Ist das letzte Foto der Beweis, dass du sie wirklich angehört hast und nicht nur damit rumhantiert hast?
Ich sag mal, so, wenn ich schon mit ihr rumhantiere, kann ich sie auch gleich anhören - macht dann doppelt Spaß
Ist das letzte Foto der Beweis, dass du sie wirklich angehört hast und nicht nur damit rumhantiert hast?
Ich sag mal, so, wenn ich schon mit ihr rumhantiere, kann ich sie auch gleich anhören - macht dann doppelt Spaß
Dieses Gen ist bei mir nicht aktiv, alles was ich an Gerätschaften nicht brauche oder die letzten 5 Jahre nicht in Gebrauch hatte, kommt weg. Selbst Tonträger die ich in der Zeit nie gehört habe werden nicht verschont.
Markus
... Da war praktisch Weltende. In der Abenddämmerung meinte ich immer einen Wolf heulen zu hören oder Graf Dracula vorbeifliegen zu sehen....
Ah, eines meiner Lieblingsbücher!
Im original Roman von 1887 fliegt Dracula nicht, aber er klettert.
Jedem, der mal wieder ein richtig packendes Buch lesen will, empfehle ich, sich die Übersetzung von Stasi Kull zu besorgen:
Dracula. Ein Vampirroman. Deutsch von Stasi Kull. Hanser, München 1967, ISBN 3-446-17333-1.
Ein guter Buchhändler hat keine Mühe damit, Ausgabe dieser Übersetzung zu besorgen.
Egal, welchen Film man schon gesehen hat, der Roman schlägt alles um Längen: Spannend, involvierend, man meint, selbst in der Kutsche zu sitzen und an dem Geschehen teil zu haben ....
Der Autor, Bram Stoker, bedient sich einer perfekten Erzähltechnik. Die situative Spannung leitet uns zu Fragen, die mit uns selbst zu tun haben ...
Eine absolute Empfehlung
Schönen Gruß
Philipp
...das beruhigt mich jetzt doch alles. Ich werde das Audio Technika VM 540 ML ausprobieren und dann mal berichten!
PS: Ich hoffe, das passt mit dem Phonoteil meines Symphonic Line...
Hallo Christian,
wenn ich das richtig sehe, hat Dein Verstärker nur einen Eingang für MC-Systeme. Das Audio Technika VM 540 ML ist aber ein MM System mit 4,0 mV Ausgangsspannung. Das könnte den Eingang des Verstärkers übersteuern. Das also erst abklären, oder gleich ein MC-System nehmen, deren Spannung liegt ca. 10 fach niedriger (sofern es sich nicht um ein High-Output-MC-System handelt).
Schönen Gruß
Philipp
Hallo Steff,
das verstehe ich natürlich.
Aber mit einem externen Umschalter ... könnte man den Quad doch wieder direkt an die Endstufe anschließen ...
Aber, ich schätze Dich so ein, dass Du darüber schon nachgedacht haben wirst.
Schönen Gruß
Philipp
P.S.: Übrigens, tolle Hifi - Geräte hast Du da!
Gerätschaften nur zu horten und sich am "Lagerbestand" (möglicherweise sogar noch unrevidiert) zu erfreuen, das könnte ich nicht. Da würde ich mich unwohl fühlen. Zuviel "Besitz" belastet die Seele, ... .
Grüße
Rudi
Danke, das ist genau meine Meinung.
Schönen Gruß
Philipp
Display MoreMirasol ist antibakteriell, Klarspüler weiß ich nicht 🤷. Versuch macht klug.
Bei mir steht die Waschlösung jetzt ein paar Wochen im Gerät, siehe oben.
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/143688/
So sieht das aus, kein Film auf der Oberfläche, geruchsfrei, alles bestens.
Außer dem Foto 😂
Dirk
Hi Dirk,
das sieht ziemlich ekelig aus. Da würde ich keine Schallplatten mehr rein tun. Vielleicht ein paar mal durchfiltern.
Schönen Gruß
Philipp
Hallo Steff,
ich bin kein Freund davon drei Verstärker hintereinander zu schalten.
Warum nimmst Du nicht einfach einen
und schließt den direkt an Deine Endstufe an, wenn es unbedingt Röhre sein muss.
Schönen Gruß
Philipp
Gerade die Nebengeräusche sind in meiner Erinnerung beim PTGII durch den MicroLine (Linear)Schliff sehr gering und das ist eine Stärke dieses Systems.
Das entspricht genau meiner Beobachtung.
Das ist eine meiner absoluten Lieblingsplatten. An der kann ich mich einfach nicht satt hören.
Ha!! Vibraphone
genial, jetzt weiß ich, was ich morgen auflege, gell!
dum die dum die dumm..
zwar kein DD, aber Vollautomat und eingebauter Vorverstärker.