Hallo A.K.,
ich habe Anfang der Nuller mit dem kleinen Fostex FE103 Sigma einige Hornkonstruktionen durchgespielt. Mir ging es ähnlich, wie Du es beschreibst. Mir ging es gehörig auf die Nerven, dass, egal wie positioniert, es immer ein oder zwei Frequenzbereiche im Bass gab, die durch Dröhnen im Raum oder durch ein Druck-/Unterdruckvernehmen an den Ohren lästig wirkten. Ich habe darauf hin ein Horn selber berechnet, das nach hinten abstrahlte. Ca. 3m Länge. Mit dieser Konstruktion war es möglich, mit penibler Aufstellung eine wirklich stressfreie und räumliche Darbietung zu erzielen. Ich versuche mal Bilder auf meinem Server aus der Zeit zu finden. Das Horn wurde viele Male zur vollsten Zufriedenheit von Freunden und Bekannten nachgebaut. Ich hatte auch das Jerichohorn mit noch dem richtigen Fostextreiber. Das konnte mich auch nicht überzeugen, auch nicht mit der empfohlenen Entzerrung. Die machte es eigentlich noch viel schlimmer.......
Bemerkung: Rein subjektives Empfinden, wenn Jemand das anders hörte, ist das OK!
LG
Michael