vielleicht ist der CEC ja zu schwach zb wegen einer Single Ended Endstufe welche ihn nicht unter Kontrolle hat
Posts by Carsten R.
-
-
ich habe mal gelesen, daß es sich dabei um speziell selektierte MC200 handelt
fakt ist, ohne Übertrager kannst du dieses System nicht vernünftig betreiben da selbst 66db (2000fach) Verstärkung noch zu leise und sehr müde sind.
hatte schon 2 Stück MC200 und beide schnell wieder verkauft
-
werden dort die Rekkord Dreher gebaut welche gerade überall zu finden sind?
Sind ja meistens die kleinen alten Duals der 4er Klasse in teilweise echt schönen Zargen
-
an einem Plattenspieler würde ich auch keine Accuversorgung einsetzen da ja die Spannung dann die Drehzahl beeinflusst.
aber an kleinen Phonostufen oder Wandlern, am liebsten mit 12V Versorgung hörte ich bis jetzt immer den Accu als beste Lösung heraus. Auch im Vergleich zu bereits guten Linearnetzteilen. Zb Lehmann Black Cube SE und SE2 haben wir mal einen eindeutigen Vergleich gemacht. Einen Plattenspieler mit meinem damaligen MC30super 2 gleichzeitig an 2 Lehmann SE Phonostufen angeschlossen. Einer hatte das große SE- Netzteil (15V) und der andere lief mit symmetrischer (DIY) 12 Volt Accustromversorgung. Dann konnten wir im Betrieb per Fernbedienung einfach die Lehmänner am Verstärker umschalten und siehe da, der Accustromversorgte klang eindeutig feiner, gefühlvoller und weniger spitz.
Auch bei meinen diversen Chord 12Volt Wandlern klingt der Accu stets einen ticken feiner und zarter
-
Das ist ja wie immer Ansichtssache und ist von Proband zu Proband unterschiedlich.
Bisher hab ich es immer andersherum wahrgenommen.
Aber es liegt natürlich auch am Rest der Kette, von der Phono bis zum Lautsprecher.
na Maiki
dir als reiner SPU Hörer gebe ich da auch recht. Unter 0,25mV macht es ganz klar Sinn mit Übertragern.
aber dein ehemaliges Cadenza Bronze, was ja bei mir landete und Shibata/Boron retippt wurde, klang ohne Übertrager deutlich besser.
-
https://www.dienadel.de/supra-…bel-meterware/a-353632186
als Meterware wirklich ein Schnäppchen mit überragender Verarbeitung, Mehrfachschirmung und ebenfalls symmetrisch anschließbar. Kapazität bei ca 50pF pro Meter.
Gegen dieses Kabel sind viele sogenannte High End Kabel einfach nur Spielzeug
-
Scharniere fehlen meinte ich, nicht die Haube . Verzeiht
Burkie, bist du nicht der freundliche Onkel aus Thüringen welcher mal bei mir in Leipzig zu Besuch war ? Zum Phonostufenvergleich
Konnte Dich hier leider nicht anschreiben da Du diese Funktion deaktiviert hast
-
das mit dem Kabel ist der einzige bessere Punkt zum Mk2 aber ansonsten kannst du einen Mk7 überhaupt nicht mit den alten Vergleichen.
die Mk7 sind reine Sparbrötchen und da muss man nicht einmal die fehlende Haube inklusive Scharniere aufzählen. Man muss es einfach nur mal fühlen. Da fehlen auch fast 3kg Gewicht.
Die Füße, die Tasten überall kann man es erkennen und bei blauer Beleuchtung wird mir einfach nur übel.
kein DJ braucht sowas denn kaum jemand macht noch mit schweren Plattenkisten herum und falls doch stehen da ausschließlich Mk2 bis 5
-
der MK7 wertet sich damit nur selbst noch weiter ab und ist ohnehin kein Vergleich zu den alten " Legenden" Mk2-5.
eher eine Kopie der früheren Technics Clone nun auch in kitschigen Farben
-
die Tube Box DS+ war ja nur zu Besuch da für einen Vergleich mit meinem Phonomopped da. Kann dir nicht sagen wie es in der Tube Box genau ausschaut nur das 47pF als Basis verbaut sind.
Am Phonomopped sind es in der MM Stufe übrigens auch ca 47pF wobei aber ein freier Lötplatz für höhere Werte vorhanden ist
Beide Phonostufen klangen ohne Übertrager eindeutig besser
-
einfach mal selbst testen und man weiß Bescheid ohne zu Simulieren.
Der Hochtoneinbruch war wirklich sehr deutlich zu hören
-
Moin Carsten,
ich gehe mal davon aus, du hast die Kapazitäten sekundär dazu geschaltet.
Bei einem 1:10 Trafo werden dann aus 200pF am Eingang 20nF gezeigt. Bei 30 Ohm vom System liegt dann die Grenzfrequenz noch immer über 200KHz.
Danke Winni
Kannst du die Simu nochmal mit 10 Ohm des AT33PTG2 machen ?
Der AT700T hat ja 3 Übersetzungen und es war die niedrigeste mit 23db Verstärkung eingestellt, also ca 1:14.
Diese war ideal allerdings nur wenn die Kapazität sehr niedrig war.
Die Project Tube Box DS2+ war an diesem Tag nur zum Vergleich gegen mein Mopped zu Besuch aber wir staunten nicht schlecht als wir am Kapazitäts Regler bis 347pF drehten. Die Höhen war quasie fast verschwunden
Kabel am Übertragerausgang war ein kurzes 50cm Supra Effi mit 50pf pro Meter
-
..theoretisch auf dem Papier oder auch Praktisch
gruß
volkmar
ich habe es einfach mit meinem letzten Übertrager, dem dicken AT700T, an einer Project Tube Box DSplus getestet. Hier kann man mittels Drehrädchen die Kapazität von 47pF in 3 Stufen um jeweils 100pF erhöhen. Mit einer zweiten Person als Bediener konnte mal prima im laufenden Betrieb hören wie mit jeder Stufe höher die Höhen schwächer wurden. Sogar recht deutlich obwohl mein AT33PTG2 eigentlich einen super Hochton abliefert.
-
ich sag es ja auch immer wieder, der Übertrager macht den Klang unsauber, mal mehr und mal weniger.
ist doch auch logisch bei hohen Übersetzungen so minimaler Kleinstsignale
-
je höher die Kapazität nach dem Übertragerausgang desto stärker geht der Hochton zurück. Ob nun am Kabel oder am MM Eingang ...es addiert sich
-
hatten viele auch bei den anderen aktuellen Modellen
was war denn genau fehlerhaft ?
-
von mit kommt aber keine Aussage, daß es erst ab einem G wertig wird..
das ist Quatsch und die Schaltnetzteile der aktuellen Modelle werden hier sicher genauso anfällig sein wie in vielen anderen modernen Hifi oder Studiogeräten
-
...wie oft noch ? Täglich grüßt das Murmeltier...
jederzeit wenn es zum Thema passt
-
ein G muss erstmal beweisen, daß er einem Mk2 in Haltbarkeit und Zuverlässigkeit auch nur annähernd ebenbürtig ist.
Und ich habe ja auf der Messe schon einen defekten G bestaunen können.
was nützen 18kg Masse wenn er direkt zur Ausstellung ausfällt. Ob es am anfälligen Schaltnetzteil lag? Ich weiss es nicht...
-
was stört Ihr Euch am Pitchregler aber ein normales Drehrädchen für die Geschwindigeit ist ok? putzig...
Das haben doch auch viele Masselaufwerke und ist einfach mal Standart.
Irgendwo müssen die Teleranzen und Verschleiß ja ausgeglichen werden