Beiträge von AlexK
-
-
Hallo ,
wenn ich dem Funkschau Artikel Heft 24 / 1958 glauben darf sind die Bananenbuchsen für den Dipol ( logisch , irgendwo muss die Antenne ja dran
) und die Diodenbuchse ist der Mono Ausgang .
MfG , Alexander .
-
Gibt es auch schon fertig :
https://rikeaudio.de/de/vollverstaerker/76-Romy-20SE.html
Meiner sah mal so aus ( mit SRS 551 ) :
-
Hier mal ein Beispiel vom hochgelobten The Fisher X100 Verstärker, den ich vor Jahren mal restauriert habe.
Ist das nicht eher ein X100a , der X100 hat noch die GZ34 drin ?
MfG , A .
-
Hallo Harald ,
nein , ich hatte noch 2 aus Schrott/Schlachtgeräten . Als Gerd R . noch lebte hatte ich ihm defekte zum Ab und Neuwickeln geschickt und er hat da wohl einige für Kunden gefertigt . Jetzt macht das wohl keiner mehr obwohl die BV in der Firma existieren müsste , Gerd hat so was immer dokumentiert . Sorry für OT
.
MfG , A .
-
so nach Art der V69?
Ja , so ähnlich , Gerd R. hatte mir damals spezielle Übertrager dafür gewickelt .
MfG , A .
-
Wenn mehr Platz ist , kriege ich das auch etwas schöner hin
.
Hier mit je 2 mal EF6 und V73 Eingangsübertragern für einen Gegentakter mit RE604 .
MfG , Alexander .
-
Alex!
Hast Du ein Navi dafür oder arbeitest Du mit Karte und Kompass
Ahoi
Jürgen
Nein , aber ich male auf dem Schaltplan alle gemachten Verbindungen , Bauteile und Lötstellen mit einem Marker farbig an .
MfG , A .
-
Hallo ,
hier noch für alle Interessierten ein Bild des 3D Puzzles , elende Fummelei in der engen Kiste . Ok , ok der Sicherungshalter ist noch diskussionswürdig aber der Rest hat den Knalltest überstanden
.
Schönes WE , A .
-
-
Hallo Michael,
ist das die Version des EMT 133 mit dem Labor W Typ TB 32 Breitbandübertrager? (Diesen habe ich lange gesucht, aber nie gefunden ...).
Meinst du die ?
MfG , Alexander .
-
Hallo Henner ,
ich habe noch 2 defekte FE 103 S hier rumliegen . Ehe ich sie wegwerfe , wollte ich mal fragen , ob du sie gegen Portoerstattung haben möchtest . Der Defekt stellt sich so dar , daß sich die Membranen von der Sicke gelöst haben . Da hat wohl mal ein "Experte" was mit "coating" versucht , was man an der Verfärbung erkennen kann .
Melde dich bitte per PN , falls du die Reparaturfälle
haben möchtest .
MfG , Alexander .
-
-
Sind hier auch Hörer mit Eigenbau Phonostufen? Vorzugsweise auf Röhrenbasis?
Ja .....
-
Mahlzeit Allerseits
Bei dem Gerät gibt es kaum zu lästern, was ich gesehen habe.
...... und es misst sich auch noch gut
.
MfG , A .
-
-
Die bietet auch grad jemand fürn smalen Taler bei Kleinanzeigen an
Schmaler Taler ? Ich habe für die 4 Stück 15 Euro bezahlt
.
MfG , A .
-
Als Verstärker z.b.
Das ist mir schon klar
, ich denke auch nur über eine sinnvolle Nutzung der 3 Ausgänge nach , zumal die Messwerte doch ganz gut aussehen . Jetzt suche ich erstmal einen passenden Einschubträger und brate ein 24 Volt Netzteil zusammen .
MfG , A .
-
Guten Morgen ,
ich habe seit ewigen Zeiten obige Module ( 4 Stück ) rumliegen und wollte mal fragen , wie man sie sinnvoll verwenden kann . Der Ausgangsübertrager hat 3 getrennte Wicklungen/Ausgänge .
MfG , Alexander .
-
0 Stück auf Lager
.
MfG , A .