R.I.P. Shel Talmy
Beiträge von Gingham
-
-
Über dieses Album freue ich mich riesig! Ich war mir sicher, dass ich die neu aufgelegte MoFi Pressung von 2024 haben wollte. Nach ein durchlesen einiger Reviews, habe ich mich auf die 2008er-Version verlegt. Dann kam ich durch Werner@renrew auf diese Ausgabe!
SANTANA - ABRAXAS
1997 / ARS Jörg Kessler, Columbia, Limited Edition, HQ, 180 gram
Meine ist noch Original verpackt und mit Poster!Deutsche Qualitätspressung!
Die Vorderseite und der Rücken des Einbands sind eine Nachbildung der Originalausgabe des US Columbia KC 30130
Die Rückseite des Covers enthält Informationen aus der europäischen CBS-Veröffentlichung
ARS 32032/ = Audiophile Record Service – (Jörg Kessler)
180 Gramm 100 % reines Vinyl – (Pallas Germany Pressed) LP,
Gemastert von den Original-Analog-Tapes.
Zu den frühen Exemplaren gehörte eine 17" x 24" große Reproduktion des originalen Schwarz-Weiß-Faltplakats.
Ja, die habe ich auch. Ich fand sie sogar besser als die One Step, weshalb ich mich von letzterer auch getrennt habe.
-
Es ist immer wieder erstaunlich das so kleine Label wie ACT in der Lage sind auch 180gr Vinyl's Plan zu produzieren und andere renommierte Firmen dazu unfähig sind.
Naja, ACT produziert ja nicht selbst, wie alle anderen auch beauftragen die Presswerke (in Europa läuft es dann ja in der Regel auf Optimal, Pallas, GZ oder MPO hinaus). Und diese Presswerke liefern leider nicht immer durchgehend einwandfreie Ware. Abr klar, bei ACT hatte ich auch noch nie Beanstandungen. Bei Speakers Corner auch nicht, ansonsten hatte ich ab und zu mal bei jedem Label fehlerhafte Ware, selbst bei teuren Ausgaben von Mo-Fi.
-
Ist die Harmonia LP ein Original?
-
Man wird niemals mit einem Plattenspieler klanglich über eine halbwegs vernünftige moderne Digitalquelle kommen ...
wtf?
-
deswgen steht da "meist" und "Chance deutlich höher"
Stell dir einfach nen Flohmarkt am Leineufer mit dem Schallplattenangebot von 1990 vor, das war an einem Tag nicht zu schaffen
Oder nimm den Tip mit auf die nächste Börse, falls nicht schon die Mundpropaganda verrät das in Gang 3 an der Ecke einer steht der nur Schlager und Klassik anbietet.
Viele Grüße
Daniel
PS
es gibt in De weitaus größere Flohmis als den Leineufer, da wirds dann richtig schwierig, also 1990
Wenn ich Sonntags mit einem guten Freund auf den Flohmarkt gehe, fangen wir gegen fünf Uhr morgens an und dann versuchen wir schon, möglichst alle Platten zu sehen. Und ich meine das schon ernst: Dadurch, dass wir auch da genau hinsehen, wo andere mal eben easy drüberblättern, haben wir schon einige wirklich seltene Platten gefunden, auch auf Börsen.
-
Kleiner Tip für Flohmarktgänger zur Auswahl der "Billig-Kisten" wo dann Schallplatten für 1-5 € angeboten werden.
Meist ist ja der obere Teil der Schallplatte in der Kiste ersichtlich. Man kann dann schon an der Spine (beschriftete Coverkante) erkennen was für Material in der Kiste enthalten ist und dann ggf. weiterstöbern ohne alles durchforsten zu müssen und dabei womöglich einen Schlager- oder Klassikschock ob der verschwendeten Zeit zu erleiden.
- Weiße Spine = meist Klassik oder Schlager
- Bunte Spine = Chance auf Rock-Musik deutlich höher
- abgewetzte Spine = was da im Cover ist würde ich extra überprüfen
Viele Grüße
Daniel
Oha, wenn ich immer so vorgegangen wäre, hätte ich einiges an tollen LPs verpasst...
-
Normale Flohmärkte bieten sich kaum noch für Plattenfans an. Entweder es sind Spezialisten da, die recht teuer anbieten, oder es gibt Stände mit Schläger und Klassik.
Ich glaube, es gibt regionale Unterschiede und es hat viel mit dem Faktor Glück zu tun, ob man etwas findet. Ich bin - soweit mir möglich - im Sommerhalbjahr fast jedes Wochenende auf irgendeinem Flohmarkt in der Region (ich komme aus Schleswig-Holstein). Und manchmal finde ich gar nichts und manchmal komme ich mit 30 Schallplatten nach Hause. Da ich weiß, dass es immer mal Tage gibt an denen ich einfach nichts finde, gehe ich immer vollkommen ohne Erwartungen an den Tag wenn ich früh morgens losgehe.
Aber klar, natürlich kenne ich das auch: Man wühlt sich durch kistenweise James Last und Wim Thoelke Sampler, die ab und zu mal mit Slavko Avsenik, Jennifer Rush oder "Portrait in Music" von Elvis gespickt sind. Entwürdigend...
-
Kevin Gray war in der 2023er-Version involviert.
Bei der Auflage von 2015 auch.
-
Ich habe eine deutsche "Somethin' Else" von 1968, die ist ohne "VAN GELDER".
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Blöde Frage, wie klineg denn die Mono Scheiben auf einer Stereo Anlage? Benötige ich dafür Mono TA?
Oha, das kann ein gaaaaaanz langes Thema werden...
Aber nein, Du brauchst kein spezielles Equipment, die anstehenden Beatles Veröffentlichungen kannst Du mit einem Stereo Tonabnehmer abspielen.
Aber wenn Dich irgendwann mal der Hafer stechen sollte: Es gibt in diesem Forum ein paar schöne Threads die den "Aufbau einer kompletten Mono-Kette" zum Thema haben.
-
Ich weiß nicht so recht, ob die neue Beatles-Box vor allem in Europa viele Freunde finden wird.
Ja, das kann gut sein. Das ist schon eine Veröffentlichung für Leute, die gern tiefer einsteigen möchten. Ob das hier reißenden Absatz findet, weiß ich natürlich auch nicht, aber immerhin ist die Box aktuell weit oben in den jpc Vinyl-Charts (keine Ahnung wie aussagekräftig das ist).
Zwei Anmerkungen noch:
ZitatUnd der Zustand der US-Master wird in den letzten 60 Jahren auch nicht besser geworden sein.
Das muss man sehen. Die UK-Mono Box von 2014 stellt immerhin eine ernsthafte Alternative zu Originalen dar. Auch die Mono-Ausgabe von "Revolver" aus der Deluxe-LP-Box vor zwei Jahren kommt einem Original sehr nahe. Grundsätzlich können Masterbänder bei entsprechender Lagerung auch heute noch ganz ausgezeichnet klingen. Steve Hoffmann hat sich vor ein paar Tagen entsprechend zu diesem Thema geäußert. Aber klar, man weiß es nicht. Mal schauen wie das Ergebnis dann tatsächlich klingt.
ZitatIch kann ja verstehen, dass jemand, der in den USA mit diesen Versionen groß geworden ist, diese vielleicht sogar bevorzugt. Das sind dann dort halt die Beatles-Alben, wie man sie immer kannte.
Aber hier, wo man ja fast immer die unveränderte UK-Version bekommen hat, sind diese wohl eher ein Kuriosum. Ob das den Kaufpreis wert ist?
Wobei gerade Deutschland ja immer ein sehr spezieller Markt war. Hier hat es in den Sechzigern deutsche Pressungen von "Something New" und "Beatles '65" gegeben, beide waren auch in den deutschen Albumcharts und sind bis 1981 regelmäßig nachgepresst worden.
Ist das den Kaufpreis wert? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht. Ich will das aber trotzdem haben...
-
als rand info , die box ist nicht von den original UK masterbändern
das sind die capitol USA bänder mit zugefügtem echo und anderer song zusammenstellung
gruss maik
Ja, genau. Das ist schon etwas besonderes. Man bekommt hier die Möglichkeit nachzuempfinden, wie die Leute in den USA die Beatles 1964 kennengelernt haben, wie sie mit den Beatles sozialisiert wurden. Nicht allen, aber sehr vielen Aufnahmen wurde ein Reverb zugefügt, einige beruhen auch auf anderen Abmischungen. So enthält die Version von "I'll Cry Instead" - in dieser Box zu hören auf dem United Artists Soundtrack "A Hard Day's Night" und dem Capitol Album "Something New" - eine weitere Strophe und ist ungefähr 20 Sekunden länger als das UK Original.
Eine tolle Veröffentlichung auf die ich mich sehr freue.
Hier erklärt der federführende Toningenieur Kevin Reeves den ambitionierten Entstehungsprozess der neuen Box:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
The Beatles: 1964 U.S. Albums In Mono’ Spotlights Seven Albums
Released in America Between January 1964 & March 1965; 180-gram Vinyl LPs Analog Cut from the Original Mono Masters
Originally compiled for U.S. release between January 1964 and March 1965 by Capitol Records and United Artists, seven Beatles albums have been analog cut for 180-gram audiophile vinyl from their original mono master tapes for global release on November 22 by Apple Corps Ltd./Capitol/UMe. Out of print on vinyl since 1995, the seven mono albums are available now for preorder in a new eight-LP box set titled The Beatles: 1964 U.S. Albums In Mono, with six of the titles also available individually.
All seven albums – Meet The Beatles!; The Beatles’ Second Album; A Hard Day’s Night (Original Motion Picture Sound Track); Something New; The Beatles’ Story (2LP); Beatles ’65; and The Early Beatles – feature faithfully replicated artwork and new four-panel inserts with essays written by American Beatles historian and author Bruce Spizer. The albums’ new vinyl lacquers were cut by Kevin Reeves at Nashville’s East Iris Studios. The box set collects the seven albums, and all except The Beatles’ Story are also available individually.Ab sofort vorbestellbar: https://www.jpc.de/jpcng/popro…ums-in-mono/hnum/11966282
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
The Beatles: 1964 U.S. Albums In Mono’ Spotlights Seven Albums
Released in America Between January 1964 & March 1965; 180-gram Vinyl LPs Analog Cut from the Original Mono Masters
Originally compiled for U.S. release between January 1964 and March 1965 by Capitol Records and United Artists, seven Beatles albums have been analog cut for 180-gram audiophile vinyl from their original mono master tapes for global release on November 22 by Apple Corps Ltd./Capitol/UMe. Out of print on vinyl since 1995, the seven mono albums are available now for preorder in a new eight-LP box set titled The Beatles: 1964 U.S. Albums In Mono, with six of the titles also available individually.
All seven albums – Meet The Beatles!; The Beatles’ Second Album; A Hard Day’s Night (Original Motion Picture Sound Track); Something New; The Beatles’ Story (2LP); Beatles ’65; and The Early Beatles – feature faithfully replicated artwork and new four-panel inserts with essays written by American Beatles historian and author Bruce Spizer. The albums’ new vinyl lacquers were cut by Kevin Reeves at Nashville’s East Iris Studios. The box set collects the seven albums, and all except The Beatles’ Story are also available individually. -
Oh, das von Mr. Big nochmal was kommt, hatte ich nicht auf'm Schirm! Defying Gravity ist von 2017, lange her. Die letzten 3 Alben haben mir richtig gut gefallen...bin gespannt
Mr. Big spielen dieses Jahr auch in Wacken.
-
ELVIS PRESLEY - Burning Love - The RCA Rehearsals
-
Hallo, liebe Fangemeinde,
ich habe gestern Abend tatsächlich was von Van Morrison angehört. Fand ich so gut, dass ich einfach mal eine blöde Zwischenfrage stelle.
Was muss man als LP anschaffen um auch infiziert zu sein?
Lieben Dank vorab und bitte nicht mit "alle" antworten. Eine kleine aber feine Auswahl wäre schick.
Gruß Uli
Astral Weeks
Moondance
Saint Dominic's Preview
Veedon Fleece
It's Too Late To Stop Now
Avalon Sunset
Enlightenment
-
The Beatles 1962 – 1966 (2023 Edition) & The Beatles 1967 – 1970 (2023 - The BeatlesLimited Colour vinyl Remixed and Expanded: ‘Red’ has 12 additional tracks, including for the first time some of George Harrison’s earliest songs and some…destore.thebeatles.com