Kim Gordon - Cine Joia, Sao Paulo
IMG_0592.jpgIMG_0594.jpegIMG_0596.jpeg
Ex Sonic Youth, Kim Gordon mit Band im Cine Joaia in Sao Paulo. Gute Show die leider nach 1 h schon wieder vorbei war
IMG_0592.jpgIMG_0594.jpegIMG_0596.jpeg
Ex Sonic Youth, Kim Gordon mit Band im Cine Joaia in Sao Paulo. Gute Show die leider nach 1 h schon wieder vorbei war
Leider ist das tolle Festival wieder vorbei. Am letzten Tag gab es noch mal ein tolles Programm.
Start mit Wilco im Zelt. Danach auf der großen Bühne Seu Jorge mit Band und Convidados.
IMG_0500.jpgIMG_0499.jpgUnter anderem mit der Sängerin Ludjemila Ludi aus Salvador:
Direkt im Anschluss dann der große Auftritt der lebenden Legende Nile Rodgers mit Chic. Wahnsinnig gute Stimmung ein Hit nach dem anderen die Band in bester Laune. Ich bin nächstes Jahr sicher wieder dabei!!
Heute erster Tag im Freien mit umfangreichem Programm auf der großen Bühne und im Zelt.
Los ging es mit den Pretenders. Chrissie Hynde hat sichtlich Spaß, schönes Set mit allen Hits und ein paar Nummern des letzten Albums.
Danach gings ins Zelt, um noch den Schluss des Gossip Konzerts mitzubekommen.
Als Abschluss dann Air, die Ihr Album Moon Safari komplett spielten. Danach noch eine umfangreiche Zugabe. Viel Bass und schöne optische Effekte. Starkes Konzert der Franzosen.
Am Sonntag folgt dann das große Finale ...
Zum Start zunächst wieder einen Drink im Vista. Da wir etwas früher dran waren als am Donnerstag wurden es sogar 2
Zweiter Tag des tollen Festivals. Los ging es mit Kassa Overall, von dem ich, nachdem ich einige Alben im Stream gehört hatte, eigentlich gar nicht so viel erwartet habe. Wie es aber manchmal ist, war das Livekonzert dann richtig toll. Viel Groove in der Besetzung mit Drums, Percussion, Piano, Saxophone und Bass richtig groovig.
Danach dann Brian Blade's Fellowship Band mit 2 Saxophonisten. Alle Musiker auf Top Niveau mit viel Spass beim Spielen.
Beim letzten Stück holte sich Brian Blade dann noch Verstärkung (3 Junge Musiker der Musikschule des Parks, die er am Vormittag kennengelernt hatte) Gemeinsam spielten sie dann noch ein Stück von Milton Nascimento.
Zum Abschluss des Abends dann Meshell Ndegeocello mit Iher tollen Band, die Ihr aktuelles Album No More Water: The Gospel of James Baldwin vorstellte.
Heute geht es dann im Freien weiter ...
Heute erster Tag des C6 Festivals in Sao Paulo. Die ersten 2 Tage im Auditorium Ibirapuera von Oscar Niemeyer. Sehr schöne Location im Ibirapuerapark.
Vor dem Konzert noch einen Drink im Vista mit schöner Aussicht auf den Park und die Skyline von Sao Paulo.
E2C3957A-25EC-499A-A716-C74FE00AFA3E.jpg
Los ging es dann mit Joe Lovano's Quintett. Schlagzeug, Bass, Piano und 2 Tenorsaxophonisten. Ein sehr schöner Einstieg in den tollen Abend.
Danach das erste echte Higlight Amaro Freitas Septeto. Was der Pianist aus Recife mit seinem Septett da auf die Bühne gezaubert hat war ganz großes Kino oder "show de bola" wie die Brasilianer sagen. Falls er mit Septett mal in Europa zu Gast ist, unbedingt anschauen es lohnt sich.
Als Abschluss des Abends dann die Fabelhafte Arooj Aftab mit ihrer tollen Band (Schlagzeug, Bass, Flöte und Harfe). Sehr entspannte Moderation der Sängerin, die sich u.a. stark machte für Whiskey Singleshots für's Publikum.
Heute Abend geht es weiter ...
Pedro Luís e a Parede formierte sich 1996 um den Sänger, Komponisten und Multiinstrumentalisten Pedro Luís Teixeira de Oliveira. Zur ursprünglichen Besetzung gehörten Pedro Luís (Gesang, Gitarre), Mário Moura (Bass) sowie die Perkussionisten Carlos Alexandre Ferrari, Sidon Silva und Celso Alvim. Die Band beschrieb ihren Stil selbst als „brazilian batucada with rock'n'roll pressure“.
Ihre ersten Auftritte promotete die Gruppe auf unkonventionelle Weise: Mit Megafon und Perkussionsinstrumenten zogen sie durch die Straßen Rios.
Das Album wurde 2024 erstmals von Tres Selos auf Vinyl herausgebracht. Wie immer in einer sehr schönen Version als Gatefold und mit Booklet. Wer Fernanda Abreu und Chico Science mag, sollte hier mal reinhören.
Veröffentlicht im Jahr 1974 vom Label Continental, gilt "Murituri" als das experimentellste und psychedelischste Album in der Karriere des vielseitigen Künstlers Arnaud Rodrigues aus Pernambuco. Das Werk vereint nordöstliche Rhythmen mit klanglichen Experimenten und profitiert von der Mitwirkung renommierter Musiker wie Arthur Verocai (Arrangements) und Lanny Gordin (Gitarren).
Nach Jahrzehnten als Rarität für Sammler erlebte das Album in den letzten Jahren aufwendige Neuauflagen, darunter eine 2022 von Três Selos veröffentlichte limitierte Edition auf farbigem Vinyl, die seinen Status als Schlüsselwerk der brasilianischen Psychedelik der 1970er festigt.
Ney Matogrossos erstes Soloalbum als schön gemachtes Reissue auf Tres Selos. Doppelalbum im Gatefold mit Booklet, Poster und Foto.
Wer sich für Ney Matogrosso interessiert, sollte unbedingt den hervorragenden Film Homem com H sehen.
The Great Jazz Trio Direct From L.A.
Heute ein Konzert im Sala Sao Paulo.
Die Sala São Paulo befindet sich in der ehemaligen Haupthalle des Júlio-Prestes-Bahnhofs, einem historischen Gebäude mit tiefen Verbindungen zur wirtschaftlichen Entwicklung São Paulos. Der neoklassizistische Bau begann 1926 während des Kaffeebooms und wurde 1938 als Teil der Sorocabana-Bahnstrecke fertiggestellt, die Kaffee („grünes Gold“) aus dem Westen des Bundesstaates zum Hafen Santos transportierte. Das Design des Bahnhofs enthielt elegante Verweise auf Kaffee, darunter Blattmotive in Säulen und Bodenmustern.
Akustikexperte José Augusto Nepomuceno wählte Materialien sorgfältig aus, um „akustische Präsenz“ zu erzeugen. Dichte Hölzer wie Pau-Marfim und Freijó prägen Wände, Böden und die Bühne. Holzpaneele mit variierenden Höhen erzeugen einen „Skyline“-Effekt für optimale Schallstreuung. 26 Samtbanner und eine schwebende Bodenplatte isolieren den Saal von Bahngeräuschen.
2015 ernannte The Guardian die Sala São Paulo zu einem der zehn besten Konzertsäle weltweit – als einziger lateinamerikanischer Vertreter. Dirigent Alceo Bocchino lobte: „Die Akustik hier ist ebenso herausragend wie im Concertgebouw, wo man den Atem des besten Flötisten hören kann“. Je nach Deckenkonfiguration lässt sich die Akustik auf Barock, Romantik oder Moderne abstimmen.
Pau Brasil
Pau Brasil zählt zu den bedeutendsten Ensembles der brasilianischen Instrumentalmusik, das seit mehr als vier Jahrzehnten die Musiklandschaft mit einer einzigartigen Fusion von traditionellen brasilianischen Rhythmen und zeitgenössischen Elementen bereichert.
• Nelson Ayres (Piano)
• Rodolfo Stroeter (Bass)
• Paulo Bellinati (Gitarre/Violão)
• Teco Cardoso (Saxophone und Flöten)
• Ricardo Mosca (Schlagzeug)
mit Special Guest Mário Langinha
Das abwechslungsreiche Programm war einfach ein Genuss und nach dem Konzert dann noch ein Bauru im Ponto Chic. Ein schöner Abend, die nächsten Highlights Kronos Quartet, Richard Bona und Pat Metheny habe ich schon mal in den Kalender eingetragen
Was für ein Konzert ... wer die 80er King Crimson Triologie Discipline, Beat und Three Of A Perfect Pair mag, sollte die Show unbedingt besuchen.
IMG_0274.jpegIMG_0281.jpgIMG_0287.jpeg
Adrian Belew, Stevie Vai, Tony Levin und Tool Drummer Danny Carrey der auch noch Geburtstag hatte, mit einem tollen Konzert und einem bestechenden Sound im Espaco Unimed.
Nach über 20 Jahren jetzt auf Vinyl erschienen.
Sehr schön gemachtes Reissue durch den Noize Music Club. Wie immer mit Booklet und Magazin.
„À Procura da Batida Perfeita“ ist ein Album, dem es gelungen ist, die Barrieren zwischen traditionell weit voneinander entfernten Musikgenres niederzureißen. Durch seinen innovativen Ansatz, Samba und Hip-Hop zu verschmelzen, schuf Marcelo D2 eine einzigartige musikalische Identität, die Generationen von Künstlern beeinflusste und den Weg für neue Experimente in der brasilianischen Musik ebnete.
‘Cacete cara, isso não vai tocar nem na rádio Pop Rock porque é muito Samba, nem na rádio Pagode porque é muito Rap’. E acabou que tocou em tudo quanto é lugar” (Marcelo D2)
Hallo pogo,
das kann ich gerne machen. Wird aber noch bis August dauern, da ich ihn erst im Juni kriege und dann erstmal in Europa und Japan unterwegs bin.
Liebe Grüße
Peter
Adrian Younge mit Orchester und zahlreichen Gästen u.a.
Heute mal die etwas härtere Gangart. Obwohl ich (Früh-)Rentnter bin hab ich mich nicht fehl am Platz gefühlt.
Los ging es erstmal mit einer einheimischen Band als zweite Vorgruppe Debrix (Die erste habe ich wegen eines guten Essens im Izakaya Matsuverpasst).
Danach dann der Headliner Helmet:
Ging richtig ab in SP mit ordentlich Pogo und Stagediving
Die Ohren wurden richtig durchgeblasen.