Beiträge von Olsen
-
-
Nix verstecken.
Der aktuelle Plan ist 2 x 7m zu kaufen und Stäubli Hohlbananas dran zu löten.
Das Kabel quer zwischen den Boxen sieht mir zu doof aus.
Ich kann dann z.B. mit dem kurzen Kabel vergleichen.
Ich würde da einen Workshop von machen.
MfG
Oliver
-
off topic an
Die Rostprobleme hatte der Golf I nur in den ersten Jahren, nach dem Facelift 1979 war das kein Thema mehr. Ich hatte einen der ersten GTI aus 1982 mit der 1,8L Maschine, den musste ich 1992 zur Geburt meiner Tochter mit einer Laufleistung von 210.000Km verkaufen. Das Fahrzeug ging an einen Käufer bei uns im Dorf, er fährt ihn heute noch, hat ein H Kennzeichen und 550.000Km auf der Uhr, mit der ersten Maschine.
off topic aus
Das Facelift war 08/78 und sie haben bis zum Mod. 1983 /Bj. 08/82 munter weitergerostet
Dein GTI war das letzte Baujahr und schon um Längen besser
MfG
Oliver
-
Wenn ich ne blaue Mauritius grün färbe,ist das denn noch immer eine blaue Mauritus?
Das wird man sehen (hören)
MfG
Oliver
-
Also, ein Laufwerk sollte nicht "klingen"...
Danke, so sehe ich es auch
Grüße Oliver
-
Kann ich bestätigen, sogar die verbaute laufrichtung des Riemens ist deutlich raushörbar.
gruß
volkmar
Respekt
Grüße
Oliver
-
Wie kann es sein, das ein bestimmtes Laufwerk besser klingt als ein anderes ?
-
Das ist eine Nachpressung aus D von ca.1973-76 und nichts besonderes.
Grüße Oliver
-
Verkürzt gesagt gibt es auch beim Wechselstrom eine bestimmte Stromrichtung welche man mit einem Laufrichtungsgebundenem Kabel für ein besseres Klangverhalten einhalten sollte, ich kann das selber im Blindtest jederzeit nachvollziehbar feststellen.
'
gruß
volkmar
RESPEKT
-
Gefunden im Netz........
Diese alten Schallplatten sind heute ein Vermögen wert - Investing Magazine DE
Die Liste ist Endlos.
Schaut mal in Euer Regal, vielleicht stehen da ein paar Schätze.
Was für ein unnützer und oberflächiger Bericht
Grüße Oliver
-
Genau,
es ist mMn die Antiskating die hier besonders gewinnt. Und zusätzlich die Transparenz/Durchhörbarkeit.
Das meine Waage 0.1mm Genauigkeit hat, ist nicht von Bedeutung. 0,4mm/Meter hätte zum Beispiel auch gereicht. Mein Dreher steht auf Schiefer. Da drunter sind 3 große Sylomer Pads ausgerechnet auf das Gewicht ( Schiefer + Dreher). Das Einstellen hat gestern ein paar Minuten gedauert, aber es hat sich gelohnt.
Man kann anhand der Wasserwaage genau sehen, wie sich das Sylomer nach Anheben des Drehers und Justage der Füße wieder setzt. Das dauert ein paar Sekunden.
Meine Waage kostet NEU ca. € 300 . Ich habe gebraucht inkl. Porto € 77,-bezahlt. Das sind gerade mal 2% der Kosten von meinem teuersten Tonabnehmer (UVP).
Für einmal benutzen
Respekt
Grüße Oliver
-
Ein Kreuzlinienlaser für schmales Geld ist besser als jede Wasserwaage........
Ahoi
Jürgen
Auch der muss vor Gebrauch ausgerichtet werden bzw. das Stativ und zwar mit einer Libelle (Bodenwasserwaage), damit richtet mal in allgemeinen Flächen aus. Eine normale Wasserwaage ist hierzu nur bedingt geeignet
MfG Oliver
-
Etikettenlöser günstiger online kaufen >> büroshop24 (bueroshop24.de)
Nur ein Beispiel, geht eigentlich recht gut bei Covern.
Grüße Oliver
-
Moin,
bin jetzt mit meiner Box durch und zufrieden.
Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt mit meiner Lieferung
Grüße Oliver
-
Bei mir springt und knistert nichts auf der planen Platte, ein paar Papierschnipsel waren auf ihr, aber noch im Rahmen. Ich habe bisher nur die Shangri-La gehört.
MfG Oliver
-
meine Überlegung war, das ich mir eine zweite Box kaufe und die besten Lps. zu einem Set gebe, und das andere Set zurück sende. Damit hast du nur die hälfte deiner Arbeit und die zahlt dir ja auch keiner.
Hier in der Ecke wo ich wohne bestellt einer immer die LPs zweifach um sich die beste zu behalten
Ich hoffe die Händler machen so etwas nicht lange mit.
-
Oh, interessant! Die werde ich mir holen, um die 1993er-Scheibe zu schonen.
Aber ob das die Erstpressung im Preis wird sinken lassen? 🤔
Ist zwar kein Aktie
,
aber bei zu erwartender sinkender Nachfrage anzunehmen
MfG
Oliver
-
Moin Leute!
Der rege Austausch macht Spaß hier!
Ich habe unlängst die "Mono" (1993) von Fury in the Slaughterhouse erworben. Für ein NM-Exemplar habe ich 100 € bezahlt.
Die Dinger sind selten und bei Discogs ruckzuck auch zu Mondpreisen vergeben. Allerdings gibt es von der LP kein Reissue. In solch einem Fall finde ich den Preis gerechtfertigt.
Schönen Gruß
Dirk
Moin,
das ändert sich bald
Fury In The Slaughterhouse: Mono (LP) – jpc.de
MfG
Oliver
-
Wenn man die Sammlung nicht mehr besitzt sondern von der Sammlung besitzt wird braucht man auch eine 2 Wohnung
Grüße Oliver
-
"Für jede Platte hat er eine Karteikarte"
Hauptsache Analog
Grüße Oliver