Da hast du recht, eine trennbare vor/Endstufe ist immer gut
Beiträge von MonstroMorini
-
-
Haha, bin aber nur Captn. Difool's bootsjunge
-
Das hier ist ein plattenspielerthread. Schöner Wohnen hat ihr eigenes Forum
-
Schön, ein Kollege 126/3009 Bastler
-
Sieht vom Daten her aus wie mein Royal N. Das fahre ich am 3009 auch etwas höher - 3,25 gr. Am Jelco und Optonica 3gr, wie empfohlen.
Ist doch nicht schlimm, etwas höhere Auflagekraft?
-
Es ist doch schön das man ein Hobby hat wo das eigene Ideal (fast
) machbar ist? Deswegen klingt es bei allen (fast) Perfekt
-
Ich habe auch noch eine Nak 300bx, aber das ist purer Nostalgie.
Heute ist eine Tapeschleife für 90% der Kaufer überflüssig und deswegen - versuch um lustig zu sein wieder fehlgeschlagen, tough crowd - nannte ich stellvertretend für digitalaufnahmen eine usb-stick....
Meine Kinder haben nix mehr Physik gespeichert, alle Fotos, Musik, Bücher etc. kommen virtuell über the Cloud. Und (leider) nur noch Sonos Bluetooth speaker. Die Musik ist sie einfach nicht wichtig genug.
-
-
Bei meine Mutter früher wusste ich auch nicht ob es Kaffee oder Tee war was ich da serviert bekam
-
Heute mal wieder SPU. Gerade lauft Nashville Skyline, Bob und Johnny schreien "The Girl from the North Country". Einfach wunderbar
-
Also nur die 3 Schrauben des tonarmboards lösen hatten dir bestimmt ein bißchen schneller ins Ziel gebracht
-
-
Du kannst deine Röhre ruhig behalten. Aber ich bin alt und faul, deswegen würde ich zu eine Vorverstärker raten, mit FB und (für mich wichtig) pro Eingang regelbare Pegel, damit man ohne erschrecken umschalten kann.
In der heutige Zeit wo UKW abgebaut wird und DAB Empfang (meine erfahrung) sehr zu wünschen übrig lässt, ist ein Receiver überflüssig. Ein Pre/streamer/dac kombi ist da mehr zeitgemäß.
-
Kann nur bestätigen das die Harmony's gut sind. Es ist ein jammer das die neu nicht mehr erhältlich sind. Zum Glück sind die Akkus aber ersetzbar und auch die Harmony Support und database (wo fast alle Geräte gespeichert sind) ist noch up to date.
-
Mein ADC mal ein Yamamoto gegönnt.
-
Welche stecker brauchst du?
RCA (cinch)?
XLR?
oder DIN?
(Gibt es auch als 5pol )
-
Da mein original doch etwas "Lebenserfahrung " aufgetan hat, eine neue bestellt. Von Waxtime, einfach 100% in Ordnung diese Platte.
-
Ist mir heute begegnet, eine der wenige Plattenspieler auf der iEar in Tilburg (nl)
Und die Kette dazu
-
Zum glück bin ich ein gefühlsmensch
-
Ah, die ADC Öffnung vorne.
Das ist am tp63 sogar nützlich.
Ich habe eine SME fingerlift genommen, mit normale m2,5 Mutter. Die fingerlift mit Mutter und Schrauben in die tp63 Schlitz geschoben, jetzt kann man das ADC "dazwischen " schieben. Und danach mit Hilfe eine dünne Stift um die Mutter zu kontern die Schrauben anziehen.
Die originelle fingerlift mit gewindedraht (m2) ist mir zu flimpsich und ich habe nur ein paar m2 Schrauben die sellten passen.
Zur Verdeutlichung