Hallo Hans,
das Problem mit dem sich zu schnell absenkenden Tonarm hatte ich bei meinen beiden über 30 Jahren alten SL 1200 / 1210 auch. Leider ist die Reparatur fummelig und zeitaufwändig. Aber bei mir waren die Ergebnisse absolut überzeugend, trotz 10 Gramm schwerer MC-Systeme senkte sich der Tonarm danach schön langsam und smooth.
Bei der Vinyl-Enginge gibt es dazu ein bebildertes Tutorial, siehe hier: https://www.vinylengine.com/tu…iewtopic.php?f=16&t=73987
Eventuell musst du dich zuerst bei der Vinyl-Engine registrieren, damit du die Bilder sehen kannst. Die sind seriös und spammen nicht.
Bevor es losgeht, Headshell und Gegengewicht abschrauben. Haube runter. Single-Adapter rausnehmen. Tellermatte abheben. In die beiden Öffnungen des Plattentellers greifen und ihn abnehmen. Das gelingt wahrscheinlich nicht auf Anhieb. Tellerachse und Aussparung im Plattenteller sind sehr präzise gefertigt. Nur wenn man den Teller genau senkrecht anhebt, geht er runter.
Auf einen Tisch eine dicke Decke legen, links und rechts Bücher drauflegen (so dass der Dreher gut aufliegt und nicht mit dem Tonarmjoch auf den Tisch drückt). Dreher umgedreht drauflegen. Füße abschrauben (da verstecken sich Befestigungsschrauben drunter), alle Schrauben auf der gummierten Unterseite herausschrauben. Gummi-Unterseite abnehmen (kann etwas klemmen, hin- und herwackeln hilft, keine Gewalt anwenden).
Danach die Tonarmeinheit demontieren. Sie ist mit 3 Schrauben mit der Alu-Deckplatte verschraubt. Auf der Platine befestigtes Massekabel losschrauben. Dreher auf der Tonarmseite etwas anheben und Tonarmeinheit nach unten entnehmen (nicht fallen lassen, beim Anheben die andere Hand drunter halten bzw. damit stabilisieren).
Auf der Unterseite der Tonarmeinheit ist ein schwarzer runder Deckel. Da ist die zweiteilige Zugentlastung des Audiokabels aufgeschraubt. Beide Schrauben lösen und Zugentlastung wegnehmen (vorher ein Foto machen, damit du weißt, wie das nachher wieder zusammen muss). Dann die beiden Schrauben des schwarzen Deckels rausdrehen und Deckel abnehmen.
Jetzt bist du beim ersten Bild des Vinyl-Engines-Tutorials.
Dann mach einfach so weiter wie dort beschrieben. Die Entfernung des Sprengrings am Dämpfer (er hält Bolzen und Zylinder zusammen) kann sich hinziehen. Der Sprengring hat keine Öfnungen für die üblichen Zangen. Also muss man ihn mit einem feinem Uhrmacher-Schraubendreher runterkriegen. Das kann dauern. Bitte aufpassen, dabei kann man sich beim Abrutschen übel die Finger verletzen.
Wenn der Dämpfer zerlegt ist, einfach wie beschrieben die Teile gründlich reinigen und neues Viskositätsöl auf Bolzen und Zylinderinnenseite auftragen. Dabei nicht mit Öl sparen, überschüssiges Öl wird beim Zusammenbau ausgedrückt). VE empfiehlt 300.000, ich habe wegen meinen recht schweren Tonabnehmern ein 500.000 Öl genommen.
Dann den Dämpfer wieder zusammenstecken und mit dem Sprengring arretieren (geht gut mit jeder Flach-/Telefonzange). Ausgetretenes Öl abwischen.
Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Viel Erfolg.
Grüße
Gunter