Hallo,
mein DIY-Phono-Pre ist kurz vor den Feiertagen noch fertig geworden. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, war aber auch Einiges an Arbeit.
Im Prinzip ist es eine Phono LiTe in einem neuen Gehäuse und zusätzlichen VU-Metern. Ich habe das Teil deshalb "LiTe +" genannt. McRiem : Dieter, ich hoffe, dass du mir den "Namensklau" durchgehen lässt.
Die LiTe hat in der MC-Stufe die LT1115 OP-Amps und in der Ausgangsstufe den Muses01 OP-Amp drin. Im MM-Teil ist der "originale" OPA2604AP drin. Ein Vorbesitzer hat noch dicke Mundorf-Folienkondensatoren eingebaut und auf ein anderes Netzteil mit einem Thel-Modul mit dickem Trafo in einem separaten Gehäuse umgestellt (nicht auf dem Bild). Die so von den Vorbesitzern gepimpte LiTe klingt wirklich prima.
Das Gehäuse ist aus Alu in der Größe von 144 mm B x 68 mm H x 200 mm T. Die Frontplatte und die Rückseite habe ich bei der Firma Schaeffer AG in Berlin machen lassen.
Die VU-Meter (weiß, Durchmesser 34 mm, mit Beleuchtung) und die Treiberplatine (TS-VU003) gibt es bei den bekannten Versendern.
Die Phono LiTe + steht im Arbeitszimmer. An ihr spielen ein 42 oder 43 Jahre alter ITT HiFi8015 Plattenspieler (Vollautomat mit Erkennung der Plattengröße und automatischer Drehzahleinstellung) mit einen genau so alten Dynavector Karat 23R MC-System und ein 43 Jahre alter Technics SL-7 (auch ein Vollautomat mit Erkennung der Plattengröße und automatischer Geschwindigkeitseinstellung, gerade mal so groß wie eine LP-Hülle) mit dem originalen Technics P202C MM-System mit einer Jico SAS Nadel - Mircroridge auf Bor-Nadelträger. Daneben steht mein DIY-Streamer/DAC mit einem Touchscreen-Bildschirm oben drauf. Zum Streamer/DAC schreibe ich noch was im Thread "Welchen DAC nutzt ihr?" im Forumsbereich "Digitales".
Hier noch ein Foto der gesamten Anlage im Arbeitszimmer:
Grüße
Gunter