Beiträge von rowi

    Ich habe nochmal nachgesehen und muss das korrigieren. Nachdem bereits einige Frequenzen abgeschaltet wurden, sind es bei mir aktuell "nur" noch 11x DLF und 7x DLF-Kultur Frequenzen, die ich empfangen kann.

    Bei mir in Hohenlohe-Franken gibt es beim DAB+-Empfang nur die privaten Dudelsender inhouse (ein Schelm, wer da böses denkt), aber keine Öffentlich Rechtlichen. Wenn, bei dir diese dann gleich mehrfach empfangbar sind, kann man ja statistisch von einer Vollversorgung sprechen... :/


    Ich hatte mich vor dem Kauf eines entsprechenden Tuners tatsächlich auf der DAB+-Seite informiert, ob ein Empfang am Wohnort überhaupt möglich wäre, hatte aber nicht bis zum Maximum gezoomt, da war dann zu sehen, dass an meinem Standort Empfang nur mit einer Außenantenne möglich sei.


    Inzwischen wurde die Seite überarbeitet und man kann gar nicht mehr so tief hineinzoomen, so wird jetzt ein Ortsempfang vorgegaukelt, der so nicht vorhanden ist.


    Bei einer diesbezüglichen Beschwerde beim SWR haben die mir dann zur Anschaffung eines "Internetradios" geraten. So kann man sich natürlich auch dem Versorgungsauftrag entziehen. Glücklicherweise ist mir kein großer finanzieller Schaden entstanden, weil ich in weiser Voraussicht einen Tuner gekauft habe, der sowohl DAB+ als auch "Internetradio" beherrscht.


    Aber, es kann ja eigentlich nicht sein, dass man zum Radioempfang zwingend einen Internetanschluss benötigt. Im Krisenfall wird das zudem vermutlich eines der ersten Medien sein, welches nicht mehr korrekt funktioniert.

    Natürlich

    Auch eigene ohne Dolby aufgenommene Stücke.Wie kann sich diese Aussage erklären 🙄🤔?


    André hat sich meiner Meinung nach schlicht und einfach vertan. Play Trim fummelt an der Wiedergabeentzerrung herum, bevor das Signal an den Dolby Schaltkreis geht.

    Andererseits, der Effekt dieses Play Trim hält sich sowieso in überschaubaren Grenzen. Ich habe nie verstanden, warum darum so ein Gewese gemacht wird.

    Vor allem, wenn man eh vorhat, seine Kassetten zu digitalisieren. Da fährt mit den Mitteln, die ein aktueller Audioeditor zu bieten hat, erheblich besser, um den Klang aufzumöbeln.

    Aber, jedem das Seine...

    Ich will mich jetzt nicht total aus "dem Fenster" lehnen, aber wenn ich Youtube Videos mit foobar2000 (Plugin foo_youtube) abspiele, wird mir eigentlich immer der Opus Codec mit variabeler Datenrate für Audio angezeigt.Youtube-Audio.jpg

    Erstaunlich, dass sich die hiesigen Verfechter von laufrichtungsoptimierten Kabeln und audiophilen Feinsicherungen noch nicht zu Wort gemeldet haben, um den Holzohren zu erläutern, dass die aufgerufenen Preise und Verarbeitungsqualität durchaus in Ordnung ist.


    Und das mit der fragwürdigen elektrischen Sicherheit passt doch prima zu dem ausphasenden Klientel, das keinerlei Hemmungen hat, kreativ Schutzleiter außer Kraft zu setzen. Für den absoluten Klang muss man halt gewisse Risiken eingehen.

    Die Privaten können das aber noch schlimmer: Als ich noch öfters in Dortmund zugegen war, wo die Familie den Sender "91,2" standardmäßig laufen lies, habe ich mal irgendwann gewitzelt, wenn dort ein Einbrecher DIE Supertramp CD mitgehen lässt, muss der Sender unverzüglich seinen Sendebetrieb einstellen.

    Ob die jetzt ein abwechslungsreicheres Musikprogramm spielen, weiß ich nicht, aber sie haben das Oldie-Abspielen jetzt auf mehrere Internetradio-Kanäle ausgedehnt.

    Super anschaulich, wie sinnlos sich ein CD-Player kaufen/überholen :)

    Was soll denn dann die Vinyl-Fraktion machen?

    Da werden ja noch weniger Tonträger verkauft...


    Abgesehen davon, wer eine größere CD-Sammlung hat, wird sicherlich daran interessiert sein, diese abspielen zu können. Nicht jeder hat die Nerven und Zeit, seine Sammlung zu rippen. Diese Klientel wird die Sinnlosigkeit eines CD-Player-Kaufes oder dessen Überholung sicherlich nicht sehen.

    Nö , das war vor 25-30 jahren der heisse CD-Tuning HighEnd-Scheiss incl. der Gläss-Kanten-Fräse

    Kann mal jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie sich das sinnlose Abfräsen der Kante auf die Haltbarkeit der CDs ausgewirkt hat?

    Immerhin hobelt man die Randversiegelung der CD ab und das dürfte der hauchdünnen Alu-Schicht wohl eher nicht bekommen.

    Oder händelt man das heute so: Erst abhobeln, dann auf die NAS rippen und die CD bei eBay verkloppen?

    Oder besser nen alten Philips CD100 kaufen und zufrieden damit hören. Schon Karajan fand den vom Klang besser, als jeden Plattenspieler :merci:

    Guter Scherz, der Player ist 1984 und dürfte, wenn man heute einen ergattert, erst einmal einer kräftigen Revision zu unterziehen sein, um wieder den Ansprüchen eines Karajans gerecht zu werden...

    Aber, wenn hier schon wieder audiophile Feinsicherungen und Kabel ins Spiel gebracht werden, ist der Spaßzirkus natürlich bereits im vollen Gange :)

    Warum sollte man also das Beste was es gibt - ein hochwertige analoges Signal - in ein äußerst minderwertiges digitales Signal umwandeln wollen ;) . All die Feinheiten, auf die es ja beim Hören ankommt, können ja bei einer Digitalisierung gar nicht erfaßt werden || .


    Ich nehme mal an, dass Du außer einem "Ich höre es doch" keinerlei Belege für Deine steile These anführen kannst, oder?

    Erneut analog zu kopieren hat dann durchaus Sinn: immerhin halten Bänder bis zu 40, 50 Jahre oder mehr. Da sind digitale Medien x-mal überholt.

    Wenn denn nicht das Problem wäre, dass bei jeder analogen Kopie ein wenig (oder mehr) Qualität verloren geht. Bei digitalen Kopien kann man vor dem Medienverfall, eine verlustfreie Kopie auf die aktuellen digitalen Medien anfertigen. Und kleinere altersbedingte Schäden werden vielfach wegen der Fehlerkorrektur schon beim Kopieren verlustfrei repariert.


    Und inwieweit die aktuellen Bänder wirklich 40 oder 50 Jahre haltbar sind, sei auch einmal dahingestellt. Es ist viel Knowhow bei der Bandproduktion verloren gegangen und die Firmen, die heute noch in dem Bereich tätig sind, haben vermutlich auch nicht die Möglichkeiten eines Großkonzerns wie BASF und andere eine entsprechende Langzeitqualität sicherzustellen. Wobei BASF und anderen Firmen auch der eine oder andere Schnitzer unterlaufen ist, was die Langzeitstabilität angeht und man die betroffenen Bänder in der Regel dem Müll anvertrauen kann oder aufwändig restaurieren muss, um die Aufnahmen zu retten.

    Wenn sich das Einstellpoti bei dem Gerät genauso tief im Inneren des Motors befindet, wie bei meinem CT-820S kann es durchaus sein, dass es dem Techniker nicht gelungen ist, das Poti zu treffen bzw. er nicht den rechten Mut fand daran herumzudrehen.

    Und, um Schäden am Motor zu vermeiden, weitere Versuche lieber gelassen hat.

    Mit Eigenaufnahmen fällt das ja auch nicht weiter auf.
    Bei meinem Gerät kam dann auch vom Service die Meldung, dass die erhöhte Geschwindigkeit wegen der besseren Höhen ok sei. Ich habe das später mit einem Messband, Frequenzzähler und Keramikschraubendreher (um Kurzschlüsse beim Stochern im Motor zu vermeiden) selber korrigiert.

    Tja, dann gäbe es noch: Shenzhen Modo die stehen im starken Verdacht etwa das Bandmaterial für die EQ Professional bzw.MediaRange Professionelle Audiokassette (beide recht günstig in Müller Drogeriemärkten zu bekommen) zu liefern. Vom Klang her sind die Tapes gar nicht mal schlecht.

    Allerdings haben die EQ Professional Tapes in früheren Chargen um 2021 herum zu starkem Abrieb, der vermutlich durch mangelhafte Reinigung der Bänder nach dem Beschichten entstanden ist und nach ein paar Abspielvorgängen aufhört, geneigt. Ob das immer noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Kommt wohl auf einem Test an.

    [...]

    An diesem ganz speziellen Analogen flair und natürlich auch handling mit den schönen alten Recordern, und diesen schwer zu beschreibenden tonal ausgewogenen Klangcarakter möchte halt jeder nach diesen hart klingenden Digitalen CD Jahren wieder erleben, musikalische höhepunkte ohne Ohrenbluten ums mal etwas krass auszudrücken, hauptsächlich aus dem grund gibts auch das Vinyl und Bandmaschinen Revievel, die Zukunft insgesamt gehört dennoch den Digitalen formaten.


    Warum erscheint beim Lesen von diversen Beiträgen von Dir bei mir dieses Bild im Kopf?

    pasted-from-clipboard.png