Beiträge von PVC2

    Hallo Crix1990,


    bitte sei mir nicht böse, wenn ich keine Eierlegende Wollmilchsau realisieren möchte.

    Das Projekt realisiere ich primär für mich. Gedacht als kleine Lösung für meine Kopfhörerverstärker Projekte.


    Ein Pegeloffset für jeden Eingangskanal habe ich ebenso in meinem „großen“ Projekt umgesetzt. Ohne Display wird das hakelig.

    Zudem gerate ich mittlerweile an Kapazitätsgrenzen des winzigen Controllers.

    Das Controller Board hat übrigens eine Größe von 35x35mm ;)


    Ein Relais zum Schalten von Stromversorgungen ist nicht geplant, eben so wenig ein Relais zur Überbrückung des Pegelstellers.


    Parallel zu den Relaisspulen liegt eine Buchsenleiste, hier kannst du weitere Relais parallel anschließen und irgendwelche Verbraucher schalten.


    Damit wäre wenigstens einer deiner Wünsche umsetzbar.


    Wie du merkst, kann man es nicht allen recht machen ohne das Konzept aus den Augen zu verlieren.

    Trotz der bereits etlichen einstellbaren Parametern kommen immer weitere Wünsche auf.

    Nichts desto trotz bin ich für Ideen sehr dankbar und hoffe das diese trotz meiner Abwehr nicht einschlafen.



    Daniel

    Hallo Forum,


    ich habe die Parametrierung soweit fertig (siehe Auszug aus Doku).

    Als nächstes integriere ich das Teil in meinen Whammy.

    Hierzu habe ich heute den Parameter mit der ID=8 hinzugefügt, damit ich nur eine Betriebs LED habe.

    Die letzten Tage habe ich beim Arbeiten mit eingeschliffenem Aufgbau gehört.

    Da Software ja quasi nie fertig ist, kommen die Tage noch ein paar Details hinzu.


    Eine Reichelt Bauteile Bestellung für das Input Board geht Anfang nächster Woche raus. Mouser Teile (bzw. der Relaistreiber) liegen schon hier.

    Wenn ich alle Teile in der Hand habe, prüfe ich das Layout für das Input Board und gebe ein paar Platinen in Auftrag.


    Dazu müsste ich einen Bedarf prüfen.


    Fehlt noch ein Beta Tester...



    Auszug aus Doku:


    Optional parameters can be set by pressing the infrared remote key “0” three times within 2 seconds to go into parameter mode. This is acknowledged by 3-time blinking of the LED.


    To set a parameter, the parameter ID must first be selected from the table below. The parameter value is entered in 3 digits. The parameters are then permanently stored in the flash of the microcontroller. This is acknowledged by 4-time blinking of the LED.


    Cancellation is possible at any time by pressing the rotary-encoder button continuously for 3 seconds, this is confirmed by the LED flashing 5 times.

    To set all parameters to default values, use parameter id “9” and value “999”.


    Example: Set “Volume Offset L” to 12

    1. Press key “0” three times

    2. Press key “2” (Volume Offset L)

    3. Press key “0”

    4. Press key “1”

    5. Press key “2”




    Parameter table:


    Parameter

    Description

    Range

    Comment

    1

    Volume Step*

    0..3

    Volume step (0=0.25;1=0.5;2=1;3=2dB)

    2

    Volume Offset L

    0..30

    Balance. Positive Volume Offset left channel (0=0.25;1=0.5;2=0.75;3=1;…30=7.5dB)

    3

    Volume Offset R

    0..30

    Balance. Positive Volume Offset right channel (0=0.25;1=0.5;2=0.75;3=1;…30=7.5dB)

    4

    Max Input

    0..4

    Max. Input channels (optional Input selector board) 0=no Input Board

    5

    Start Input

    1..4

    Start input channel after power on. 1=input 1

    6

    Zero Cross Detection

    0..4

    0=disabled; 1= Window * 1; 2= Window *2; 3= Window * 4; 4= Window * 8

    7

    Soft Step*

    0..8

    0=disabled, 1= default; 2= clk**/4; 3= clk/8; 4 = clk/16; 5 = clk/32; 6= clk/64; 7= clk/128; 8= clk/256

    8

    LED Signal

    0..1

    0=LED in idle state off, 1= LED in idle state on









    9

    Show Firmware Version

    001

    Show Firmware version by blinking the LED

    9

    Default

    999

    Set all parameter to default value (without Infrared)

    *changes only take place after a power off/on sequence

    **clk=muses internal clock

    bold = default

    Ja, genau. Wer eine Eingangskanal braucht, setzt den Muses auf das Mainboard.


    Die Eingangskanalwahl erfolgt per IR Fernbedienung (1-4 oder up/down). Alternativ kann der Eingangskanal durch Doppelklick des Encoder Tasters und anschließender Rotation des Encoders gewählt werden.

    Ein kurzer Tastendruck schaltet das Muting um.


    Der Muses ist mechanisch und elektrisch kompatibel zur alten Version und kann ebenso stand-alone betrieben werden.


    Aktueller Status:

    - Bauteile für das Mainbord sind bestellt

    - Software hat ca. 90% der Features im Bauch, die Eingangskanalwahl wurde implementiert.
    Heute war der Sleep Mode dran. Der Controller wird nach Benutzersteuerung quasi gestoppt und durch erneute Eingabe kurz wieder aufgeweckt. Ich verspreche mir davon max. Störarmut.

    - Schaltplan für Mainboard ist in mache

    - Layout Mainboard überarbeitet


    Fehlt noch ein Beta Tester... cw war der Beste, ist aber irgendwie abgetaucht.

    Hallo Tino,

    du könntest durch setzen von ein paar Brücken ein externes Netzteil anschließen.
    Du hast aber auch recht, der Muses profitiert von einer guten Spannungsversorgung.

    Es ist ja immer eine Gratwanderung zwischen „Vernunft“ und „High-End“, also alles auszuloten was geht.

    Das hier vorgestellte Projekt soll genau dazwischen liegen ;)

    Die vorgesehenen Spannungsregler sind 7815 bzw. 7915 bzw. Pin kompatible Typen.

    Die Idee dahinter ist, dass man hier sogenannte „Super Regulator“ einsetzen kann, wovon es viele verschiedene auf dem Markt gibt.

    Gute Erfahrungen habe ich mit New Class D UWB2 gemacht. Aber auch Sellarz, Belleson oder Sigma78/79 wären einsetzbar.

    Also viele Möglichkeiten ;)


    Pass Labs setzt übrigens 78/7915 von NJR ein.


    Es freut mich, dass dir die Fernbedienung Freude bereitet!


    Daniel

    Danke für die wertvollen Ideen!

    Abgesetzter Encoder ist gut.

    Werde ich so im Layout übernehmen.


    Es wird auch eine Art Mainboard geben.
    Der Muses wird einfach drauf gesteckt, mit Spannung versorgt und die Eingangskanalwahl sitzt mit auf dem Mainboard.


    Eine „ausgewachsene“ Lösung für Vorverstärker (mit etlichen Features wie Grafik OLED usw.) habe ich bereits in der Schublade.


    Das Teil hier soll einfach eine kompakte, „smarte“ Lösung werden ;)

    Update:

    Die Grundfunktionen laufen ;)

    Auch hier klingt der 72323 am Kophörer klar besser als der Vorgänger.

    Also Ansteuerung des Muses, Fernbedienung, Parameter einstellen (wie Balance, Zero Cross Detection, Softstep).

    Die Parameter können per Fernbedienung eingestellt werden und werden danach persistent gespeichert.

    Ein Ändern der Balance ist also sofort hörbar ;)


    Jetzt geht es an die meist aufwendigem Details.


    Hat jemand Bock gegen Ende Januar als Betatester her zu halten?

    Einzige Voraussetzungen: Zuverlässig, Schnell, strukturierte Vorgehensweise, evt. v1 im Einsatz...

    Vielen Dank für euer Feedback!


    Jörg:

    Es wird eine kleine extra Platine als Quellenwahl geben. Die Anschlüsse per I2C sind bereits vorgesehen.

    Das Ganze ist dann optional und muss nicht zwingend angeschlossen werden.

    Mir schwebt im Moment ein Steckplatz für das Muses Board vor, so dass der Controller getrennt montiert werden kann. Dann bleiben die Signalwege so kurz wie möglich.


    Tino:

    Parameter Einstellung ist ähnlich wie von dir vorgeschlagen. Initial RC5 aber auf andere Codes einstellbar.

    Eingangskanalwahl über drücken und drehen ist notiert ;) Ich schaue mal wie es sich anfasst.
    Da muss das Gerät natürlich schwer genug sein, damit man es nicht weg schiebt. Die Fernbedienung drückt man ja auf den Tisch.

    Ich habe aber auch die Tendenz, den kurzen Tastendruck für Mute zu reservieren.

    Man kann ja alles modular gestalten und entsprechend erweitern.


    Björn:

    Bei vorhandenen Potis besteht die Herausforderung darin, dass diese logarithmisch sind. Ich würde eher ein lineares bevorzugen.
    Das Ganze Thema Poti kann ich noch nicht versprechen. Hier geht es um ungewollte Sprünge durch Rauschen, Schrittweite abhängig von Spannung usw.

    Hallo Jörg,

    ich bin mir noch nicht sicher wie die Benutzereingabe für die Quellenwahl erfolgen kann.


    a) Kurzer Tastendruck Encoder, danach kann für x- Sekunden per Encoderdrehung anstatt der Lautstärke, der Eingangskanal gestellt werden.


    b) Doppelklick Encoder Taster, ansonsten wie a)


    Nachteil a) Mute müsste irgendwie anders belegt werden. Z.B. Doppelklick


    Wie ist eure / deine Meinung? Ideen?


    Platinen mache ich, aber erst wenn der Rest fertig ist (bis Ende Februar 2021).

    Hallo Leute,

    ich habe mal die Ideen aufgegriffen und schraube gerade an der Software.


    Folgende Punkte stehen im Lastenheft:


    - mechanisch kompatibel zur alten Version

    - modernerer Mikrocontroller (STM32)

    - IR Teach Mode

    - Kaskadierbar

    - Balance

    - Einstellbare Schrittweite

    - Einstellbare Startlautstärke

    - Muses 7232

    - Optionale Eingangskanalwahl als extra Board. Steuerung mit vorhandenem Drehencoder oder IR Fernbedienung. Ansteuerung per I2C direkt vom Controller Board.

    - Schrittweite abhängig von der Drehgeschwindigkeit des Encoders

    - kein Display

    - Sleep Mode zur Minimierung evt. HF Einflüsse durch den Controller Takt.


    Hierbei bin ich mir noch nicht sicher ob es in den Controller passt bzw. ob es Sinn macht:


    - Einstellbares Zero-Cross Window Muses

    - Einstellbarer Soft Step Muses

    - optionale Ansteuerung des Vorgängers Muses 72320

    - Optional Poti statt Drehencoder für Lautstärke

    - Low noise Analogversorgung für die Muses



    Der Prototyp läuft. Ca. 2/3 vom Lastenheft sind umgesetzt. Doku steht ganz grob.

    Zum Einstellen der Parameter durch den Anwender habe ich mir etwas nettes / einfaches einfallen lassen - später mehr ;)


    Habt ihr noch Ideen? Besteht Interesse an der Eingangswahl?

    Ich werde die Eingangswahl zunächst nicht benötigen aber in der Software implementieren..



    Frohes Fest!


    Das mit dem Tinitus tut mir leid!

    Jetzt verstehe ich den Wunsch.

    Eine Frage dazu: Musst du regelmäßig neu abgleichen oder geschieht das einmal bzw. in unregelmäßigen großen Abständen?

    Als Alternative kann man das natürlich per Software (USB) machen und persistent speichern.


    Hifi_Cat: Die „großen“ Boards sind für meinen Vorverstärker (der eben alles wie balance etc. bietet). Wie Carsten korrekt angemerkt hat, ist der große Chip ein Isolator, der den analogen Teil vom digitalen Teil galvanisch trennt.

    Der kleine da drunter ist ein Schnittstellenwandler der eingehende I2C Signale zum SPI vom Muses wandelt.

    Das hat historische Gründe, weil über das Mainboard vom Pre I2C geführt ist.


    Daniel

    Vielen Dank für das Feedback!


    Das Teil soll ja universal sein. Eine 8-Kanal Variante ist ja sehr speziell und schreit nach einem Display mit Menu zur Einstellung der Parameter.

    Gerade deswegen habe ich für meinen symmetrischen Vorverstärker eine ausgewachsene Steuerung gebaut.


    hellas: wenn es doch etwas fertiges gibt, macht es keinen Sinn da nachzueifern. Einfach einsetzen und gut ist ;)

    Ich werde immer erst tätig wenn es keine fertige Lösung gibt die meine Bedürfnisse stillt.


    Dennoch habe ich mehrfach über eine Balance Option nachgedacht. Auch hier greift das Display Thema. Man möchte ja die Balance irgendwie wieder in 0-Stellung bringen. Alles mit einem Encoder und Taster ist m.M.n. nicht smart.

    Hast du eine Idee?


    Aber warum ist bei Kopfhörerwiedergabe eine Balance Einstellung ein Muss???


    „Ob 72320 oder 72323 ist unter oben genannter Prämisse nicht so von Bedeutung...„


    Meine Hörtests sagen hier genau das Gegenteil ;)

    Das "große" Board in meinem Pre Amp läuft :)

    Hier kann man nun per Menu Steuerung im Hardware Setup zwischen Muses 72320 und 72323 wählen.

    Der Neue kann 0,25dB per Step, wobei ich "nur" 0,5dB Steps ausgebe. Alles Andere ist quatsch.

    Klanglich macht sich der 72323 auf jeden Fall "bemerkbar".


    Als Nächstes folgt der "Mini Muses" wie hier im Projekt vorgestellt...

    Hier überlege ich, ob eine Erweiterung mit optionaler Eingangswahl und oder ultra low noise Regler Sinn macht.

    Auch ein neues Design des Controllers geht mir durch den Kopf.

    Oder doch eine Art LSQR4?

    Ideen???