Hallo,
ob die GP im Kern, also der DDD Wandler langsam oder nicht so flott ist, mag jeder der sie mal gehört hat selbst beantworten.
Hier geht es aber nicht allein um diesen Hersteller. Rundumstrahler gibts es einige auf dem Markt. Leider werden sie gern in einen Topf geschmissen.
Welsh, German Physiks, Deuvel und viel mehr, auch Bose hat nicht unerfolgreich mit der 900er Serie viele Käufer gefunden.
Nach meiner bescheidenen Meinung sind gerade die Rundumstrahler mindestens so kritisch in der Aufstellung wie Elektrostaten. Eine ESL57 kann sehr, sehr gut klingen - wenn man die räumlichen Möglichkeiten hat. Eine GP - egal welche ist im Prinzip auch sehr aufstellungskritisch.
Wenn man 6stellige Summen nur für die Wandler ausgeben kann- oder will, dann möchte man schon das es gut wird, egal ob man nun ein Goldohr ist oder nicht. Leute die sowas kaufen wissen in der Regel schon recht gut was sie wollen.
GP wird ( unterstellte Weise ) fast nur in Übersee, im asiatischen Raum gekauft. ( Nochmal Unterstellung, weil dort die Leute für den Raum Geld in die Hand nehmen damit sie gut Hören können)
In Deutschland ( Auch wieder Unterstellung ) werden irgendwelche Testberichte verschlungen und sind am Ende - der Weisheit letzter Schluss.
Die GP Lautsprecher brauchen potente Verstärker. Eine Röhre als Vollverstärker ist nach meiner bescheidenen Meinung nicht die Wahl. Eine Kombi aus Röhrenpre und Transe als Endverstärker ist ein gangbarer Weg.
Als Beispiel sind die Boulder Amps als Endstufe sehr gut geeignet um den Wandlern einen klaren Impuls zu geben
https://boulderamp.com/products/3050-mono-power-amplifier/
Ich bin sehr gespannt was aus den Hörterminen wird.
Gruß Uli