sowie jede Menge DIY-Basteleien. Der große Unterschied zu Plattenwaschmaschinen wie Gläss, Klaudio oder Degritter ist jedoch deren Trocknung per Fön/Ventilator. Das bedeutet, die LP ist nach einem Reinigungsvorgang trocken und sofort abspielbereit. Alle sonstigen Billig-Lösungen sind lediglich einfache Ultraschallbäder, aus denen die LP nass herausgenommen und separat getrocknet werden, so wie wir es etwa von einer Knosti kennen.
Dass dieser Unterschied seinen Preis hat, dürfte klar sein. Doch es hat nicht nur den Vorteil einer sofortigen Nutzung, sondern auch den einer rückstandsfreien Vinyl-Oberfläche. Bei der Lufttrocknung auf einem extra Plattenständer kann die Reinigungsflüssigkeit, die ja auch die gelösten Schmutzpartikel etc. aus der Reinigung enthält, meist nicht vollständig ablaufen. Teilweise behelfen sich DIY-Fans damit, diese so gewaschenen Platten mit einem Tuch abzuwischen. Prima, damit wischt man dann wieder wunderbar den zuvor gelösten Schmutz in die Rillen hinein!