Beiträge von MonstroMorini
-
-
Ein Schopper roehrchen is meistens teurer als eine komplette mklV
-
Bin Thorens fan und habe mehrere (126 und 320) aber dieTP16mkIII finde ich schrecklicicht gut. Erstens die system-einbau ist schrecklich, zweitens gehen da nur systeme mit durchgehende locher (wie die AT sie hat, uebrigens). Drittens
Ist es der einzige tonarm die bei mir resoniert hat, ausser mit mein Stanton 681eee.
So ein 760 kostet schon was, mein tip waere (wenn du bei thorens und automatik bleiben willst) ein tp16mkIV zu kaufen, da geht fast alles.
So eine lenco reiniger war an meine 833DD (vor ueber 40 jahre) daran. Lass die daran, die verklebung ist in das acryl gezogen ueber die jahre und hinterlaesst 2 runde kreisen, die man nicht polieren kann. Also bei meine 😉
Ich habe meine auf Jelco umgebaut, das geht auch sehr gut und sind noch einigermassen bezahlbar zu finden.
-
Das project sehr gut ist hoert man hier nicht gerne. Und betraege an klang hangen ist auch fraglich, da jeder anders hoert. M.a.w. der eine trinkt wein, der andere bier. Oder wie ich beides 😉
Aber hoeren musst du leider selber, trotz gut gemeinten rat hier.
-
Die scharniere gibt es oefters noch, zb hier: thorens teile
Die lift hoert sich nach zerrissene riemen an. Einfach die 3 schrauben der armplatte loesen, vorsichtig nach rechts ablegen. Ein einfaches gummiband umlegen (riemen kann man immer noch bestellen), sollte wieder gehen.
-
Bin auch eher fuer baendchen, aber die Beyma's sind nicht schlecht:
-
-
Leg doch die original matte darunter...
-
-
Wir haben kürzlich verschieden Absorber und auch ein RCA Kabel vergleichen.
Da war eine LP/ CD von Patrica Barber und eine von Silje Nergaard völlig ausreichend.
Wer da keinen Unterschied hört, sollte alles so lassen wie es ist..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hab's versucht und ja, die Patricia klingt bei mir ganz anders als die Silje!
Was soll ich jetzt machen
-
Das ist doof da hier teurer ist besser gilt !
(und 500 ist doch nicht zuviel fuer eine 501?) 😉
-
Schoenes bild und system!
Und danke fuer
Zitat«Den Charakter eines Menschen erkennt man an den Scherzen, die er übelnimmt.» Christian Morgenstern
-
-
Oder bei Acoustic Solid mal schauen, neu oder gebraucht.
-
Habe mich heute meinem TD320 mit TP16 MkIV zugewendet. Da steckte seit Jahren ein Ortofon Vega MC-Abtaster drin. Gefiel mir lange recht gut. Seit einiger Zeit (werde bald 70) gefallen mir 'heller' klingende Tonabnehmer. Woran mag das liegen?
Wie auch immer. Heute war der Tag für die Veränderung. Jetzt spielt im MkIV ein Audio Technica AT-OC5. Hätte nicht geglaubt, was im TD320 mit diesem Tonarm steckt. Neben der erwartungsgemäß transparenten und fein zeichnenden Hochtonwiedergabe hat das Ding eine Wucht im Bass die ich nicht erwartet habe. Wüsste gern, mit welchem aktuellen AT das OC5 verglichen werden kann. Empfohlene Auflagekraft 1,5 ist ja für ein MC recht wenig, oder?
versuche mal ein denon dl 301 zu finden, geht auch super (und oft preiswert) am td320/tp16mkIV
Ich habe hier ein at33ptgll, am mkIV keine chance gegen das denon. Und eigentlich mein Benz und vdHul auch nicht. Habe aber keine andere AT's zum vergleichen, leider. Ist halt eine zufalls/glueckstreffer, das 301 und anscheinend dein OC5 auch.
Einfach weiterhoeren
-
Zitat
wird auf Youtube bereits eine Fülle an Videos finden die verschiedenste Bildwelten (von Star Wars über Marvel im 80er Fantasy-Style oder in Hieronymus Bosch Stil)
Vielen dank!! Ganz neue spielwiese
-
Danke! Schaue nach 👍
-
-
Hallo,
Dark Star IV mit Aviator Tonarm von Simply Physics. Justage des VTA durch Verstellung des Tellerlagers während des Betriebes.
Grüße,
betamax
clevere waere die zarge verstellbar zu machen, steht die gleich in waage.
Aber schoen das einer das macht, hab auch oefters darueber nachgedacht (und selbstverstaendlich nix gemacht
)
-
Die entscheidung ist doch einfach, nimm ein 126