Moin Stefan,
jetzt mal ganz von vorne:
Ein MC wird über einen Trafo an einen MM - Eingang gelegt. Dieser hat üblicherweise 47 KOhm als Eingangswiderstand.
Der Übertrager hat eine Übersetzung, in der Regel so 1:10, kann aber auch anders sein. Jetzt werden die 47 Kohm im Quadrat der Übersetzung an den Eingang zurück gebracht.
Also die Spannung des MC wird um die Übersetzung hochtransformiert, aber der Widerstand wird im Quadrat der Übersetzung heruntertransformiert.
Damit werden aus den, ich sage mal 0.5 mV des MC's 5 mV am MM - Eingang, aber die 47 KOHm von dort werden um 10 * 10 kleiner am MC sichtbar, also 470 Ohm.
Es finden also zwei Sachen statt, eine Aufwärtstransformation der Spannung des MC's und eine Abwärtstransformation des Einganswiderstands der MM - Stufe.
LG Winnie.
Mal für die Formelfreaks:
P = U * I und R = U / I also wird
P = (U * U) / R
jetzt mal ein verlustfreier Übertrager, also Pin = Pout und einer Übersetzung von
K = Uout / Uin:
(Uin * Uin) / Rin = (Uout * Uout) / Rout = ((K * Uin) * (K * Uin)) / Rout und Rout = 47 KOhm
Rin = 47 KOhm / ( K * K)