Hallo Carsten, meinst Du den Plan der originalen M7?
LG
Michael
Hallo Carsten, meinst Du den Plan der originalen M7?
LG
Michael
Sie klingt fantastisch! Die Einfädelungsanweisung ist schematisch auf dem Deckel aufgedruckt geht aber, wie schon geschrieben, mit einer Hand, ohne Probleme.
LG
Michael
Yamaha AX-592
dann bleibt auch noch was für den Rest übrig!
LG
Michael
Hallo,
hier läuft gerade Sade Diamond Life. Klanglich und musikalisch immer wieder schön.
LG
Michael
Danke Uwe!
LG
Michael
Danke,
komplett gemacht, Damit meine ich, wirklich ALLES neu. Sogar die Schalter zerlegt und gereinigt, alle Elkos etcpp. Klingt fantastisch das Teil
LG
Michael
Hallo,
gerade läuft eine Eigenaufnahme von Platte. Jeff Goldblum, the Capitol Studio Sessions. Ein Halbspurband, auf der Philips aber abspielbar.
LG
Michael
Ich finde das auch sehr informativ. Und ja, das Englisch ist gut verständlich.
LG
Michael
Ich habe Ton
LG
Michael
Hallo A.K.,
ich habe Anfang der Nuller mit dem kleinen Fostex FE103 Sigma einige Hornkonstruktionen durchgespielt. Mir ging es ähnlich, wie Du es beschreibst. Mir ging es gehörig auf die Nerven, dass, egal wie positioniert, es immer ein oder zwei Frequenzbereiche im Bass gab, die durch Dröhnen im Raum oder durch ein Druck-/Unterdruckvernehmen an den Ohren lästig wirkten. Ich habe darauf hin ein Horn selber berechnet, das nach hinten abstrahlte. Ca. 3m Länge. Mit dieser Konstruktion war es möglich, mit penibler Aufstellung eine wirklich stressfreie und räumliche Darbietung zu erzielen. Ich versuche mal Bilder auf meinem Server aus der Zeit zu finden. Das Horn wurde viele Male zur vollsten Zufriedenheit von Freunden und Bekannten nachgebaut. Ich hatte auch das Jerichohorn mit noch dem richtigen Fostextreiber. Das konnte mich auch nicht überzeugen, auch nicht mit der empfohlenen Entzerrung. Die machte es eigentlich noch viel schlimmer.......
Bemerkung: Rein subjektives Empfinden, wenn Jemand das anders hörte, ist das OK!
LG
Michael
Sorry für OT Leuts,
Thomas,
die 6 habe ich als CD und die ist garnicht mal sooo schlecht. Ich höre die sehr gerne.
LG
Michael
Hallo Thomas,
Glückwunsch!
Tolle Aufnahme...
LG
Michael
Weiterhin gab es zum Shure V 15 V MR System eine Testschallplatte auf der man einen "total trackability test" aufgezeichnet hatte.
Hallo Fernseheumel, diese Testplatte wollte ich eigentlich zum Verkauf einstellen, wenn Interesse, bitte PN.
LG
Michael
Wie immer erste Sahne Nadja, Daumen hoch!
LG
Michael
Hallo,
die Boxaufnahmen der 4JZ gefallen mir auch sehr gut. Die gesamte Box ist mMn von ausserordentlicher Qualität, klang- und produktionstechnisch und natürlich was die Interpretationen anbelangt.
LG
Michael
Mullard-Verstärkerbuch "Circuits for Audio-Amplifiers" enthalten.
Genau,
der 20W EL34 Prototyp ist eine klare Empfehlung. In abgewandelter Form mal in der Elrad ohne Röhrengleichrichtung und anderem Phasesplitter als Class A und von Philips auch mal mit EF80 im Eingang umgesetzt.
LG
Michael
Hallo,
das Transrotor Cantera ist von mir eine ganz klare Empfehlung. Neu 599€
LG
Michael