den gabs aber schon in den Siebzigern
Kam 1985 auf den Markt, würde also passen.
Zu meinen konkreten Fragen kommen wohl keine Beiträge mehr, oder?
Du hast doch schon einige gute Hinweise bekommen. Bei den Japanern ging in den 80ern die große Ära langsam zu Ende. Jeder hatte sein Statement abgeliefert und das technisch Machbare ausgelotet. Die Spieler wurden zwar größer und vom Design her gefälliger, aber es wurde auch gespart.
Ein Kenwood KD-990 kann mit dem älteren 750er von der Verarbeitung und vom Aufwand her nicht mithalten, ein Technics SL-M1 mit seinem furnierten Spangehäuse gegen einen 1310/II auch nicht. Lustigerweise hat Technics dann den bei den letzten kleinen DDs im Grunde den Antrieb der heutigen 1210G verbaut - aus Kostengründen.
Auch bei Denon war vom DP-35F aufwärts technisch alles dasselbe.Der 59l den etwas fetteren Teller, aber das war es auch schon. Der größte Aufwand wurde in den 70ern getrieben oder gerade so um den Jahrzehntwechsel rum.
Vielleicht hat Andreas "Sansui SR929" noch ein paar Tipps bezüglich der Victors, Er hat wohl am meisten von den Dingern in Händen gehabt und sit bestimmt ein guter Ansprechpartner.
Als Empfehlung der STP in Verbindung mit einem Luxman wurde damals übrigens ein Thorens TD-321 + SME Series III + Shure Ultra 500 gesehen. Würde im zeitlichen Kontext auch gut passen.