Beiträge von RosWo
-
-
Moin Toni,
Erstausgabe vs. Neuauflage - kaum Aussagen zu finden.
Aber hier
Dire Straits – Brothers In Arms (Vinyl japanese, remastered, Mofi, Abbey Road Studio, CD, SACD, Streaming, Tidal Dolby Atmos)Brothers In Arms is the 5th album of Dire Straits. It is the biggest success of the group with 30 million albums sold worldwide (about 2 million in France). It…magicvinyldigital.netgeht es ausführlicher zur Sache. Ich hab extra den ersten Post 2021 verlinkt. So kann man sich vorarbeiten.
Gruß
Wolfgang
-
-
-
Moin,
Analog ist für mich eher sowas wie für andere "Oldtimer schrauben". Nicht zeitgemäß aber verdammt befriedigend.
Mach ich ja auch gerade mit nem TD 124. Betreibe den mit 200v mit einem Feutron 1223. Der Spartrafo streut wie Sau. Da gibt es noch was zu tun. Die Alternative von 'Riverside' hat einen sehr abgehobenen Preis und kommt nicht in Frage.
Mechanik bedarf der Wartung und die Laser, wie oben beschrieben, haben eine Halbwertzeit.
Es gibt für analog und digital Lösungen, die über einen langen Zeitraum stabil sind. Die passenden Geräte zu finden, ist soo schwer nicht, der Teufel steckt meist im eigenen Kopf.
Klar gibt es geplante Obszoleszenz. Gut konstruierte Geräte sind aber stabiler und haben solche 'Sollbruchstellen' nicht. Kaputt gehen die irgendwann auch.
schnieken Tach
Wolfgang
-
Ohh.
jetzt KI informierte Netzstecker.
Das nimmt kein gutes Ende.
-
Er wurde durch einen Graham Slee Accession MM-Vorverstärker ersetzt.
erstaunlich!
Dies ist ein relativ vielseitiger Vorverstärker, der sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmern verwendet werden kann.
Da gibt es noch mehr Features, die mir sehr gefallen und sich positiv auswirken.
Mir gefällt der außerordentlich gut und passt in mein Setup, wie Arsch auf Eimer
-
Unabhängig davon überlegte ich mir schon die schönen Vroemen gegen Monitor Lautsprecher zu tauschen ....
Das überleg Dir wirklich gut!! Allein die Görlich Chassis sind hervorragend.
Sollten die La Frizzanta, wie hier angedeutet, tatsächlich bis 30 Hz wiedergeben, ist ein oder zwei zusätzliche Sub fragwürdig.
-
Das schau ich mir mal an. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht, warum man Subs "höherlegt"
Moin Wolfgang,
der Sinn ist, dass die Raummoden nicht so stark angeregt werden und jede Begrenzungsfläche, auch der Boden die Basslautstärke erhöht.
Dazu ist eine Erhöhung der Subs auf ein Viertel der Raumhöhe der Raumakustik zuträglich.
Das Konzept ist, bei 80 Hz zu trennen, weil unter 80 Hz der Bass nicht ortbar ist.
Bei einer Positionierung der Subs, max. Abstand 2,0 m, entsteht so eine Basswelle, die den Raum gleichmäßiger anregt.
schnieken Tach
Wolfgang
-
Moin Christian,
erstmal ein MMchen. Ich muss noch ein PhonoKabel auf 5poliges XLR Umbraten, weil die V600 nur eben einen solchen Eingang für MC hat.
Das Experiment mit MM wird am langen Prügel mit einem Ortofon Concorde Music gemacht.
Der lange Prügel wird schon schwingen und der 124er rumpeln.
Bin echt gespannt, wie sich das mit der V600 auswirkt
schnieke Pfingsten
Wolfgang
-
Moin Wolfgang,
ja, die Aufstellung wäre zu überdenken.
Auf der Vroemen Website unter Installationen, etwas weiter unten, ist ein Setup mit 2 Subs mit Getränkekisten.
So ähnlich, auch mit Suberhöhung, sieht mein Setup aus.
Muss man schon wollen.
ganz rudimentär - 2 Subs - gleichmäßigere Raumanregung.
schnieke Feiertage
Wolfgang
-
Moin,
Violectric PPA V600.
Die besaß ich bereits und ich Trottel hatte sie verkauft.
Nach langem Suchen und Glück, hat mir ein sehr netter Forumskollege, die verkauft.
Nun steht die hier und morgen wird sie angeschlossen.
Hurra!
schnieken Tach
Wolfgang
-
Hallo Mike,
ich steh so auf Supra, weil die gut geschirmt sind und nix rein und nix rauslassen, bzgl. der Magnetfelder, WIFI, DECT, etc..
Ich bin überzeugt, dass Störungsarmes weniger Einflüsse auf die Innereien der Geräte hat.
Selbst Konfektionieren
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man das selbst macht, kann man die Längen anpassen und es hinter dem Rack schick aussehen lassen.
schnieken Tach
Wolfgang
-
Und diese Stecker werden dann in ganz „normale“ Wand-Steckdosen gesteckt?
Ja - natürlich!!
Hartvergoldete Anschluss Pins/Buchsen auch bei der Audio Verkabelung.
Was ist daran so seltsam?
-
Moin Mike,
Werde mir andere Modelle wie Supra oder Furutech anschauen.
ich benutze Supra, Stifte hartvergoldet und deren Stromstrippen und Netzleisten.
Und ja - das hört man!
schnieken Tach
Wolfgang
-
Moin,
das Hintergrundrauschen bestimmt die Qualität des Musiksignals.
Ein sehr gutes 'Signal to Noise Verhältnis' ist schon wünschenswert für ein sehr gutes Ergebnis.
Meine alte Pre macht inklusive mitgelieferter Wandwarze minus 100 dBV.
Das ist ein betagtes Gerät aus 1986.
Damit komme ich auf der analogen Seite gut klar.
Na gut - hier geht es um Phono. Trifft es auch auf andere Geräte in der Kette zu?
schniekes Wochenende
Wolfgang
-
Anrufen und nach fragen.
Tonmechanik Berlin ZA 297 und ZA 338 - TONMECHANIK BERLINTonarme ZA 297 und ZA 338 Die von Tonmechanik Berlin gefertigten Tonarme gibt es in 12 und 14 Zoll Ausführung, […]tonmechanik-berlin.de -
Moin Andreas,
Nach Ridgid Float dürfte der Arm aber keine Kröpfung aufweisen .
stimmt. Weder am Tonarmrohr, noch im Horizontal Lager.
Der kommt einem Einpunkt gelagerten Arm nahe.
schnieken Tach
Wolfgang
-
Moin Henry,
das finde ich aber interessant.
Ob das was mit dem Wegfall des AntiSkating zu tun hat?
Das Konzept des Rigid Float und die Positionierung der Kreisbahn finde ich seit dem Erscheinen bemerkenswert.
schnieken Tach
Wolfgang
-
- 100 dBV A-weighted sollten eigentlich drin sein.
Kann man für ein diskret aufgebautes Gerät gut erreichen.
In der Bedienungsanleitung steht für die Ausgänge - analog, 24/48 und 24/96 über SPDIF.