Beiträge von silberfux

    Moin, ich habe vor 2 Wochen neue Ivar Teile, u.a. Bretter, gekauft und letztere hatten Metallschienen. Dass da zwischendurch Plastik verwendet worden war, hatte ich nicht mitbekommen. Sowas hätte ich auch nicht gekauft. Einiges hängt ja auch davon ab, ob die Seitenteile gerade und stabil aufgestellt werden. Mein Ivar Regal im Hörraum geht über fast die ganze Wand (Breite des Raumes 365 cm, Höhe gut 250). Es gibt insgesamt 17 Bretter 80*50, davon sind 8 Bretter voll mit Platten beladen. Es sin


    Die Seitenteile sind an der dahinter liegenden Wand mit Schrauben und Dübeln befestigt. Das Regal steht seit fast 6 Jahren, ohne Probleme. Es wirkt solide und stabil. Bretter haben sich nicht nennenswert gebogen und ich bin zuversichtlich, dass da nichts abstürzt o.ä. Sollten sich Überlastungserscheinungen zeigen, würde ich die betroffenen Bretter an der Unterseite vorn und hinten mit Latten verstärken. Ich schätze an Ivar, dass es fast beliebig an den Raum und den Verwendungszweck angepasst werden kann - und das zu sehr moderaten Kosten. Über die Wohnzimmereignung kann man diskutieren - aber nicht mit meiner Frau :) . BG Konrad


    BG Konrad

    Moin, richtig bleibt, dass es sich um ein absolutes Einsteigermodell handelt, dass auch Mindestansprüche kaum erfüllen wird. Eine freundliche Behandlung und einen guten Tipp sollte dem neuen Kollegen trotzdem zuteil werden. BG Konrad

    Hallo Mike, so eine hab ich noch und habe sie auch unter Windows 10 mit gutem Erfolg benutzt. Bei Windows 11 gab es ein Treiberproblem. Schwache Leistung vom Hersteller der externen Soundkarte. Ich digitalisiere nur noch sehr selten und mein normaler Soundchip macht das recht gut. Die dauernd benutzte D/A Wandelung macht ein Topping D10s zu meienr vollsten Zufriedenheit. BG Konrad

    Moin, warum wird nicht erstmal ausprobiert, was der eingebaute Soundchip liefert? Zweite Anmerkung: Bei der Entscheidung über ein externes Gerät sollte man berücksichtigen, welche Adapter erforderlich sind und was diese kosten.

    BG Konrad

    Excel Listen sind, je nach Aufbau und Füllung, insbes. zur Auffindung von Platten in einer Sammlung recht gut geeignet, da eben nach verschiedenen Kriterien sortiert werden kann. Bei Discogs hat man halt den Vorteil, dass da über Deine eigenen Eingaben hinaus auf den Gesamtbestand der dort eingegebenen Platten, z.B. auf die Cover Fotos und auf detaillierte Angaben zugegriffen werden kann. Außerdem hast Du einen Anhaltspunkt für den Verkaufswert der Platten. Kategorien kann man selbst anlegen oder vorhandene benutzen. Deine in wochenlanger Arbeit vorgenommenen Eingaben lassen sich in einem Excel lesbaren Format bei Dir intern abspeichern. BG Konrad

    Ja das trifft wohl zu, ist auch von der Größe der Sammlung abhängig. Für solche Fälle habe ich jedoch meine Sammlung auf Discogs registriert. Der PC kann halt einen relativ großen Datenbestand nach verschiedenen Kriterien sortieren und durchsuchen. BG Konrad

    Bei Klassik bevorzuge ich eine Sortierung nach Komponisten. Alle Sampler (U und E) sortiere ich nach Plattennummern, die ich selbst vergebe. Die sonstigen Rock und Pop Platten sortiere ich nach Interpreten. Jazz steht extra und ist ohnehin nicht so besonders zahlreich vertreten. Immerhin finde ich auf diese Weise recht schnell (fast) jede Platte. BG Konrad

    Moin, für Plattenaufbewahrung verwendete Regalsysteme unterscheiden sich u.a. nach Schönheit, Tragfähigkeit und Preis. Die Geschmäcker sind zum Glück auch hier verschieden und niemand muss sich Ivar ins Wohnzimmer oder sonstigen Hörraum stellen. Immerhin ist das Design mittlerweile "klassisch". Die sonstigen Vorteile sind ja erwähnt worden. Ein wesentlicher Nachteil scheint zu sein, dass das System zu günstig ist. Vielleicht fehlt es auch an Individualität. Ich kann mit diesen "Nachteilen" gut leben. Der Wert einer Plattensammlung ergibt sich eher aus ihrem Inhalt als aus ihrem Aufbewahrungsort. BG Konrad

    Moin, ich habe hier gut 1000 Klassikplatten auf Ivar (30 cm tief). Die stehen da ganz prima drin. Entweder sie stehen vorn geringfügig über (so what) oder man montiert das Regal mit 1-2 cm Abstand vor der dahinter stehenden Wand. Mit den verschiedenen Bauteilen erreicht man ein hohe Ausnutzung des vorhandenen Platzes. Ivar ist relativ preiswert, ich finde es nicht hässlich und es erinnert mich an meine Jugend. Bis 1989 musste man von Hamburg zum nächstgelegenen Ikea Möbelhaus nach Kaltenkirchen fahren. Heute sind es von meiner Wohnung 3,7 Autokilometer bis zu Ikea in HH Schnelsen. Luftlinie wäre nur gut 1 km. BG Konrad

    Puccini hat sich schon an besondere Themen getraut, aber kennt man eine, kennt man alle, musikalisch, die Manon … aber Turandot ist anders, schade, dass er nicht weitermachen konnte!

    Den letzten Nebensatz kann ich unterschreiben, den Rest nicht. Sicherlich erkennt man Puccini fast in allen seinen Werken. Aber dies "kennt man eine, kennt man alle" kann ich so nicht nachvollziehen. Ich sag es mal so: Puccini hat mir gegeben, was mir bei anderen Komponisten gefehlt hat. BG Konrad

    Moin, Ivar und sicherlich auch einige andere Regalsysteme lassen sich recht einfach so ertüchtigen, dass sie eben nicht unter der Vinyllast zusammenbrechen. Bei Ivar habe ich gute Erfahrungen u.a. damit gemacht, 226 cm hohe Seitenteile in der Höhe von ca. 180 cm in der dahinter liegenden Wand zu verdübeln. Damit wird eine bessere Stabilität erreicht, eine Parallelverschiebung wirksam verhindert und die Gefahr eines seitlichen Zusammenbruchs, aber auch eines Umkippens nach vorn, vermieden. Die Ivar Regalböden biegen sich normaler Weise auch unter hoher Belastung (80cm voll mit LPs) nicht durch. BG Konrad

    Hallo Steff, Tosca als kurzweilige Unterhaltung wie einen Actionfilm zu konsumieren ist wie man sieht möglich, wird aber dem genialen und in eben solche geniale Musik umgesetzten Drehbuch nicht ansatzweise gerecht. Das ist ein durch atemberaubende Klänge angereichertes zeitloses politisches Lehrstück, das aktueller ist, als es uns lieb sein kann. Aber Du hattest bei Deinem Beitrag vermutlich nur den Ironie Smiley vergessen. BG Konrad