Die art und weise wie man hier - Warum? - Kritik liefert auf etwas subjektives wie "Schönheit " ist wirklich peinlich und lustig zugleich.
Beiträge von MonstroMorini
-
-
Meine fruehere Marantz hat auch POW gemacht, leider nur einmal
-
-
Ach, Gold muß geölt
?
-
Wassss? Ihr habt kein TÜV für highend Anlagen???
-
Zitat
habe manchmal ein ganz leises Störgeräusch in den Lautsprechern, wenn ich Platte höre. Es scheint mit der
Endabschaltung zusammenzuhängen.
Warum meinst du das? Hast du die mal ausgeschaltet und gibt es die Geräusche dann auch?
-
Die Nadel hat das Summer Peacock, aber ob die an die mini-xlr (hab nur die Rean gesehen dort, hat max 5mm kabeleinfuehr) passt weiss ich nicht. Das Peacock ist mit 4mm angegeben, aber koennte pro leiter sein, der durchschnitt.
Uebrigens kann ich die Rean/Neutrik XLR stecker nur empfehlen, mehr braucht man wirklich nicht.
-
ah, endlich ist die at-96 da
-
Da gute pre-amp da ist schmeiß ich trotzdem noch die bezahlbare, aber gute AT mc's in den Ring:
zb. AT OC9-XEb
Oder die OC9-xen Variante mit nackter Nadel.
-
Meine haben sogar Beleuchtung
20230301_155449.jpg
-
-
Dein system war klangmaessig nicht so wie du es magst, deswegen hast du eine equalizer dazwischen geschaltet?
Leider geht das nur wenn dein verstaerker sowas hat:
Damit wird eine integrierte verstaerker 2-geteilt: einmal die vorstufe (quellenwahl etc) und einmal die endstufe, wo power in die lautsprecherbuechsen gejagt wird. Hier kann man eine equalizer zwischenschalten.
Deine Croft ist ja eine spartanische geselle, keine tonregelung, kein loudness und keine aufteilung vor/endstufe. Wenn dann der sound nicht stimmt, kann man wenig machen, leider. Und dein project zum haendler bringen wird schon gar nix bringen.
An dein phonozweig ist alles bestens, nur der Croft verzerrt, weil da ueber system-->phonopre --> equalizer-->Croft dessen eingang uebersteuert wird.
Ohne invest kannst du also nix machen - leider. Aber folgendes kann man ueberlegen:
- equalizer heraus und ein subwoofer dazu stellen
- Croft wechseln auf ein verstaerker mit pre-out/main-in, equalizer dazwischen hangen. (Zb. koennte man billig ein oldie kaufen um zu testen ob das was bringt).
- Croft und equalizer ersetzen. Ein verstaerker mit klangregelung und loudness kaufen. Wie oben, darf ruhig alt und billig sein zum testen.
-
inkel war damals die unterste Schublade
-
Royal N an Jelco TK 850M
-
Ich hatte noch Zweifel, aber die 2 gratis beigelegte Unterlegscheiben haben mich überzeugt: muss ich haben
Gibt es auch riemen/reibradgetriebene AT's
?
-
Komisch, zb. Alle meine CBS aus den 70'er klinken noch genau wie damals, offen, Natürlich und detailreich. Selbstverständlich hat es damals auch nicht nach meiner Geschmack gemixtes gegeben. Die drehe ich halt nicht mehr, musik muss mir spaß machen.
Meine originale Led Zeppelin Il klingt aber gar nicht soo schlecht. Yes "Tomato" ist aber ein beispiel für eine Aufnahme die ich gerne meine Schwiegermutter am Geburtstag schenke
-
versuche es nochmal - immer schwierig meine female Seite zu zeigen
-
Chinch ist ein Bug... heisst rca oder cinch.
Und Thomas, sowass suchst du:
-
Habe es erst jetzt gesehen....
Ein wackler im project is nicht einfach da die rca connectors chassis Typen sind, fest verlötet.
Ich empfehle (da älter
) gefärbte, lange Jumper, macht das ganze umstellen einfacher.
-
Sind immerhin18 punten mehr als wir (NL) ergattern konnten