Da kann es schon mal zu einem Interessenkonflikt zwischen bestmöglicher Beratung und Umsatz kommen.
Hinzu kommt die sinkende Qualität der Berater, weil es eben nur noch eine ganz kleine Nische ist, wo wirklich beraten wird. Der Rest könnte (wenn sie es denn könnten) auch jedes andere Produkt verkaufen.
Witzigerweise erzählte mir einmal ein sehr guter Hifi Verkäufer eines kleinen Ladens, dass er deshalb zu Saturn wechseln werde, weil er Familie habe und dort zumindest ein klares und sicheres Gehalt habe (wahrscheinlich ist er in der Verwaltung gewechselt). Ob er das heute auch noch so sagen würde, ich weiß nicht.
Jedenfalls aber - und da gebe ich Dir recht - sollte man sich seine Vertragspartner/Verkäufer gut aussuchen. Unabhängig von der Frage, ob sie Ahnung haben, denn man kann sich ja auch selbst eine Meinung finden, haben solche "Drückertypen" unangenehme Nebenwirkungen.
-
das zeigt mir nur wie wenig sich ein Händler mit seinem Produkt auseinandergesetzt hat.
Das wundert mich aber nicht wirklich.
Herzblut bei Hifi-Händlern?Idealisten träumt weiter...
Ah, Tom, das ist jetzt aber auch ein bisschen unfair.
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen gemacht, insbesondere bei meinem LINN Händler, der mir auch bei teuren, aber aus seiner Sicht falschen Entscheidungen, abgeraten hat - also eher "selbstgeschäftsschädigend".
Das ist sicherlich auch individuell unterschiedlich. Und, ja, am Ende wollen sie auch Geld verdienen. Das ist aber in Ordnung.
-
-
Ja, mir ging es um die Frage, wie ich die Aufnahmen regeln kann.
Mein Vollverstärker hat z.B. keinen Tape Rec Eingang. Könnte ich die Aufnahme denn dann über den Verteiler eines weiteren Vorverstärkers durchführen.
Also Play über den Ausgang des zusätzlichen Vorverstärkers in den Hauptverstärker und Rec dann nur "intern" über die Weiche separater Vorverstärker?
Habe ich das verständlich ausgedrückt?
Sorry, möchte den Thread nicht kapern, aber irgendwie geht es ja um das Gleiche Problem, oder?
-
Aber heute scheint ja jeder eine kleine Kiste LS 3/5a nennen zu können -
Ja, irgendwie ist der Begriff ja auch nicht geschützt.
Wenn ich Assoziationen an die Originale wecken will, dann macht das ja dem Grunde nach nur Sinn, wenn ich dann auch nah am Original bleibe, möglicherweise mit den der heutigen Zeit geschuldeten "Weiterentwicklungen". Das scheint ein solcher Fall zu sein.
-
Das ist eine interessante Frage.
Du benutzt das Gerät ja quasi als zusätzliche Quellenwahl für Deine Geräte, das funktioniert aus meiner Sicht, wenn Du aus dem Pre in den Tape-Eingang Deines Verstärkers gehst. Du hast dann nur eine zusätzliche Lautstärkeregelung im Weg. Sollte aber funktionieren
Damit es aber mit der Aufnahme funktioniert, müsstest Du auch in den REC Anschluss Deines Vollverstärkers. Und da fehlt Dir doch eine entsprechende "Durchreichung".
Oder verstehe ich das etwas falsch?
Oder möchtest Du die Aufnahmen quasi nur über das Gerät regeln und lediglich bei Play an den Vollverstärker weiterleiten?
-
Ja, ist ähnlich wie bei Kaffeevollautomaten. Da will man am Ende auch nicht wissen, was alles wo in der Maschine ist.
-
Einen Magneten muss Du benutzen. Input bietet das als Zubehör relativ teuer an, hier:
https://www.inputaudio.de/wp-c…audio_supports_2018-1.pdf
Sollte aber eben auch mit anderen Magneten gehen.
-
Ah, das kann ja sein. Neues Material, bessere Dämmung und da macht sich eben bei der Lautstärke bemerkbar.
-
Ich habe mal gegoogelt, aber ich finde auch keine Angaben. Normalerweise wird ja mit den mehr oder weniger genialen Weiterentwicklungen im Vergleich zum Vorgänger geworben
Immerhin war die MK1 ja eine
Quoteradikale Neuentwicklung
Auf die Schnelle habe ich zur MK2 nichts gefunden.
-
Ich war seit Ende der 80er auf sehr sehr vielen Konzerten. Nur sein letztes Konzert hier in Köln habe ich mir - da ich nichts von seiner Krankheit wusste - gespart, weil die Akustik im Henkelmann so schlecht ist. Und dann wurde auch noch genau dieses Konzert aufgezeichnet.
Ex post betrachtet wäre ich so gerne dabei gewesen, nach den vielen Konzerten dann auch sein letztes. Ärgert mich bis heute.
Jedenfalls freue ich mich auch immer wieder mal einen Auftritt zu sehen. Daher danke für den Hinweis.
-
Kunst auf etwas weniger qcm. Wenn auch als persönliche "Einladungskarte" entworfen und versandt, aber dennoch von einem berühmten Künstler, leicht zu erkennen und recht hoch gehandelt...