Wie öfters, ein Zufallsgriff im Regal und man weiß nicht warum die nicht öfters gehört wird. Nur schöne Lieder....
Beiträge von MonstroMorini
-
-
Hi Rob, ist der Tonabnehmer jetzt grün oder angehend baby-blau?
Nein, Aqua
Hat meine Stylistin empfohlen
-
Danke fürs Feedback, Analogen! Dein BX 125 ist wirklich topfit und klingt hervorragend. Die kleinen Naks werden von vielen unterschätzt.
Gruß
Andreas
Nöö, liebe Meine. Nur im Moment kein Platz lm Regal
-
Ich würde eine (gebrauchte) Pro-ject vorschlagen, die meisten bieten verstärkung von 40 bis 65 dB.
-
Kein Frog, hat aber eine schwarze Diamant
-
Wenn dübel dann dieses
1dfa6ea6b52947c5212060abfa97093c_640x640.jpg
aber lieber zurück zu Plattenspieler
-
Auch ne gute Idee!
Wäre aktuell aber eher erst einmal bei der Pro-Ject Tube Box DS3 B mit einem vernünftigen Netzteil oder der Accu Box 2 zusammen…
Bin immer noch unsicher, was mehr bringt: Stärkeres Netzteil (von Pro-Ject oder AliExpress) oder die Accu Box 2?
Erst mal mit der Wantwarze probieren, jedenfalls bei meine DS+ und Tube Box DS haben 2 verschiedene nix gebracht (für meine Ohren natürlich).
Verstehe aber das "mehr ist besser" Sentiment
-
Ja, der Rega dreht schneller.....
Hast du mal diese Basisvorauszetsung - 33,33 rpm genau einhalten - überprüft?
Als ich mit bessere Ohren (vor fast 20 Jahren) meine Fat Bob gegen eine td126 verglichen habe (mit SME 309, meine erste vdH MC10 und treue 681eee), ich hörte keine unterschiede.
So dürfte der Thorens bleiben, weil er mein Jugendtraum war. Und ich mich auch am Bob sattgesehen hatte.
Das hätte ein Bias sein können, also später ist noch ein Optonica DD dazu gekommen (und noch mehr Thorense) mit 10,5" Tonarm.
Auch da ist (mit mein einziger HiFi Kumpel hier in NL 😥) der hörtest mit SPU Royal an DD gegen td126 mit Jelco TK 850M - auf ein unentschieden geendet.
-
Doch, der Diameter nimmt zu wenn der Riemen dicker ist.
-
Eher so in Richtung Bob Ross
-
Ja, ich habe nur das Tischen
-
Ich hatte 1976 den Dual 704 mit Shure V 15 III gekauft (ein Halbautomat, eine Stufe unterhalb des damaligen Topmodells 721) und war zufrieden -- 1988 war dann der Motor defekt.
-- Joachim
Tsja, hättest du besser eine 721 gekauft
-
Na ja, ob ich die auf Mutters Beistelltischen plazieren würde
-
Hier hat sich das "geht's besser" Teufelchen schon lange gelegt
-
Lustig, bei mir war es der goldenen Mitte, €249. So um 2006, aber hier in NL.
-
@TR Hydraulik
Bei meinem TD 126 mkiii war die gleiche Pumpe dabei aber die normale Matte
Ohne diese funktioniert das nicht wenn ich es richtig verstehe
Welche Matte braucht es da ?
Danke und sorry für kurz off topic
Gruß Claus
Ist das Phonogen Disc Contact System (Pumpe und Matte).
Es gibt irgendwo noch ein Thread darüber, hier im Forum.
-
Wie auch direkt am Marantz
-
Herr Lützelberger will neues verkaufen, deswegen verkauft er dummes Zeug
-
Bei dem Preis ist das ptgll ein richtiges Schnäpchen (gleiche Nadelträger und Nadel, oder?).
-
Meine Empfehlung, kosten ja nicht die Welt