Ein Elektronikseitenschneider von Knipex oder dergleichen sollte dafür gut funktionieren.
Kostet nicht die Welt und kann man immer gebrauchen.
Grüsse Hannes
Ein Elektronikseitenschneider von Knipex oder dergleichen sollte dafür gut funktionieren.
Kostet nicht die Welt und kann man immer gebrauchen.
Grüsse Hannes
Morgen Andreas,
ich werde es wahrscheinlich wachsen.
Zuerst werde ich ein paar Probestücke anfertigen und darauf testen, dann soll mein Kollege entscheiden für den sie werden.
Grüsse Hannes
Schönen Abend,
ich bin gerade am furnieren 😉
IMG_3696.jpegIMG_3695.jpegIMG_3694.jpegIMG_3693.jpegIMG_3691.jpeg
Grüsse Hannes
Will hier nur mal kurz anmelden, daß, falls einer der Group Buy-Teilnehmer sich von seinen Buscher-Teilen (gerne auch zusammengebaut :-)) trennen wollen sollte - ich gerne ein Angebot mache...
Du hast eine Nachricht 😉
Grüße Hannes
Ich finde die Scheibe(n) top, an dem Klang und der Pressqualität könnten sich so einige andere Bands ein Beispiel dran nehmen
viel Spaß beim hören, ich hatte meine Freude damit
Danach lag noch die neue Kölsch - I talk to Water aufm Teller.
Auch eine sehr gute Pressung und sogar mit 45RPM
Echt jetzt, von Kölsch gibt es ein neues Album?
Wird gleich bestellt 🤗
Grüsse Hannes
Oliver Koletzki - Trip to Sanity
Sehr Geil 🤩
Ich hab das Album heute geliefert bekommen, der Teller dreht sich schon und das wird mein Start heute.
Grüße Hannes
Hallo Martin,
die Röhren haben ungefähr 6cm Abstand, da sollte nichts passieren sonst wäre kein Röhrenradio so gebaut worden wie es gemacht wurde
Angst und Geld hab ich sowieso nicht 😜
Grüsse Hannes
Schönen Abend,
ich hab es heute endlich mal geschafft den Alten Eisenklumpen 3B gegen meine Monos zu tauschen.
Sehr schön geht das jetzt seid ich die Regalos gegen meinen neuen BG20 Testaufbau getauscht habe.
An den Regalos gefiel mir der Bryston besser, die Monos waren da zu schwachbrüstig.
Grüße Hannes
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Grüße Hannes
Morgen,
die Orwell ist das ein Lautsprecher von Strassacker der mal in der Klang und Ton war?
Grüsse Hannes
Die Optik ist Geschmacksache aber ich wollte eine extreme Farbe für die Hörner 😉
Sie spielen in Kombination mit den Faital HF10AK überragend 😍😍😍😍
Der BG20 ist sowieso DER Preis-Leistungs Hammer,
Die Zukunft wird ein Horn aus Holz gefräst bringen müssen, gedruckt ist das zwar schon sehr fein aber ich möchte die massiv haben.
Grüsse Hannes
Also ich hatte den Bg20 jetzt als ct230, Berliner Partybox, Klang und Ton Sonnenschein und für einen Kumpel in der Aurum verbaut und gehört.
So wie jetzt mit breiter Schallwand und 75 Litern ist das schon beeindruckend 😮
Grüße Hannes
Der Bryston Verstärker hat die BG20 schon anständig unter Kontrolle 😍
Ich bin noch am schauen was gut gut zu den rosa Hörnern passt.
Weiss oder schwarz möchte ich nicht und so soll es nicht bleiben.
Die BG20 sind auch nur mit Adapterplatten montiert 😉
Grüße Hannes
Ich hab heite mal die Regalos aus dem Wintergarten gegen die 75 Liter Gehäuse getauscht.
Das kann schon was 😯
Der BG20 läuft im grossen Volumen echt sehr gut.
Grüsse Hannes
Morgen Jürgen,
das fertige Modell zum drucken hab ich aus dem amerikanischen diyaudio forum.
Wurde mit ath4 entwickelt wie du schon schriebst.
Als Farbe wollte ich mal etwas extremes, drüber lackieren kann ich noch immer 😉
Schaut halt nach Hubba Bubba aus oder nach Barbiem……. ☺️
Gedruckt hat sie mir ein Kollege und lackiert hab ich sie.
Grüße Hannes
Ich hab da mal testweise meine neuen Hörner auf den Outdoorlautsprechern montiert.
Bassgehäuse kommen da natürlich noch andere, mit dem Grün darunter geht das gar nicht.
Grüße Hannes
IMG_3474.jpgIMG_3473.jpgIMG_3472.jpgIMG_3471.jpgIMG_3469.jpgIMG_3475.jpg