An alle,
Vielen Dank.
M
An alle,
Vielen Dank.
M
Hallo
Ich frage lieber hier. Wozu ist es gut den Fingerbügel beim SME wegzulassen?
Und wie komme ich an ein Tungstenzusatzgewicht für meinen 310 bzw. IVer
Michael
Kennt bzw. hat jemand den DS Audio ST-50 Nadelreiniger und hat Erfahrung dazu?
Das Material ist ja wohl Urethan und zumindest in Wikipedia gibt es dazu diese Sicherheitshinweise:
"Urethan schädigt die Blutbildungsorgane, Leber und das Zentrale Nervensystem und kann Krebs auslösen."
und überträgt bestimmt auch Corona.
Den konnte ich mir nicht verkneifen
M
Den Reiniger habe ich schon lange im Gebrauch.
Besser und sicherer als der Schmutzradierer.
Nur die Tonarmhöhe ist manchmal ein Problem
M
Basotect bringt meiner Erfahrung nach nicht so viel bei Raummoden. Was bei mir wirklich was gebracht hat waren diese Absorber.
http://www.r-t-f-s.de/produkte-bigBlock.shtml
Ansonsten würde ich mal über schmale Dipole nachdenken. Die regen den Raum völlig anders an.
wie bei mir, Kopfhörer . Obwohl die LS keine basswunder sind habe ich bei ca 80hz mein Problem.
Raum 1/5 Methode. LS 130 cm von der Wand
Raum 5,3 x 3.4 x 2.6 m
Hallo
https://vb-audio.pagesperso-or…s/generator/generator.htm
http://tolvan.com/index.php?page=/tone/tone.php
https://www.akustik-module.de/…rber/raummoden-ermitteln/
Das Tool Tolvan habe ich auch benutzt. Mein Hörraum 5,2*3,4 m
Lautsprecher Magnepan 1,7i stehen an der kurzen Wand. Hatte ich auch das Problem bei 80Hz
Michael
Display MoreHallo zusammen,
Ich suche ein
Benz Micro ACE SM
finde aber keinen Händler der es auch hat, also lieferbar, kann mir da jemand helfen.
Gruß Stephan
Wenn du schon ein Benz hast, frag mal bei Ilona hifi nach.
Suchfunktion Internet
Da könnte Dir geholfen werden. Wobei im Moment sind ace Wood etc leichte Mangelware
Michael
Überweisung
M
Holz ist schwerer zu bearbeiten
Holz muss jahrelang abhängen damit es diesen Zustand bekommt
M
Nein, der Hochton ist genau richtig. Nur schlechte Pressungen mag es überhaupt nicht.
Gruß
Siggi
naja, für schlechte Pressungen habe ich einen dritten Tonarm mit was günstigen mit nem einfachen elliptischen Schliff.
Grado Sonatra oder ein Ortofon vm blue zur Hand
Mike
Hallo
Letztes Jahr habe ich Thies gebeten mir 2 Widerstände zu konfigurieren, das ich mein Benz mit 2k und 5k abschließen kann. Dafür einen recht lieben Dank. Leider ging es mir gesundheitlich eine Zeit nicht gut und hatte keinen Spaß zu testen.
Aber jetzt.
Persönlich finde ich, das meine Rubin Benze mit 1k am besten klingen.
2k find ich im hochtton ziemlich schräg. Nervend
Die Benze mit 0,34 und 1k, die Benze mit 0,7 bei 400 Ohm
vielleicht verwechsle ich das mit Brillant, aber der tiefton Bereich kommt mir etwas dünn und weniger Druckvoll vor.
Vielleicht liegt es auch an der Tagesform
M
Display MoreNoch als Nachtrag.
Es wird in Zukunft noch schwieriger ein neues Benz System zu kaufen.
Benz bekommt nur 10 Prozent der bestellten Namiki Diamanten.
Diese werden nur zur Herstellung der Ruby Systeme verwendet.
Die Eisenkreuze werden also noch schwieriger zu bekommen sein.
und Deine Quelle ?
Hallo
Ja auch der Drache hatte dieses Feature.
M
war da nicht was mit 5,6 cm/ sec?
M
Hallo.
Bei abgesenkten Tonarm gemessen von Platte bis Headshell Oberkante
Sme iv mit Benz AcE SM ca 17,5 mm
Sme 310 Ortofon SPU 40 Atr/ Rohman 20mm
Da ich bei Benz ace, Ruby, Wood, LLP noch nie den Tonarm in der Höhe verstellen musste, Denke Ich hier liegt die Sache begraben. Irgendwo habe ich gelesen, das viele den Original sme Spaces 2 mm zwischen headshell und Benz schrauben.
Michael
Hallo Jörg
du hast ja auch einen 12 Arm. Der 9 und 10 sind fast gleich lang, bedeutet aber auch das der 12er fast 5 cm weiter nach hinten steht
Da das Rohr sich von hinten nach vorne verjüngt, wenn auch nicht extrem, wird bei dir der Abstand höher ausfallen.
Michael
Stimmt.
der Tonarm ist in Waage. der Arm liegt auf der Platte kurz vor der Auslaufrille . Leider verzerrt das Foto etwas und ganz so gut komme ich nicht mit der Kamera herran. So sieht es bei allen Benzen (egal wie alt) aus. Ist die Bauhöhe bei einen Ortofon wirklich um 2mm höher??
Gut egibt die DIN 45539 aber die sagt nur kleiner gleich 20mm
Hallo
Ich betreibe meine Benze an SME arme Typ IV und 310. und obwohl alles passt, ist der lichte Abstand zwischen arm und Schallplatte relativ gering sobald der Arm kurz vor der inneren Rille ist, so ca 2 mm. Am gleichen Arm baut ein Ortofon wesentlich höher. . Ist das bei euch auch so?
ich zweifle irgendwie
Gruß
Michael
schlechte Perspektive, mal eben aus der Hüfte gemacht. Nicht perfekt , soll aber sagen alles io
E03FF819-F502-4E36-B793-B7C12345B117.jpeg
7F347274-D6DC-4B89-85BB-872F92D43474.jpeg
Bitte schön. Die Bilder zeigen eine normale Flache Platte
ein Ortofon Rohmann Baut hinten ca 2 mm höher
M