kiek an - Heise war auch da.
Beiträge von RosWo
-
-
Tach André,
bisher ist das für Events eingesetzt worden.
Wüsste auch nicht, daß es entsprechende Aufnahmen oder Produktionen gibt.
Also - ruhig Blut. Es wird hier viel und ausgiebig über die Qualität der Konserven diskutiert.
Für mich war das Event ein akustisches Erlebnis, mehr nicht.
Gruß
Wolfgang -
hab ich jetzt:
das ist der Lautsprecher - http://www.bloomline.com -
und das kann man damit machen - http://www.4dsound.net/#blog-features -
ich hab mit Logic Pro X das binaurale Pannen ausprobiert, das geht wohl im Raum.
Was das im Vergleich zu WFS ausmacht, mag jeder selbst entscheiden.
-
dat is ja allet schön und jut.
Momentan noch nicht KemenatenKompatibel.
Binaural ist schon lange ein Thema und
hätte ich nicht vergessen die Links zu speichern,
könnte die Niederländer verlinken, die was auf
die Beine gestellt haben.wenn ich das man finde, ............. , hab ich in Amsterdam gehört, unglaublich.
-
Moin Heinrich,
hähä, wenn ich manche Studios sehe und höre, in denen 5 Paar Pappen stehen, um
es hinzubekommen, daß es auch auf dem 'Klo' gut klingt, verknoten sich meine Ohren.Macht aber nüscht. Werde mich da nicht 'einmischen'.
Tatsächlich beobachte ich unter den Tonschaffenden einen ähnlichen Trend, wie im High End.
Woran mag das liegen?Ist aber ein anderes Thema, welche Entwicklungen es gibt - da gibt's auch Positives.
Geht in der Superberieselung unter. Fand man auch nicht in Köln.Gruß
Wolfgang -
Zitat
Referenzräume gab es im Komplex des DDR Rundfunkes in der Nalepastrasse.
Da mach ich ein großes Ausrufezeichen dran !
ZitatLeider hatte keiner so wirklich Interesse diesen Komplex in seiner Einmaligkeit zu erhalten.
Meinste, daß diese Einmaligkeit geschätzt wurde?
Ich finde es sehr bedauerlich, daß die Gebäude förmlich ausgeweidet wurden.
-
Zitat
......... bei geigenspielern, duerfte also schon etwas aelter sein...
Philosophie im Sinne des Besseren hat mich beim Musikmachen noch nie interessiert.
Gut klingen darf es, hängt aber vom Tag und der Verfassung ab.
Aber - das geschieht vor dem Mikro.
Die Vergleiche von Musikinstrumenten hat meiner Auffassung nichts mit der Wiedergabe zu tun.
Ist wie bei Malerei - man darf mit den Augen anschauen - in unserem Alter auch mit Sehhilfe. -
Tach Jürgen,
Zitat....... probates tool zur Lautsprecheroptimierung........
guck an.
Wolfgang
-
Ja, sehr gut.
Ich denke, die Buchalters sind mit Sachverstand und Herzblut dabei.Gruß
Wolfgang -
Tach auch,
ich hab nochmal überlegt und denke nicht, dass die Oktavas so das Richtige
für den Einstieg ist. Die Probleme sind auch schon genannt worden.
Den Tip mit 'United Minorities' setze ich trotzdem.Die Bewährten Mikros sind genannt, wobei ich meinen Hang zu Shure nicht verleugne.
Passen auch gut zu den Pres meiner ULN 8.Für mich ist die Handhabbarkeit und Solidität ein wichtiges Kriterium und guter Service
im Fall des Falles. Ich hab mich, so weit es mir möglich war, aus dem Hypezeug raus gehalten,
da ich gutes Handwerkszeug wollte und keine Preziosen, die man mit Samthandschuhen anfassen muss.Du findest sicher das Richtige.
Gruß
Wolfgang -
Moin,
ich kann Dir jemand nennen, der sich mit Oktavas sehr gut auskennt.
wird aber erst Montag gehen, wenn gewünscht.
Wolfgang
-
Moin Michael,
ick bin hier raus.
Gruß
Wolfgang -
Es wird wohl das Beste sein.
Denn wer einen DAC nicht an die +6bB Norm anpassen kann,
disqualifiziert sich selbst. -
Senkel haste ja nicht mehr.
ich kann Dir aber sagen, dass stumpfes Downsampling einfach scheisse klingt.
Und dabei vergeht mir der Spass, deshalb ...........
-
was wollt ihr denn mit guten tonmaterial,
eure anlagen sind doch SPITZE.
-
Zitat
EMT-Ingeneure wusten schon, was sie taten.!
Da mach ich ein dickes Ausrufezeichen dahinter !
-
David Graebener ist verstorben.
BGcorp. gibt es nicht mehr.
-
Oh Michael,
ZitatBesonders lustig wird es dann, wenn mal wieder einer über die "klanglichen Vorteile" von Digitaldaten mit 192kHz Abtastfrequenz fabuliert, da damit endlich auch die so wichtigen Obertöne bishin zu 96kHz dargestellt werden könnten.
Da kann man nur noch ins Kissen schluchzen ...
ist das notwendig?
Hier ein Vorbote:
- http://www.rme-audio.de/products/adi_2-pro.php -
W.
-
Moin,
die La Belle braucht 'Futter', kann auch qualitativ leise und zwar sehr gut!
Die kann mit jedem Material.
Kann nur die schon ausgesprochene Empfehlung wiederholen - Probehören in Haan.
Gruß
Wolfgang -
Zitat
Gehörrichtige Lautstärke?
keine Ahnung, was die Schreibelinge damit meinem.
Dafür brauch ich keines dieser Geräte,
hab ich schon und weiss das zu schätzen.