Beiträge von Voffi

    Der Konstant ist deutlich leichter als der Synchron. Schön, dass Du drei Basen hast. Dann hat man eine Chance die Federung vernünftig einzustellen. Mit nur einer oder zwei war das immer eine Herausforderung, dass das Federung vernünfig kolbenförmig schwingt. Leider ist die Klemme nicht von Audiolabor.


    Voffi

    Wenn es sich dabei um ein externes Netzteil handelt, dann könntest Du mal nachschauen, welche Stromstärke es liefert. Ich halte 2A für nicht außergewöhnlich.

    Will man die Leistungsaufnahme beurteilen ist die Stromstärke allein nicht aussagekräftig. Man braucht auch die Betriebsspannung dazu.


    Voffi

    Da bin ich und viele meiner Bekannten die grosse Ausnahme. Wir gehören zwar eher zur Kategorie b haben aber entweder gar kein Auto oder so wie ich nur einen gebrauchten Polo.


    Ich weiss nicht ob es überhaupt Sinn macht auf den Markt von Bugatti Fahrzeugen zu schielen. So viele werden ja gar nicht gefertigt und verkauft. Der prognostizierte weltweite Umsatz für 2020 liegt bei 77 Mio. Die Fahrzeuge kosten zwischen 1 und über 3 Mio. €,. Das heisst selbst weltweit ist die Nachfrage für Fahrzeuge recht überschaubar und nicht jeder wird sich dazu die Lautsprecher für seine Garage dazukaufen.


    Voffi

    Hallo Jürgen,


    bei den Tidal Lausprechern handelt es sich ja um Lautsprecher für Zuhause und nicht um eine KFZ Anlage. Ich kenne das von Burmester. Die KFZ Anlagen und die Heimanlagen sind vollkommen getrennte Märkte. Burmester hat immer wieder versucht seine Händler zu motivieren bei KFZ Neuvorstellungen mit Buri Technik auch eine Buri Heimanlage zu präsentieren. Viele winken inzwischen ab, denn es ist sinnlos sich da zu präsentieren. Das Publikum interessiert sich nicht dafür. Es ist ja auch nachvollziehbar. Fahrzeuge dieser Preisklasssen werden in der Regel von nicht versteuerten Geld bezahlt (Firmenfahrzeuge) während die Anlage zuhause in der Regel mit versteuertem Geld bezahlt wird. Ich kenne jede Menge Leute, die Fahrzeuge in der über 100k Klasse bewegen aber nie auf die Idee kämen für Zuhause so viel Geld auszugeben. Ich kenne nur einen Einzigen, bei dem ist es genau andersherum. Er hat eine grosse Buri Anlage zuhause und fährt immer den neuesten Wagen mit Buri Technik, weil er für diesen KFZ Hersteller in gehobener Position arbeitet. Die Buri Anlage hat er allerdings schon länger als sein Arbeitgeber Buri Technik in den Produkten verbaut.


    Voffi

    Na, ja ob das soviel bringt weiss ich nicht. Jetzt gibt es halt neben Bugatti Schampus und Rotwein halt auch Lautsprecher. Zusätzlich wird mit dem Namen Bugatti, was nicht unbedingt etwas mit den Autos zu tun hat, alles mögliche verkauft; von Sonnenbrillen, Regenschirmen, Schuhen bis zu Bademänteln und Bettwäsche.

    Gut es gibt eine gewisse Medienaufmerksamkeit für Tidal, aber die dürfte in paar Wochen auch wieder vorbei sein. An irgendwelche Synergien im Markt von Multimillionen-Luxusautos und Hifi-Lautsprechern für Zuhause glaube ich nicht.


    Voffi

    Hallo Dirk,


    infrage kommen meines Erachtens die typischen Verdächtigen: Lyra Delos, Ortofon Cadenza Blue, Clearaudio Talismann. Die dürften alle so um die 1500 Euro liegen. Es gibt bestimmt noch weitere Alternativen von Benz, Shelter usw.


    Voffi

    Das MC-1000 gibt es schon 30 Jahre nicht mehr. Eine echte Alternative in dieser Preisklasse gibt es meines Erachtens nicht. Das wird heute deutlich teurer. Das System hat mal ca. 500,00 DM gekostet und war damals schon in dieser Preisklasse herausragend gut. Ich befürchte selbst für das Doppelte (500,00 Euro) wirst Du nichts vergleichbares als MC finden.


    Gruss

    Voffi

    Es scheint nur ein Ausgangsrelais für beide Kanäle zu geben. Deshalb gibt die Endstufen auch auf beiden Kanälen keinen Mucks von sich. Das Lautsprecher Relais wird wohl nicht schalten wegen DC Offset am Ausgang. Dazu muss man halt mal vor dem Relais messen. Wenn da Offset (Vdc) bei einem Kanal anliegt ist mindestens ein Endstufen Transistor kaputt. Da es nur zwei pro Kanal gibt, dürfte sich die Reparatur übersichtlich gestalten.


    Voffi

    Der Delphi ist ein ganz ausgezeichnetes Laufwerk, was sich an die verschiedensten Tonrme adaptieren lässt. Ich selbst habe schon alles Mögliche auf Delpis gebaut. Auch ein EMT Arm war mal dabei. Das hat immer geklappt. Allerdings bekomme selbst ich beim Dynavector Bauchschmerzen ob das wirklich hinzubekommen ist. Wenn man die passenden Federn hat, ist das Einstellen des Subchassis keine Hexerei. Man darf nur nicht vergessen die Federn nur in einer Richtung zu verstellen. Dreht man wieder zurück, kann der Kunststoffring in den die Federn eingeschraubt werden gesprengt werden. Ausserdem haben diese weichen Sorbotane Ringe in denen wieder die Kunstoffringe mit den Federn ruhen nur eine begrenzte Lebensdauer. Nach ein paar Jahren fangen diese Teile sich zu verflüssigen. Diese Pampe aus der Chassisaufhängung zu popeln ist schon eine Herausforderung.

    Voffi

    Wie gesagt, ich kenne beide Messgeräte-Welten aus der Praxis: Die renommierten Profi-Klassiker und Consumer-Geräte. Hat alles seine Daseinsberechtigung.

    Genau so ist es. Ich habe beruflich mit Messtechnik im 7 stelligen Bereich zu tun. Trotzdem habe ich auch ganz einfache Multimeter z.B. in der Gartenlaube oder bei grösseren Reisen im Gepäck. Jedes ungenaues Multimeter ist besser als gar kein Multimeter.


    Voffi

    Hallo Ralf,

    das hängt doch massgeblich von den Anforderungen an das Gerät ab. Was willst Du messen?


    Ansonsten kannst Du nur die technischen Daten vergleichen. Bzgl. Qualität dürften sich die beiden nichts nehmen. Sie kommen in dieser Preisklasse sowieso aus Asien und werden in grosser Stückzahl produziert.


    Voffi

    Wie schon gesagt, der deutsche Markt ist völlig uninteressant. Das Geld wird Thorens nicht hier sondern im Ausland verdienen. Nicht ohne Grund gibt es deutsche Hersteller, die ihre Produkte überhaupt nicht mehr in Deutschland anbieten.


    Voffi