Ich hab mich vor etlichen Jahren damit - http://www.harmonik.de/harmonik/title.html - beschäftigt.
Hat leider nichts mit Leitungen zu tun.
Ich hab mich vor etlichen Jahren damit - http://www.harmonik.de/harmonik/title.html - beschäftigt.
Hat leider nichts mit Leitungen zu tun.
Vielleicht so:
Pythagoras wird umstritten beschrieben. Die Quellen sind sehr uneinheitlich.
Es liegt mir fern, diese Person zu verteidigen.
Griechische Mathematiker gab einige.
Wenn Pythagoras argumentativ jetzt herhält - stammt ursprünglich hier nicht aus meiner Hand.
Wenn man es genau nimmt, befindet sich jeder zum Teil in der Rolle des Multiplikators.
Pythagoras war kein Mathematiker ....
ja - richtig, eher Geometrie, Basis Wissen aus der Schule - Satz des Pythagoras.
In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Quadrate der Katheten gleich dem Quadrat der Hypotenuse
Ich weiß, war jetzt vielleicht etwas hart geschrieben aber es wird doch ständig wenn auch nur hintenrum dagegen gestichelt, nur den Grund dafür verstehe ich absolut nicht, .........
Morgen Volkmar,
genau da liegt die Diskrepanz.
Übrigens - die alten Griechen haben mit Mathematik die Grundlagen für Musik geschaffen.
schnieken Tach
Wolfgang
das es in den Pro-Bereich geschwappt ist, finde ich noch Besorgnis erregender!!
Es war lediglich mein Statement.
Widersprüche gibt es allenthalben.
Tach.
Insgesamt halte ich die Verfestigung des 'Komponentenstatus der Kabel' für eine Besorgnis erregende
Entwicklung.
Aber gut.
schnieken Tach
Wolfgang
Klar.
Man kann sich Fletcher Munson mal anschauen - Gehörrichtige_Lautstärke - da wird das schon etwas aufwendiger mit dem Vergleich von Kabeln.
Naja, viel simpler - meine Geräte reagieren nicht auf Kabel.
wer keine kabelunterschiede hört, ist vielleicht einfach nur physiologisch/gehörmäßig benachteiligt. wäre doch auch eine ursache. oder?
würde bloß keiner gerne zugeben wollen, dass er möglicherweise ein wahrnehmungsdefizit hat, weniger sensibel mit den ohren ist. ist ja nicht weiter schlimm aber doch auch eine plausible erklärung.
Ich oute mich mal, denn ich höre keinen Kabelklang. Mal abgesehen von Deiner Lesart, könnte es noch andere Ursachen geben, außer einer 'Behinderung'?
zur Software bei den Neumanns: es komm eine Webbasierende Version...
Gute Entscheidung - ich warte ebenfalls. Gut Ding braucht Weile.
Ich hab so die Vermutung, dass der Beitrag # 118 nicht so richtig erfasst wurde.
ich dachte eher an die TU Berlin und Wellenfeldsynthese, bzgl. der vielen Pappen.
aber - schrob ich ja - mach wie du meinst, mach ich ja auch.
Frank,
Du sprichst aber zwei verschiedene Dinge an.
Einmal die wissenschaftliche Seite/Diskurs und Beobachtung aus dem Hobby heraus.
In welchem Setting bekommt man das zusammen?
Ich vermute mal, dass jemand seine Hobby-Beobachtungen z.B. an der TU im entsprechenden Fachbereich eben nicht diskutiert. Warum auch, ist doch hier viel einfacher.
Wolfgang
Genau, Reiner,
man hat für Audio Standards festgelegt und es ist eine Einigung auf internationaler Ebene.
Im Wesentlichen - wobei es in Europa abweichende Standards gibt.
Daraus hat sich ergeben, dass Geräte ebenfalls nach Standard entwickelt werden, um eben nicht auf teure Leitungen angewiesen zu sein. Da gibt es keinen Kabelklang, so wie Gerhard es beschrieben hat. Ergo - Geräte kann man so konstruieren, dass das Signal, welches hinten raus kommt, durch Kabel nach Spezifikation nicht beeinflusst werden kann.
Und darum geht es hier.
Darauf baut sich im Grunde alles auf, auch die Wiedergabe.
Das man was verbessern kann, steht außer Frage, da auch die Standards Kompromisse sind, für die Aufnahme, Verarbeitung und technische Verbreitung von Musik.
Also - wenn Aufnahmen und Verarbeitung nach Standard erfolgen, dann ist der Hersteller von Wiedergabegräten gefragt, ob er sich daran hält oder nicht. Es sind Empfehlungen, keine Pflicht.
Allerdings gilt - was auf dem endgültigen Master nicht vorhanden ist, kann nicht wiedergegeben werden.
Was nun jeder daraus mach, bleibt nun jedem selbst überlassen.
Ick meld ma ab.
Zum Teil gebe ich Dir Recht.
Newton sitzt unter dem Apfelbaum, Apfel fällt = Schwerkraft.
Morgen Gehard,
da kann ich dem Inhalt Deines Beitrages nur zustimmen.
Es tut mir nicht weh, wenn andere ausprobieren, schadet mir auch nicht.
-----
Austausch von Erfahrungen, die man erworben hat, tun eigentlich auch nicht weh.
Was ich schade finde, dass man fast nicht zu einem ruhigen besonnenen Diskurs in der Lage ist.
Wolfgang
Diese Haltung ist sehr individuell.
Das könnte ja bedeuten, dass Deine 'Wahrheit' Deine 'Wahrheit' bleibt?
Ist da ein Austausch überhaupt gewünscht?
Tach auch,
Kommt mal runter, bitte. Vielleicht Pause bis morgen.
Ich hab die Wahl und kümmere mich um den stabilen Kram und nicht um das Frickelzeugs.
Wenn ich in die Verlegenheit käme, so was zu brauchen, baut mir das Thomas Funk. Nur - ich bin nicht in dieser Verlegenheit.
ich meld mich mal bis Dienstag ab, hab morgen was Wichtiges vor.
beste Grüße
Wolfgang