Viele sagen, dass Benny Rietveld derjenige ist, der diese Version zur besten macht.
Schade, dass es Live Around The World nicht als LP gibt.
Viele sagen, dass Benny Rietveld derjenige ist, der diese Version zur besten macht.
Schade, dass es Live Around The World nicht als LP gibt.
Annie braucht nur eine Gitarre und ihre Ausstrahlung . Damit wickelt sie den Saal um ihren Finger.
Lennon Mc Cartney freuen sich, wenn sie das hören.
Wer keine Zeit hat,! ab 3.15 geht es los.
Gruß Stefan
Eine der schönsten Melodien, die je geschrieben wurden. Ein Stück, das die Kultur Europas ausmacht.
Etwas, dass wir alle kennen sollten. Mahler ist wunderbar. Nehmt euch die paar Minuten.
Gute Nacht Stefan
Display MoreHi Onkelrudi,
ja Selbstbau, die Gehäuse sind aus einem alten Fernmelderaum welcher abgerüstet
wurde, waren WT Strecken Siemens drin:-)
Dauert auch immer etwas länger bis so etwas fertig ist......mit Mechanik neue Bleche etc. Hobbymäßig ca. 6-8 Wochen
Röhren und Bauteile Selektion nehmen viel Zeit in Anspruch alleine für die Röhren habe ich zwei Funke W20 aufgearbeitet um gute Röhren zu verbauen
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Wäre schön, wenn du uns etwas mehr über das Teil erzählen würdest.
Gruß Stefan
Kann Musik schöner sein?
Display MoreIn dem man mit Lautstärken hört, wo kein Brumm mehr zu hören ist.
Das ist natürlich keine Lösung, das ist schon klar. Aber am Montag gehen die Amps in fachkundige Hände, bis dahin muss ich halt lauter hören und kann zunächst damit leben.
Aber wie ich schrieb, wenn ich niemanden hätte, wären sie sofort zurück gegangen.
Klanglich sind die Dinger schon verdammt gut, das hört man auch wenn sie lauter spielen.
Morgen
Na dann kann man nur hoffen, dass die 4 Watt deiner neuen 300b dafür ausreichen.
Gruß Stefan
https://www.fidelity-online.de…tion-alnico-lautsprecher/
Hi Ina
Hast du diesen Test mal gelesen?
Ich würde den Plattenspieler mal mit zu deinem Freund nehmen, um mal zu testen wie groß der Unterschied zum Fat Bob wirklich ist.
Das von dir beschriebene Phänomen kenne ich sehr gut. Das Mädchen mit der Gitarre klingt super, aber wenn es etwas anspruchsvoller wird, bricht der Klang zusammen. Nicht umsonst schreiben ja viele Leute immer wieder , dass Klassik auf ihrer Anlage nicht geht. Kleinen Verstärkern geht da einfach die Luft aus.
Kann aber gut verstehen, dass du dich in den Zet1 verkuckt hast
Gruß Stefan
Hallo Ina
Wenn ich deine Kette mit der deines Partners vergleiche, dann sind es die Verstärker, die den größten Unterschied machen. Ich würde mal einen sehr kräftigen , rund klingenden Verstärker probieren. Dürfen ruhig mehr als 100 Watt sein. ( Jetzt haben wir fast alles durch )
Gruß Stefan
Morgen
100 dB ? Schaue immer mal, ob ich einen 38ger finde, der einen höheren Wirkungsgrad als 95 dB im Bereich unter 50 Hz hat. Bin für Tipps dankbar.
Altec Lensing Santana ?
http://www.lansingheritage.org…logs/1975-home/page03.jpg
Zu beachten ist auch die Spalte ganz links. Dort steht wie gemessen wurde.
Auch der Bastanis Wildhorn nehme ich die 100dB nicht ab.
Das Problem mit dem Wirkungsgrad liegt immer im Bassbereich. Dort gibt es wenige Lautsprecher, die einen hohen Wirkungsgrad haben. Gebe ich mich mit 100 Hz zufrieden, kann ich einen kleinen SET benutzen. Alles was tiefer gehen soll wird ein Problem.
Gruß und schönes Wochenende Stefan
Hi Oliver
Heinsberg ist wirklich zu weit. Mache ich dann mit Jürgen
. Ich glaube allen, die Unterschiede hören, wenn sie ein Kabel wechseln, aber wie relevant ist das? Ich hatte mir vorgestellt, dass wir 2 Plattenseiten hören, dann etwas essen eine Flasche Bier trinken, das Kabel wechseln und wieder hören. Ich bin der Meinung, dass es dann quasi keine Unterschiede gibt. Bei Netzkabeln an Plattenspielernetzteilen (das hätten wir testen können , ich habe einen DSP ) höre ich absolut keinen Unterschied. Es müsste sich ja der Gleichlauf ändern um etwas zu hören. Glaubt da wirklich jemand dran? Bei Verstärkern kann das vielleicht anders sein. Aber die Eigenschaften, die den Verstärker ausmachen, werden auch hier durch das Netzkabel nicht beeinflusst . Mag sein, dass man im ersten Augenblick denkt, dass es besser oder schlechter ist, aber nach kurzer Zeit hat man sich daran gewöhnt, und alles ist so wie vorher. Kabel sind nicht so wichtig . ( Tonarm mal ausgenommen)
Tonale Abstimmung und nur darum geht es ja, kann man auf andere Art und Weise einfacher und genauer vornehmen.
Aber ich möchte mit meinem Beitrag niemanden auf den Schlipps
Gruß Stefan
Hallo Frank .
Genauso einfach könnte es sein !!!
Ich werde mich natürlich nicht aufdrängen .
Kann nur wiederholen , daß ich ernst meine , was ich zuvor geschrieben habe .
Ok machen wir
Netzkabel können wir nicht vergleichen, weil ich alle meine Teile ohne Buchsen angeschlossen habe. Wir können aber die Verbindung zwischen Phonostufe und Vorverstärker für einen " Kabeltest" benutzen.
Du kommst zu mir , bringst dein Kabel mit und wir machen einen Test. Die Bedingungen bestimme ich! Ich verspreche offen und ehrlich hier im Forum zu berichten. Meine Kette ist sehr analytisch und zeigt alle Unterschiede sehr deutlich. Ich wohne in der Nähe von Hannover und freue mich auf deinen Besuch.
Nun mal Butter bei die Fische
Gruß und schönen Abend Stefan
Naja, den kannst du ja größer machen.
Gruß Stefan
Hi Günter
Was meinst du mit Niederohmigkeit im Eingang?
Gruß Stefan
Morgen Günter
Vielleicht ist das interessant für dich.
Gruß Stefan
und das berechtigt dazu seinen Job nicht richtig zu machen? Stell Dir vor was passiert, wenn jeder so denken würde: Der Polizist, der Arzt, der Müllmann, der Altenpfleger, die Krankenschwester. Wo führt das hin?
Passt aber auch nicht hier hin.
Gruss Reiner
Wer viel macht, macht viele Fehler. Der Arzt , der Zahnarzt, der Polizist, der Müllmann usw.
Wir alle machen viele Fehler. Die DPD Fahrer habe extrem viel Stress und arbeiten für einen Hungerlohn. Ich glaube es steht uns allen gut zu Gesicht da etwas nachsichtig zu sein.
Hallo
Ich hätte etwas Angst, dass 1 Watt nicht ausreichen. Die Buscher gibt dir 15 bis 25 Watt bei einen Volt am Eingang. Der 6c45 gibt dir 1 oder 2 Watt bei 1 Volt am Eingang! Ist der Wirkungsgrad des Hochtöners so viel höher als der deines Basschassis? Sicher ist der Leistungsbedarf bei hohen Frequenzen nicht sooooo hoch. Aber trotzdem wäre ich mir da nicht sicher.
Gruß und schönen Abend