Beiträge von Voffi

    Das ist bestimmt ein PX Gerät. So (auch mit Adapter) darf das Gerät bei uns eigentlich nicht betrieben werden. Der Stecker ist nicht für 230V zugelassen. Ausserdem sind meist die Netzleitungen nur einfach isoliert. Da es keinen Schutzleiter gibt, müsste das Gerät schutzisoliert sein, was ich bezweifle.


    Solange nichts passiert interessiert das aber niemanden. Aber wenn, dann wird es sehr problematisch.


    Voffi

    Es gibt auch welche mit Flachbandkabeln. Dann kann man das Board abgesetzt von der Maschine getreiben. Ich glaube ich habe davon eines. Ich weiss allerdings jetzt nicht für welches Board.


    Voffi

    Acapella hat nie auf Pegel getrimmte Druckkammerhörner gebaut. Darum geht es Acapella auch nicht. Aber trotzdem konnte man mit einer Unison Simply two an einen Sphäron Excalibur Pegel erzeugen, die der Nachbarschaft den Schlaf raubten :).

    Irgendwie geht hier bei der Beschreibung der ACApella Lautsprecher etwas durcheinander (auch in dem diyaudio Link)

    1. Sphäron und Sphäron Excalibur sind zwei verschiedene Lausprecher. Das Sphäron System hat ein Basshorn (Mündungsgrösse 7,5m x 2,4m). Das Sphäron Excalibur hat kein Basshorn, dafür aber zwei Basssäulen.

    2. Das Sphäron wurde nie auf irgendeiner High-End (Frankfurt oder München) vorgestellt, da das Basshorn eine gemauerte Rückwand benötigt die man schlecht in einem Hotel realisieren kann.

    3. Das Sphäron Excalibur wurde auch nie auf einer High-End vorgestellt. Da die Traglast der Hotelräume wohl dem enormen Gewicht der Lautsprecher nicht gewachsen gewesen wäre (2x 600kg = 1,2t).

    4. Das Sphäron war für die Öffentlichkeit nur im Audioforum Düsseldorf bis zu dessen Schliessung anhörbar.


    Keine Ahnung von welchem System Du hier berichtest und wo die Messungen gemacht wurden. Es passt hier nur nichts zusammen.


    Voffi

    Darum geht es doch gar nicht. Die Braun Anlage ist ja auch inzwischen technisch überholt. Hier wurde eine Design-Ikone zur Raumdeko verhunzt. Ein anspruchsvoller Designer hätte sich vom Rams Konzept inspirieren lassen und ein technisch zeitgemässes Produkt geschaffen. So wie ja Ive sich für den ipod von einem Braun Taschenradio hat inspirieren lassen. Man braucht sich nur den Merzedes G Entwurf anschauen um zu verstehen, dass er dazu nicht in der Lage ist.

    ... und wenn sich jemand schon für einen angesagten Designer hält, ist es Achtung vor dem Werk der Kollegen das Mindeste was man erwarten kann. Ich befürchte aber er hat nicht die geringste Ahnung wer Dieter Rams ist.

    Heute gibt es von T&A und auch von AVM keine verchromten Geräte mehr und Restek ist so gut wie vom Markt verschwunden; bestimmt nicht weil es so ein grosser Markterfolg war.

    Die T&A Midi Anlage in chrom war aber auch nur noch hässlich. Frei nach der Devise ich verchrome mein Zeug wie Burmester und bin genauso erfolgreich. Das hat weder bei T&A, noch bei AVM noch bei Restek funktioniert. Aber die Marketing Vollpfosten sterben halt nicht aus.

    Das frage ich mich auch. Da sind doch nur Übertrager drin.

    Das einzige, was sein könnte, ist, dass mal Gleichstrom durch den Übertrager aufgrund eines Gerätedefekts geflossen ist und ihn magnetisiert hat.


    Voffi